Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(1Bewertung)
Sehr GutUmrahmt von funkelndem Wasser bettet sich der Campimgplatz Drevernos kempingas in eine wildromantische Dünenlandschaft im Westen Litauens. Es liegt in Dreverna direkt an der geschützten Küstenlagune Kurisches Haff. Hier lädt die Ferienanlage zu diversem Wassersport wie Kajakfahren und Kitesurfen ein. Vom angrenzenden Hafen von Dreverna starten regelmäßig Fähren nach Juodkrantė. Dieser Kurort ist der ideale Ausgangspunkt, um das UNESCO-Weltkulturerbe Kurische Nehrung zu erkunden. Zu ihren Naturattraktionen gehören die meterhohen Sanddünen. Ein weiteres Highlight in Dreverna ist das große Freizeitzentrum. Familien lieben das Schwimmbad mit Innen- und Außenpools, Kinderbecken sowie Wasserrutschen. Für die Kleinen gibt es zudem eine riesige Hüpfburgenanlage. Wer Erholung wünscht, lässt die Seele in Whirlpools und Saunen baumeln.
Verfügbare Unterkünfte (Drevernos kempingas)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pamario 14
96242 Dreverna
Litauen
Litauen
Breitengrad 55° 30' 59" N (55.51646)
Längengrad 21° 14' 4" E (21.23446)
Zwischen den Kriegen war Juodkrante die Lieblingssommerfrische der Deutschen aus Klaipėda. Bis heute verströmt es mit seinen hölzernen Villen und gepflegten Gärten einen Hauch bürgerlicher Vornehmheit. Im Süden der Siedlung stehen einige alte Fischerhäuser, bewacht von der Kirche, deren gedrehte Turmspitze ein Loch in den Himmel zu schrauben scheint. Vogelfreunde zieht es zu den Reiherbergen von Juodkrante: In dieser größten Reiherkolonie Europas nisten bis zu 500 Graureiher und 1500 Kormorane.
Der 1936 angelegte, inzwischen modern ausgebaute Sport- und Freizeithafen ist sowohl bei Seglern wie auch Feinschmeckern beliebt. Die Atmosphäre außen und innen ist erfrischend maritim. Der Chefkoch des Restaurants sorgt nicht nur für exzellente Fischgerichte sondern als Italiener auch für hausgemachte Pasta und Pizza aus dem Holzofen.
Die von Lindenbäumen und Geschäften gesäumte Liepų gatvė ist die Hauptstraße der Neustadt am rechten Daneufer. Sei wird flankiert von klassizistischen Bauten wie Rathaus und Uhrenmuseum (um 1800) sowie dem neogotischen backsteinernen Postamt (1893) und der Kunstgalerie, die nach dem deutsch-litauischen Expressionisten Pranas Domšaitis (Franz Domscheit, 1880–1965) benannt ist.
Ein schöner, an heißen Sommerwochenenden jedoch sehr voller Sandstrand erstreckt sich jenseits des etwa 1 km breiten Kiefernwalds und der Dünen. Das kühle Wasser verheißt Erfrischung, der puderfeine Sand lädt zum Sonnenbaden, Faulenzen oder zu langen Wanderungen ein. Etwa 2 km nördlich des Hauptzugangs wartet eine lässige Strandbar.
Mitte des 19. Jh. entdeckten die Deutschen die Schönheit von Nida. Ab 1900 entstand eine Künstlerkolonie expressionistischer Maler mit Lovis Corinth, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff. Diese trafen sich im heutigen Gasthof Nidos Smilte. Anfang der 1990er-Jahre waren es deutsche Urlauber, die dem Tourismus an ›den zwei Meeren‹ einen Schub verpassten. Trotz einiger Ferienheim-Bausünden der Sowjetzeit ist der Charme der alten Fischersiedlung erhalten. Viele Fischerkaten mit geschnitztem Dachschmuck stehen noch in der Lotmiskio- und der Nagliu-Straße. Wahrzeichen des Ortes aber ist der 1874 gebaute Leuchtturm. Am Südende von Nida führt ein Pfad zur 60 m hohen Hohen Düne, Pardnizio kopa, und zum ›Tal des Schweigens‹, einem wüstenähnlichen Gelände.
Hauptsehenswürdigkeit von Nida ist das 1929 errichtete Ferienhaus von Thomas Mann, Tomo Manno namelis, auf dem Schwiegermutterberg. Hier schrieb der Autor in den Sommern 1930-32 an seinem Romanzyklus ›Joseph und seine Brüder‹. Das Haus ist heute ein Museum und Kulturzentrum.
Ein schöner Ausflug durch das ehemalige Memelland führt nach Vente/Windenburg an der Küste des Kurischen Haffs. Zu kilometerweiten Spaziergängen laden die häufig menschenleeren Strände des Haffs ein. Einen besonders schönen Blick auf das Binnenmeer hat man von Vente aus. Bereits bei der Anfahrt zu dem kleinen Ort führt die Straße die letzten Kilometer direkt am Haff entlang. Im Schilf brüten viele Vögel, auf den angrenzenden Wiesen suchen Störche ihre Nahrung.
Sehr Gut
Sandra und Peddaschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz mit toller Aussicht!
Tolle Lage mit guter Freizeitgestaltung. Aussichtsturm und Wakeboard-Anlage sowie Bootsanleger, Restaurant und Ausflugsschiff vor Ort. Leider sind die Sanitäranlagen sehr weit weg und nicht gepflegt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Drevernos kempingas erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Drevernos kempingas einen Pool?
Ja, Drevernos kempingas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Drevernos kempingas?
Die Preise für Drevernos kempingas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Drevernos kempingas?
Hat der Campingplatz Drevernos kempingas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Drevernos kempingas?
Verfügt der Campingplatz Drevernos kempingas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Drevernos kempingas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Drevernos kempingas entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Drevernos kempingas eine vollständige VE-Station?