Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(6Bewertungen)
AußergewöhnlichIn Felsen integriertes Freibad (öffentlich).
Verfügbare Unterkünfte (Dønfoss Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise gestuftes Gelände mit einigen Bäumen, Hecken und Büschen. An einer großen Stromschnelle des Otta-Flusses. Standplätze für Touristen gekiest. Separate, kleine Zeltwiese. Von Dauercampern geprägt. Blick auf Berge.
2693 Dønfoss
Ostnorwegen
Norwegen
Breitengrad 61° 55' 1" N (61.91706667)
Längengrad 8° 5' 37" E (8.09371667)
An der Straße 15, beschildert.
Die Stabkirche von Lom wurde extra groß gebaut, weil der Ort im 12. Jh. eine wichtige Station für Pilger auf dem Weg zum Grab des hl. Olav in Nidaros (heute Trondheim) war. Die Holzschnitzerei des romanischen Rundbogens am Nordportal zeugt von der Berührung zahlloser Hände und lässt die Ehrfurcht der Besucher erahnen. In dem von Hochsäulen gestützten Inneren der Kirche beeindrucken die kunstvoll geschnitzte Renaissancekanzel sowie die vollfarbige Ausmalung.
Geduckte Holzhäuser mit tief herabgezogenen Dächern und geschnitzten Balkonen prägen den kleinen Ort am See Ottavatn. Blickfang ist die malerisch gelegene Stabkirche aus dem 12. Jh. mit ihren markanten Drachenköpfen am Giebel. Lom eignet sich gut als Standquartier für Touren in die Bergwelt des Jotunheimen.
Das Norsk Fjellsenter in der Ortsmitte von Lom ist das Besucherzentrum für die Nationalparks Jotunheimen, Reinheimen und Breheimen. Hier sind Karten und jede Menge Informationen erhältlich. Darüber hinaus informieren Ausstellungen über Bergpioniere und archäologische Funde, die das schmelzende Eis in den letzten Jahren freigegeben hat wie ein Fäustling aus der Wikingerzeit, Rentierskelette oder ein Ski mit Bindung. Die örtliche Touristeninformation befindet sich im selben Gebäude.
In der wohl schönsten Bergregion Norwegens, dem ›Reich der Riesen‹, in dem auch die altnordischen Götter ihren Wohnsitz hatten, erheben sich die höchsten Gipfel des Landes, der Galdhøpiggen (2469 m) und der Glittertind (2452 m). Der größte Teil der einmaligen Hochgebirgslandschaft Jotunheimens steht seit 1980 als Nationalpark unter Schutz. Wer den Göttern einen Besuch abstatten möchte, kann dies auf unzähligen Wegen in allen Schwierigkeitsgraden tun, von der kindgerechten Talwanderung bis zur Gletscher- oder Klettertour für Alpinisten.
Das Freilichtmuseum bewahrt historische Holzbauten des Ottadals, u.a. jenes Haus, in dem im 11. Jh. der hl. Olav genächtigt haben soll, als er die Bauern der Region christianisierte. Spannend präsentiert sind die ausgeklügelten Bewässerungstechniken im Ottadal, das mit nur 270 mm Jahresniederschlag als die ›Sahara des Nordens‹ gilt.
Ein schöner Ausflug für Familien mit kleineren Kindern führt von Norddal über eine Stichstraße nach Herdalsseter, der größten Ziegenalm des nördlichen Fjordlandes. Mehr als 450 Ziegen meckern hier im Chor, es gibt aber auch Schafe, Kühe und Pferde. Verstreut über das Gelände stehen 30 alte Almhäuser. Der nach traditioneller Art hergestellte Ziegenkäse kann verkostet werden.
Sofern nicht gerade tief hängende Wolken den Blick verhüllen, gewährt der 1476 m hohe Berg Dalsnibba südlich von Geiranger einen grandiosen Ausblick auf den gleichnamigen Fjord, in dem stecknadelkopfgroß die Kreuzfahrtschiffe liegen. Die ausgebaute mautpflichtige Serpentinenstraße RV 63 führt von Geiranger zum Gipfelplateau hinauf, wo eine Aussichtsterrasse den besten Blick gewährt. Wer sich vor dem oft eisigen Wind schützen will, kann sich in das Servicegebäude mit seinen großen Panoramafenstern zurückziehen.
Außergewöhnlich
Floschrieb vor 7 Monaten
Es ist ein großartiger Camping Platz.
Der Camping Platz ist grandios. Der neue Wadchbereich mit high end küchenaustattung. Ein Bad was unglaublich schön ist. Die Toiletten ein Traum. Wenn man in das Zirbenholzhaus rein geht fühlt man sich wie in einem Luxus ressort. Ich habe noch keinen Camping Platz gesehen mit so einem wunderschönen W… Mehr
Außergewöhnlich
Olaf schrieb vor 2 Jahren
Besser geht’s nicht !!
Mit soviel Liebe gemachter und geführter Platz , hab noch nie einen besseren Platz gehabt, 20 von 10 Sterne
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 3 Jahren
Super Platz direkt an einem reißendem Fluss
Toller Platz, sehr sauber, viele Möglichkeiten auch für Kinder. Grosse Stellplätze. Wir hatten einen direkt am reissenden Fluss.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Echt schön
Super Lage Gepflegt und die Mitarbeiter alle sehr nett
Sehr Gut
Sralschrieb vor 9 Jahren
Sehr attraktive Lage direkt an den Stromschnellen, als sauber, auch Sanitär, gute Wandermöglichkeiten. Swimmingpool direkt am Platz, auch für Kinder geeignet. Schade nur, daß man selbst für warmes Abwaschwasser extra zahlen muss.
Außergewöhnlich
Suppenviehschrieb vor 9 Jahren
Der beste und schönste Platz für echte Norwegenfans!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Dønfoss Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Dønfoss Camping einen Pool?
Ja, Dønfoss Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Dønfoss Camping?
Die Preise für Dønfoss Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dønfoss Camping?
Hat der Campingplatz Dønfoss Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Dønfoss Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Dønfoss Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dønfoss Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Dønfoss Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Dønfoss Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Dønfoss Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Dønfoss Camping eine vollständige VE-Station?