Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 190 (davon 130 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
Gepflegter und überschaubarer Platz in der Nähe von Wien. Ideal für Wohnmobile.
Angrenzend großzügig angelegter, öffentlicher Kinderspielplatz (für Camper separater Zugang). Trampolinanlage neben der Einfahrt. S-Bahn- und Bushaltestelle für Fahrten nach Wien in Gehweite.
Verfügbare Unterkünfte (Donaupark Klosterneuburg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenen Laubbäumen sowie Hecken und Büschen. Standplätze teilweise mit Rasengittersteinen befestigt. Am Donau-Radweg. Angrenzend Freizeitzentrum u. a. mit Hallenbad, Tennisplätzen und Kunsteisbahn. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
In der Au
3400 Klosterneuburg
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 18' 39" N (48.31085)
Längengrad 16° 19' 39" E (16.32756667)
A22, Ausfahrt 7. Dann über die B14, beschildert. Von Westen kommend über die B19 und die B14 zu erreichen.
Von der Neuen Hofburg blickt man über den Heldenplatz mit den Reiterstandbildern Erzherzog Karls und Prinz Eugens von Savoyen, auf Burgtheater, Rathaus, Parlament und das Äußere Burgtor. Es war 1824 zum Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig errichtet worden, heute erinnert es an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs und die Widerstandskämpfer gegen den Faschismus.
Das Kunsthistorische Museum in der österreichischen Hauptstadt Wien gilt als eines der größten und bedeutendsten weltweit. Exponate aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit lassen sich in Sonder- und Dauerausstellungen bewundern. Entstanden ist das Museum im Jahr 1891 aus den ehemaligen Kunsthistorischen Sammlungen des Kaiserhauses. Heute besuchen das KHM jährlich mehr als 1,5 Mio. Menschen. Mit unserem Routenplaner lässt es sich ganz einfach ansteuern. Bedeutende Sammlungen im Kunsthistorischen Museum Nicht nur die Fachwelt ist vom umfangreichen Kunstbesitz des Kunsthistorischen Museums in Wien begeistert. Allein die Ägyptisch-Orientalische Sammlung besteht aus mehr als 17.000 Objekten, die sich zum Teil 4.500 Jahre zurückdatieren lassen. Ähnlich beeindruckend ist die Antikensammlung. Sie umfasst Exponate wie die gigantische Statue eines Mannes aus Zypern, den Sarkophag der Amazonen und das Theseus-Mosaik aus Salzburg. Reiseführer für das KHM: mehr als eine Gemäldegalerie Zu der umfangreichen Gemäldesammlung des Museums gehören Werke bedeutender Kunstschaffender wie Rubens, Dürer oder Rembrandt. Der ursprüngliche Sammlungskern des Kunsthistorischen Museums besteht aus den Werken der Kunstkammer Wien. In ihren 20 Räumen, die nach Themenschwerpunkten gestaltet sind, werden aber nicht nur Gemälde und Bildhauerwerke gezeigt. Auch eher kuriose Objekte wie Straußeneier, Haifischzähne oder bizarre Elfenbeinskulpturen gehören dazu. Wer sich mehr für geologische und biologische Exponate begeistert, wird das Naturhistorische Hofmuseum ebenfalls mögen. Design-Fans sollten dem Leopold Museum in direkter Nähe zum KHM einen Besuch abstatten. Hier sind die Kunstwerke des Sammlers Rudolf Leopold und das Gebäude selbst sehenswert. Reisetipps für den Besuch mit Kindern Im KHM hat man sich viele Gedanken dazu gemacht, wie man Kinder und Jugendliche für die historischen Ausstellungen begeistern kann. Jeden Samstag gibt es Führungen für Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und acht sowie zwischen neun und zwölf Jahren. Lediglich begleitende Erwachsene müssen hierfür eine Karte kaufen. Das Sonntagsatelier beinhaltet neben einer interessanten Führung für Kinder von sechs bis zwölf Jahren die Möglichkeit, selbst künstlerisch aktiv zu werden. Außerdem gibt es einmal im Monat ein offenes Familienatelier, in dem Kinder und Erwachsene zusammen gestalterisch arbeiten.
Die Albertina ist ein funkelnder Schrein mit barocken Kabinetten, klassizistischen Prunkräumen und Hans Holleins modernem Entrée unter einem Dachsegel. Die ersten Schätze, Blätter von Dürer, Michelangelo, Leonardo und Raffael, brachte Albert von Sachsen-Teschen (1738–1822) nach Wien in das später nach ihm benannte Palais auf der Augustinerbastei. Die Grafiksammlung umfasst heute 1 Mio. Exponate, darunter Glanzstücke wie Dürers ›Feldhase‹, Blätter von Mantegna und Tiepolo, Rubens und Rembrandt, Delacroix und Matisse, Kandinsky und Rauschenberg. Hinzu kommen Gemälde von Cézanne, Monet, Degas, Gauguin, Matisse, Kokoschka, Picasso.
Ein Schauspiel makelloser Vollkommenheit bietet der große säulengeschmückte Reitsaal der Spanischen Hofreitschule. Akteure sind die weißen ›Herren Lipizzaner‹, die Mähne seidig, die Halslinie edel geschwungen. Karten für die Vorführungen in der Winterreitschule müssen Monate im Voraus bestellt werden. Einfacher zugänglich ist die Morgenarbeit der Lipizzaner mit Übungen der Hohen Schule und zuweilen sogar schwierigen Sprüngen wie Levade, Kapriole oder Courbette.
Ein kleineres Amphitheater, das zur Militärsiedlung Carnuntum gehörte, liegt östlich von Petronell nahe Bad Deutsch-Altenburg. Hier zeigt das Museum Carnuntinum, 1904 als römische Landvilla erbaut, wechselnde Themenausstellungen zur Geschichte des Militärlagers und der Zivilstadt.
Die Karlskirche, im Pestjahr 1713 von Kaiser Karl VI. gestiftet, wurde 1737 geweiht und erhielt den hl. Karl Borromäus zum Patron. Der barocke Monumentalbau des Johann Bernhard Fischer von Erlach und seines Sohns Joseph Emanuel ist fast 80 m lang und 60 m breit, die Kuppel 72 m hoch. Der mächtigen Kuppelrotunde ist ein Säulenportikus in Form griechischer Tempel vorgestellt. Zwei kolossale Säulen nach Art der römischen Trajanssäule flankieren die Kirche. Ihre beiden pagodenartigen Torbauten erinnern an fernöstliche Architektur. Für den Innenraum entwarf der ältere Fischer von Erlach das prächtige Hochaltargemälde mit der ›Aufnahme des hl. Karl Borromäus in den Himmel‹. Das 1250 m² große Kuppelfresko (1726–29) stammt von dem Barockmaler Johann Michael Rottmayr. Es zeigt die ›Fürbitte des hl. Borromäus vor der Heiligen Dreifaltigkeit um Erlösung von der Pest‹, umgeben von zahlreichen Figuren, die Allegorien der Tugenden vorstellen. Die Schatzkammer zeigt Goldschmiedearbeiten und sakrale Gewänder des heilig gesprochenen Mailänder Bischofs Borromäus. Über die Orgelempore besteht die Möglichkeit, auf die Dachterrasse oberhalb des Hauptportals mit schönem Wien-Blick zu gelangen. Zudem lassen sich von dort die beiden Säulen aus nächster Nähe betrachten.
AußergewöhnlichAnonymschriebvor 4 Wochen
Super Campingplatz
Toller Campingplatz mit praktischer Lage
Regineschriebvor 2 Monaten
Niet geschikt voor langer verblijf
Acsi korting in laagseizoen (€ 27,00 per nacht). Stadscamping zonder enige charme. Het lijkt meer op een camperplaats. Geluidsoverlast van doorgaande weg en het spoor. Er is geen zwembad en de speeltuin ligt buiten de camping (gemeentelijk). De plaatsen zijn super klein. Zelfs onze fietsen ston… Mehr
RUDYschriebvor 3 Monaten
Zu kleine Stellplätze
Sanitär ist Ok nur etwas zu wenig, Sauberkeit passt schon. Stellplatz zu klein passt kein Stuhl vorm Vorzelt mehr. Kannst mit dein Nachbarn zusammen Frühstücken wenn beide das Fenster aufmachen . Ist halt schade das die Plätze so klein sind. Denke das es an der Gewinn Optimierung liegt.
Sehr GutAnonymschriebvor 4 Monaten
Guter Ausgangspunkt für Wien Besuche
Saubere und ordentliche Sanitäranlagen. Gute Ausgangslage für Wien Besuche und radeln auf dem Donauradweg. Hunde sind kostenlos, es gibt aber keine Möglichkeit des Freilaufes in der Gegend. Kleine Stellplätze, aber ausreichend.
AußergewöhnlichFlibischriebletztes Jahr
Idealer Campingplatz um Wien zu besuchen
In ca. 30 Minuten mit ÖV in Wien, Camping nähe Bahnhof, sehr saubere Sanitärräume, schattige Plätze, komme sicher wieder
Rogerschriebletztes Jahr
Liegt hervorragend für Wienbesuche
Idealer Camping für Wienbesuche. Stadt ist mit den öffentlichen Verkehrsmittel (Zug und Bus ca. 300 m entfernt) oder auch mit dem Fahrrad (ca. 14 km Stadtmitte) zu erreichen. Teils etwas kleine Standplätze. Bei Reservierung sollte man dies beachten. Camping gepflegt, nettes hilfsbereites Personal. E… Mehr
AußergewöhnlichBernhardschriebvor 2 Jahren
Für Wien - Sightseeing
Einfache Anfahrt über Autobahn und Schnellstraße. Jede Mail (zeitl. Umbuchung) wurde prompt beantwortet, unkomplizierte Rezeption. relativ kleine Stellplätze, Wohnwagen und Auto ok, Vorzelt kam nicht ans Tageslicht. Sanitär recht neu und immer sauber und gepflegt angetroffen. Eisenbahn sehr nah, stö… Mehr
AußergewöhnlichThomas Hschriebvor 2 Jahren
Ideal für Wien-Besucher. Toll für Sportler. Sehr gut für Camper mit Hund
Waren mit Camper und Hund für ein paar Tage dort. Klosterneuburg bietet alles nötige an Einkaufsgelegenheiten, Restaurants sind auch schnell erreicht. Es gibt sehr schöne Auwälder, tolle historische Gebäude, ganz viel Wein. Der nahe Bahnhof, der uns insbesondere bei Nacht nicht störte, bietet schn… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Donaupark Klosterneuburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Donaupark Klosterneuburg einen Pool?
Nein, Donaupark Klosterneuburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Donaupark Klosterneuburg?
Die Preise für Donaupark Klosterneuburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Donaupark Klosterneuburg?
Hat der Campingplatz Donaupark Klosterneuburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Donaupark Klosterneuburg?
Wann hat Donaupark Klosterneuburg geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Donaupark Klosterneuburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Donaupark Klosterneuburg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Donaupark Klosterneuburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Donaupark Klosterneuburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Donaupark Klosterneuburg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Donaupark Klosterneuburg eine vollständige VE-Station?