Verfügbare Unterkünfte (Castel Camping Château de l'Epervière)
...
1/16
Am Fluss Saône gelegen, begrüßt der Campingplatz Domaine du Château de l'Epervière seine Urlaubsgäste im schönen Frankreich im Ort Gigny-sur-Saône. Im historischen Ambiente genießen die Campingurlauber eine erholsame Ferienzeit in malerischer Umgebung. Die Lage des Campingplatzes ist ideal, um die schöne Region Burgund und deren abwechslungsreiche Landschaft mit imposanten Weinbergen zu entdecken. Charmante Dörfer laden zum Verweilen ein. Die Standplätze des Campingplatzes befinden sich auf einem Wiesengelände, wobei einige Bäume und Hecken das Areal strukturieren. Ebenso gibt es eine Poollandschaft, die zum Entspannen und Sonnenbaden einlädt.
Parkähnlich gestaltete Waldlichtung bei einem alten Schloss, in dessen Weinkeller Degustationen veranstaltet werden und in dessen Restaurant gut gespeist werden kann.
Minibauernhof mit Tieren. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze überwiegend nischenartig, einige auch auf freier Wiese. Kleiner Schlossteich. Am Ortsrand, in der Nähe des Flusses Saône gelegen.
rue du Château 6
71240 Gigny-sur-Saône
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 39' 16" N (46.65446667)
Längengrad 4° 56' 38" E (4.944)
An der N6 in Sennecey-le-Grand beschilderter Abzweig.
Die Hauptstadt der Bresse bourguignonne steht für das beste Federvieh Frankreichs. Auf dem Montagsmarkt erhält man Einblicke in den bäuerlichen Alltag der Geflügelbarone. Dann wird unter den 157 Bögen der Arkaden an der Grande Rue und auf der Promenade de la Charité über den Blauton eines Hahnenfußes debattiert oder die Federpracht einer Henne gelobt. Das barocke Hôtel-Dieu ist das Juwel der Stadt: Das Krankenhaus (17. Jh.) besitzt zwei Krankenstationen, eine Kapelle und eine Apotheke aus dem 18. Jh., in der prächtige Keramikgefäße zu sehen sind.
Das Musée Denon im einstigen Ursulinenkloster an der Place de l’Hôtel de Ville stellt Archäologisches aus der Region und französische, italienische, flämische und niederländischeGemälde des 16. bis 19. Jh. aus. Dominique-Vivant Denon lebte in Chalon und war u.a. Zeichner, Schriftsteller, Reisender, Diplomat und erster Direktor des Louvre-Museums.
Im Musée de l’Imprimerie (Druckereimuseum) in der Rue des Dôdanes befand sich bis 1984 die Redaktion des Lokalblatts »L’Indépendant«. Das alte Zeitungsatelier hat aufgrund seiner bis heute funktionstüchtigen Geräte seine ganze Authenzität bewahrt und stellt heute die einzige französische Presseagentur dar, die mit Blei hergestellt hat und bis heute erhalten ist.
Im Château de Savigny-lès-Beaune, das 1340 erbaut und ab Anfang des 17. Jh. ausgebaut wurde, können Besucher ein paar Flaschen des dort hergestellten Weins als Urlaubserinnerung kaufen. Doch das Schloss ist nicht nur für Weinliebhaber von Interesse. Im Museum des Château werden u. a. 250 Motorräder verschiedener Marken aus den Jahren 1902 bis 1960 ausgestellt. Außerdem zeigt es mehrere Abarth-Rennautos sowie Feuerwehrautos und im Park des Schlosses kann man 80 Jagdflugzeuge bestaunen.
In Burgund reihen sich im Departement Saône-et-Loire an der 40 km langen Weinstraße von Chagny im Norden bis nach Sercy im Süden die Weindörfer der Côte Chalonnaise aneinander. Sie liegen im Weinbaugebiet der Côte Chalonnaise mit 2400 ha Anbaufläche. Gut 75 % der Rebfläche entfällt auf Rotweine, unter denen der Pinot Noir überwiegt. Unter den Weißweinen stellt Chardonnay den größten Anteil. Nostalgische Gassen, stolze Winzerdomizile und exzellente Weißweine findet man in Rully, dessen Château seit neun Jahrhunderten im Besitz ein- und derselben Familie ist. Wohlhabend wirkt Mercury, dessen Name für große Rotweine bürgt. Das Dorf Givry produziert sowohl rote als auch weiße Tropfen. Neoklassizistisch sind die kreisrunde Markthalle, das Rathaus und etliche Winzerpalais von der Wende des 18. zum 19. Jh.
Die Attraktion dieses Ortes ist das volkskundliche Museum ›Ecomusée de la Bresse bourguignonne‹. Es logiert feudal im barocken Schloss (17. Jh.). In mehreren Sälen lassen Möbel, Haushaltsgegenstände, Werkzeuge und Musikinstrumente den arbeitsreichen und meist mühevollen Alltag vergangener Zeiten wieder aufleben. Der Museumsladen verkauft Lebensmittel und Kunsthandwerk.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.9Catering
9.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.9Hervorragend10
Sebastian M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Alles super 👍 Standplatz/Mietunterkunft: Alles super 👍
Hervorragend9
Bas Z
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöne Stellplätze Stellplatz/Unterkunft: Angenehmer Kiesweg 👎 Die Innenpatio könnte etwas gemütlicher sein, nicht so karg. Stellplatz/Unterkunft: Ich fand alles großartig.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sascha T
Standplatz
Paar
September 2025
👍 We had a beautiful pitch close to the chateau. We loved this place and want to come back 😊 The restaurant was very beautiful and the beouf bourginion was very delicious. But the Tarte tatin...a dream and soooo delicious. Standplatz/Mietunterkunft: Size of pitch was great and we loved it. Next time
Hervorragend9
René V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schönes Umfeld Stellplatz/Mietunterkunft: Platz bei einem Schloss, großzügige Stellplätze, gute Einrichtungen, gutes Restaurant Stellplatz/Mietunterkunft: Qualität des Zugangsweges von Tournus
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Ute K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Zwischenübernachtung auf dem Heimweg Standplatz/Mietunterkunft: ruhiger schöner großer Platz im Grünen
Hervorragend9
Wolfgang M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 schöne Lage im Park Standplatz/Mietunterkunft: großer -stellplatz mit Wasseranschluss
Hervorragend10
Sabine L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Camping in einer schönen Parkanlage mit sehr netten Mitarbeitern, einem kleinen Supermarkt und einem tollen Restaurant, welches uns ein hervorragendes 3-Gänge Menü serviert hat. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war sehr geräumig.
Sehr gut8
Klaus S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ein komfortabler, ruhiger Campingplatz! Das campen im Schlossgarten ist etwas besonderes. Sehr freundliches Personal und ein gutes Angebot an Lebensmittel, Obst und Gemüse. Sehr gute Backwaren! Standplatz/Mietunterkunft: Das Ambiente eines Landschlosses und das Restaurant. 👎 Nur der Stellplatz,
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der Campingplatz Domaine du Château de l'Epervière begeistert die Urlaubsgäste vor allem durch sein historisches Ambiente. Das Highlight der Campingplatzanlage ist das Château de l'Epervière. Hier können die Camper direkt im Park des Schlosses campen.
Der Campingplatz bietet sowohl für Zeltcamper als auch für Wohnmobile Standplätze mit ausreichend Platz. Viele Sträuche und Bäume strukturieren das Campingplatzgelände und lassen eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Je nach Präferenz gibt es Standplätze im Schatten oder Halbschatten. Aber auch Sonnenanbeter kommen auf ihre Kosten, denn an sonnige Standplätze wurde ebenso gedacht. Besonderes Highlight ist die Teichanlage des Campingplatzes, so können die Camper auch herrliche Tage am mit Seerosen bestückten Teich verbringen. Zur Ausstattung des komfortablen Campingplatzes gehört auch die Poolanlage. Hier können sich die kleinen Kinder im Nichtschwimmerbecken, das mit einer Wasserrutsche ausgestattet ist, austoben und vergnügt planschen. Ebenso steht ein größeres Schwimmbecken für alle Schwimmer bereit. Liegen mit Sonnenschirmen stehen auch zur Verfügung, um nach einer kurzen Abkühlung die herrlichen Sonnenstrahlen genießen zu können.
Neben der modernen Ausstattung und dem Badespaß durch die Poolanlage, gibt es noch weitere tolle Freizeitaktivitäten auf dem Campingplatz. Ein Mini-Bauernhof begeistert mit einigen Ziegen und Hühnern vor allem die kleinen Camper. Der Kidsclub sorgt in der Hauptsaison für jede Menge Abwechslung und Spaß. Ebenso gibt es einen Multisportplatz, der für Volleyball, Fußball oder Basketball genutzt werden kann. Für alle Weinliebhaber gibt es vor Ort Weinverkostungen.
Sind Hunde auf Castel Camping Château de l'Epervière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Castel Camping Château de l'Epervière einen Pool?
Ja, Castel Camping Château de l'Epervière hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Castel Camping Château de l'Epervière?
Die Preise für Castel Camping Château de l'Epervière könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Castel Camping Château de l'Epervière?
Hat Castel Camping Château de l'Epervière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Castel Camping Château de l'Epervière?
Wann hat Castel Camping Château de l'Epervière geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Castel Camping Château de l'Epervière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Castel Camping Château de l'Epervière zur Verfügung?
Verfügt Castel Camping Château de l'Epervière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Castel Camping Château de l'Epervière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Castel Camping Château de l'Epervière entfernt?
Gibt es auf dem Castel Camping Château de l'Epervière eine vollständige VE-Station?