Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(3Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Domaine d'Aucroix)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, Standplätze durch Hecken eingefasst. Durch eine Straße getrennt vom Canal du Rhône au Rhin und dem dahinter liegenden Fluss Doubs.
Quai du Canal
25110 Baume-les-Dames
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 20' 11" N (47.33664)
Längengrad 6° 21' 16" E (6.35456)
Die von dem 1887 in La Chaux-de-Fonds geborenen Architekten Le Corbusier (Charles-Edouard Jeanneret) entworfene Maison Blanche ist ein Zeugnis der Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts. Der neoklassische Stil der Villa, die Le Corbusier 1912 für seine Eltern errichtet hatte, zeigt den Bruch mit der regionalen Form des Jugendstils. Der Bau besteht nur aus Aussenmauern und vier Innenpfeilern. Die leichten Zwischenwände sollten ohne große Kosten versetzt werden können.
Von der Zitadelle 118 m über dem Fluss Doubs eröffnet sich ein schöner Blick über die alte, lebhafte Garnisonsstadt, die in einer fast geschlossenen Schleife des Flusses liegt. Das Herz der Stadt ist die Grande Rue. Sehen die Häuser hier nach außen hin auch einförmig aus, so besitzen sie dennoch phantasievoll gestaltete Treppenhäuser, Hofeingänge und Innenhöfe. Im Haus Nr. 140 wurde der Schriftsteller Victor Hugo (1802-1885) geboren. Einen Besuch lohnt auf alle Fälle das Musée des Beaux-arts et dArchéologie, in dem Gemälde von Cranach, Tintoretto, Rubens und Goya ausgestellt sind. Kostenlose (aber oft überfüllte) Parkplätze sind im Außenbereich der Stadt zu suchen, da der Stadtkern autofrei und nur für den öffentlichen Personenverkehr zugelassen ist.
Idyllischer Charme ist das Markenzeichen dieses Städtchens im Tal der Loue, die mitten durch den Ort plätschert. Den schönsten Blick auf die alten Häuser hat man von der Brücke Grand Pont. In Ornans wurde Gustave Courbet (1819-1877), der Maler des Realismus, geboren. Das in drei Häusern untergebrachte Musée Courbet zeigt private Gegenstände und Bilder.
Im Musée paysan et artisanal, einem Bauern- und Uhrmacherhaus von 1612, steht man in einem der nur noch ganz wenigen echten Jurahäuser. Dort kann man originalgetreu eingerichtete Räume und Werkzeuge besichtigen: die Küche mit Kamin und Brotofen, Schlafzimmer und Uhrmacherwerkstatt.
Die Souterrain-Mühlen von Col-des-Roches mahlten mithilfe des unterirdischen Flusses Bied im Berginneren Mehl. 1896, als das Wasser für ein Elektrizitätswerk gebraucht wurde, gaben die Untertage-Müller ihre Mühlen auf. In den 1970er-Jahren wurden sie restauriert. Heute ermöglichen sie als Museum eine interessante Zeitreise in den ganzjährig sieben Grad kalten Stollen.
Nur wenige Kilomter nordwestlich von Belfort, auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes Ronchamp, steht die Wallfahrtskapelle Notre-Dame-du-Haut, 1950-55 von Le Corbusier (1887-1965) erbaut. Sie wirkt wie eine Skulptur aus weiß gestrichenem Sichtbeton, angelehnt an die Formen eines Schiffsrumpfs. Ihre Eleganz gewinnt sie aus der Harmonie von Natur und Architektur. Von Ostern bis Allerheiligen finden sonntags um 11 Uhr Gottesdienste in dem Halbdunkel des Kirchenschiffs statt, in dem nur das Gnadenbild der Maria vollständig von Licht umflutet wird.
Dank der zuverlässig niedrigen Temperaturen und relativen Schneesicherheit ist das Vallée de la Brévine ein beliebter Ort für den Wintersport, vor allem Skilanglauf. Das Bauerndorf und seine Umgebung gelten als ›Schweizer Sibirien‹, denn hier werden jeden Winter die kältesten Temperaturen des Landes gemessen. Der Minus-Rekord ist 41,8 Grad unter Null. Das liegt daran, dass das Hochtal von La Brévine auf rund 1000 m Höhe liegt und von einem Hügelring eingeschlossen ist. Bäche können deshalb nicht nach außen abfließen, sondern versickern durch Löcher im porösen Gestein. Da die Kälte auch nicht über einen Talausgang abziehen kann, sammelt sie sich am tiefsten Punkt des Tales und bildet rund um La Brévine einen Kältesee.
Biancaschrieb vor 2 Jahren
Günstiger Durchreiseplatz
Netter kleiner Platz mit guten Stellplätzen, die durch Hecken getrennt sind ! Die Stellplätze sind in einer Runde angelegt und in der Mitte ist eine große Wiese zum Zelten ! Die Sanitäterenanlagen sind nur durch eine Überdachung geschützt , deshalb kann es recht kühl sein ;-) aber sauber ! Nur da… Mehr
Wolfram schrieb vor 4 Jahren
Nachts laut
Hinter den CP ist eine Festhalle, In der Samstags abends bis in die frühen Morgenstunden mit lauter Techno gefeiert wird.An Schlaf ist da nicht zu denken. Ansonsten schöner Platz in guter Lage
Sehr Gut
tho_myschrieb vor 8 Jahren
Klassischer Durchreise-Platz. Im Tal direkt am Fluss Doubs gelegen. Leider etwas clean und charakterlos. Die Parzellen sind alle sauber durch Hecken unterteilt, Bäume sind maximal mittelhoch und eher wenige. Es gibt kleine Tore zum Fußballspielen, Tischtennis, eine Rutsche und Schaukelgeräte für Kin… Mehr
Sind Hunde auf Domaine d'Aucroix erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Domaine d'Aucroix einen Pool?
Nein, Domaine d'Aucroix hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Domaine d'Aucroix?
Die Preise für Domaine d'Aucroix könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine d'Aucroix?
Hat Domaine d'Aucroix Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Domaine d'Aucroix?
Wie viele Standplätze hat Domaine d'Aucroix?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Domaine d'Aucroix zur Verfügung?
Verfügt Domaine d'Aucroix über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Domaine d'Aucroix genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Domaine d'Aucroix entfernt?
Gibt es auf dem Domaine d'Aucroix eine vollständige VE-Station?