Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 170 (davon 130 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 3
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 70
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/11
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerkehrsgünstig gelegener Ausgangspunkt für Kopenhagen-Besuche.
Verfügbare Unterkünfte (DCU-Camping Nærum)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, ebenes, im nördlichen Teil leicht abfallendes Wiesengelände, vielfach durch Strauchhecken und einzelne hohe Bäume gegliedert. Lärmschutzwall zur stark befahrenen Autobahn.
Ravnebakken
2850 Nærum
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 48' 28" N (55.80801667)
Längengrad 12° 31' 49" E (12.53053333)
Noch ca. 1 km, beschildert.
Die Anfänge der alternativen Siedlung ›Freistadt Christiania‹, die heute rund 1000 Bewohner zählt, reichen zurück ins Jahr 1971, als Aussteiger die verlassenen Kasernen auf dem Gelände besetzten. Sie bauten farbenfrohe Wohnungen, Werkstätten, Kneipen und Kindergärten. Nach jahrelangen Debatten verkaufte der Staat Christiania 2011 an die basisdemokratisch selbstverwaltete Kommune.
Südlich des Laubwaldes Dyrehaven liegt der 1918 fertiggestellte Landsitz Ordrupgaard des Kunstsammlers Wilhelm Hansen (1868–1936). Seine Kollektion französischer Malerei des 19. und 20. Jh., die zu den bedeutendsten in Nordeuropa zählt, kann hier bewundert werden. Von Zaha Hadid und Finn Juhl gestaltete Erweiterungsbauten und ein Kunstpark machen Ordrupgaard zu einem Pilgerziel für Kunst- und Architekturfans.
Etwa die Hälfte der 94 000 Einwohner von Lund sind Studenten. Sie verleihen der beschaulichen Domstadt mit ihren vielen Kneipen und In-Lokalen ein junges und lebendiges Flair. Lund blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon 1060 wurde es Bischofssitz. Die Universität ist eine der ältesten Schwedens, gegründet wurde sie 1666, doch ihre Ursprünge gehen auf 1425 zurück.
Der ›Blaue Planet‹ ist mit Tausenden von Tieren aus den Meeren und Süßwasserregionen der Welt das größte Aquarium Nordeuropas. 2013 hat die maritime Institution an der Œresund-Küste im Vorort Kastrup ein spektakuläres neues Zuhause gefunden. Das Architektur-Studio 3XN ließ sich bei der Formgebung des Baus von den Kreisbewegungen eines Whirlpools inspirieren. Geschwungene Räume aus Stahl und Glas umschließen u.a. ein riesiges Ozeanarium mit Haien und Rochen, ein buntes Korallenriff, ein Aquarium mit Meeresbewohnern zum Anfassen sowie eine Regenwaldhalle mit Anakondas und Piranhas. Attraktionen im Außenbereich sind die drolligen Nordseeotter und der von Papageitauchern bevölkerte Vogelfelsen.
Malmös größten Platz dominiert das Rathaus, ein Gebäude von 1547 mit einer Fassade im Stil der niederländischen Renaissance aus dem 19. Jh. Im Ratskeller kann man gediegen speisen. Das Reiterstandbild von 1896 zeigt Karl X. Gustav, der die historische Provinz Schonen für Schweden zurückeroberte.
Außergewöhnlich
Paulschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz für Kopenhagen und Umgebung
Idyllischer Platz mit sehr freundlichem Gastgeberpaar, da wiegt der Nachteil zur angrenzendem E47 nicht schwer. Großzügige Plätze, Kinderspielplatz u Spielgeräte. Schöne Spazierwege im angrenzenden Wald. Sanitär: sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand. Brötchenbringservice am Morgen! Hervorragende… Mehr
Außergewöhnlich
C. Mullerschrieb vor 8 Jahren
Gut gelegener Ausgangspunkt mit Bus 150S für Stadtbesuche von Kopenhagen. Kleiner Nachteil: Autobahn in Hörweite, trotzdem sehr sauberer und idyllisch gelegener Platz.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,32 EUR |
Familie | ab 56,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,02 EUR |
Familie | ab 48,53 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz DCU-Camping Nærum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz DCU-Camping Nærum einen Pool?
Nein, DCU-Camping Nærum hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz DCU-Camping Nærum?
Die Preise für DCU-Camping Nærum könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCU-Camping Nærum?
Hat der Campingplatz DCU-Camping Nærum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz DCU-Camping Nærum?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz DCU-Camping Nærum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt DCU-Camping Nærum zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz DCU-Camping Nærum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz DCU-Camping Nærum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz DCU-Camping Nærum entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz DCU-Camping Nærum eine vollständige VE-Station?