Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/4
(3Bewertungen)
Direkt an der malerischen Nordostküste von Sardinien befindet sich das Camping Cugnana Portorotondo. Die traumhaften Sandstrände und das türkisblaue Mittelmeer sind ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Badeurlauber und Camper jeder Altersklasse. Zusätzlich dazu befinden sich auf der Anlage noch ein Schwimmbad unter freiem Himmel und ein Planschbecken für die jüngsten Gäste. Ein abwechslungsreiches Sportprogramm und die Animation für Kinder sorgen für kurzweilige Tage, und für das kulinarische Wohl ist auf dem Campingplatz ebenfalls gesorgt. Die Reisenden erhalten das Frühstück dank des Brötchenservices direkt an der Wohnungstür und können sich mittags und abends in der Gaststätte oder im Imbiss stärken. Für Ausflüge empfehlen sich die zahlreichen Inseln sowie die Großstadt Olbia im Süden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cugnana Portorotondo)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Eukalyptus und Pinien. Im Osten von einem Fluss, im Norden von Wald begrenzt. An der Straße. Flughafen in Hörweite.
Loc. Cugnana
07026 Olbia
Sardinien
Italien
Breitengrad 41° 0' 18" N (41.00527)
Längengrad 9° 30' 16" E (9.50472)
Auf einer Anhöhe über dem lang gestreckten Golfo di Arzachena liegt das Landstädtchen Arzachena, dessen pastellfarbene Häuser vor der Kulisse von rund 600 m hoch aufragenden Gebirgsstöcken einen eindrucksvollen Anblick bieten. Die landschaftlich reizvolle Umgebung begeisterte wohl bereits in frühgeschichtlicher Zeit die Siedler der Nuraghenkultur, die rund um Arzachena Spuren hinterließen. Der Archäologische Park von Arzachena umfasst acht Besichtigungspunkte, darunter die Roccia Il Fungo, ein Granitfels in Pilzform oberhalb der Stadt. Eindrucksvoll sind auch die Kollektivgräber Coddu Vecchiu und Li Lolghi (um 2000 v. Chr.), die wegen ihrer bis zu 6 m hohen Megalithstelen Tombe dei Giganti, Gigantengräber, genannt werden. Die riesigen Steine umringen einen kreisförmigen Kultplatz. Die höchste Stele hat einen gemeißelten Rahmen. Sie steht in der Mitte und markiert den Eingang zu einem mit Platten gedeckten Grabkorridor, der einst unter einem hohen Erdhügel verborgen lag. Weitere Stationen der Entdeckungsreise sind die Überreste des Nuraghenturms Albucciu, die Kultstätte Tempietto di Malchittu und das Gigantengrab von Moru.
Das kleine Künstlerdorf San Pantaleo im Hinterland der Costa Smeralda liegt nur ca. 10 km südöstlich von Arzachena entfernt. Längs der großen quadratischen Piazzetta findet donnerstags der Markt (Mercatino di San Pantaleo) statt, bei dem u.a. einheimische Töpfer, Kunstschmiede und Holzschnitzer ihre Werke anbieten.
Ein majestätischer Viereckturm auf Kalksteinfelsen wacht über das Städtchen Posada, das mitten im Grünen an der Mündung des Flusses Posa liegt. Der Turm ist Teil des Castello della Fava aus dem 12. Jh., dessen Ruinen seine einst gewaltigen Dimensionen noch erahnen lassen. Zu Füßen des Turms erstreckt sich die Altstadt mit verwinkelten Gassen, Treppengängen und romantischen Plätzen. Südlich von Posada locken piniengesäumte weiße Sandstrände, die zur Ferienregion Porto La Caletta San Giovanni gehören.
Tempio Pausania liegt inmitten von Korkeichenwäldern. Granithäuser und die schroffe Silhouette des Monte Limbara (1359 m) geben dem Ort einen archaischen Charakter. Vom Gipfel kann man die ganze Gallura überblicken. Reizvoll ist auch die Fahrt mit der Schmalspurbahn Trenino Verde, die bei Sonderfahrten den Norden Sardiniens durchquert und hier Halt macht.
Die Kirche steht inmitten der Altstadt auf einer kleinen Anhöhe. Sie wurde im Frühmittelalter über den Resten punischer und römischer Tempel errichtet. Trotz späterer Umbauten blieb das schlichte Erscheinungsbild gewahrt. Ein Relief mit dem Apostel Paulus schmückt das Portal (15. Jh.). Auffallendstes Element ist die mit bunten Keramikziegeln gedeckte Kuppel (20. Jh.).
Die Nuraghe Cabu Abbas, auch Riu Mulinu gennant, krönt die 246 m hohe Punta Casteddu im Norden von Olbia. Eine etwa 2,5 km lange Wanderung mit 140 Höhenmetern führt von der Bushaltestelle (Geovillage) unter der Schnellstraße hindurch, dann bergan bis zu einem Parkplatz. Von da geht es über einen steileren Trampelpfad etwa 500 m zum Gipfel mit der Anlage, die um 1600-1300 v. Chr. entstand. Ein 250 m langer, bis zu 5 m hoher Mauerring umfasst die Nuraghe. Die zentrale Kammer im Steinturm mit zwei Nischen und einem Brunnen war wohl Ort eines Wasserkults. Cabu Abbas bedeutet Anfang des Wassers.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ziemlich in die Jahre gekommen mit unzeitgemäßer Ausstattung
Zunächst mal ein Lob: Die Leute hier sind sehr nett. Aber jetzt: Die Sanitäreinrichtungen sind unterirdisch. Das Wasser ist nicht zum Trinken geeignet. Also sollte man damit auch nicht kochen. Somit hat man den Wasserkanister umsonst hergeschleppt. Die Duschen sind sauber aber es gibt keine Möglich… Mehr
Außergewöhnlich
Ginaschrieb vor 3 Jahren
Schöner natürlicher Platz
Der Platz ist nicht parzelliert und daher kann man sich den schönsten Platz unter Plantanen aussuchen. Uns gefällt das ! Die Sanitärstation ist alt, blitzsauber und hat eigenen Charme. Der Pool ist sensationell mit einer schönen Liegewiese und vielen bereitgestellten Liegen. Ideal als Standort, wenn… Mehr
Harald schrieb vor 3 Jahren
Schöner Pool, sonst eher bescheiden
Toller Pool, heiße Duschen und großzügige Stellplätze, soweit das Positive. Alte Sanitäranlagen ohne Trinkwasser, vorne am Platz hört man die Straße deutlich, weiter hinten nicht. In der Vorsaison 36,- Euro für 2 Personen eher zu teuer.
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Cugnana Portorotondo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Cugnana Portorotondo einen Pool?
Ja, Camping Cugnana Portorotondo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Cugnana Portorotondo?
Die Preise für Camping Cugnana Portorotondo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cugnana Portorotondo?
Hat der Campingplatz Camping Cugnana Portorotondo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Cugnana Portorotondo?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Cugnana Portorotondo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cugnana Portorotondo zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Cugnana Portorotondo über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Cugnana Portorotondo entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Cugnana Portorotondo eine vollständige VE-Station?