Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 84 (davon 71 parzelliert)
(6Bewertungen)
HervorragendIm Südosten von London gelegener Campingplatz, der sich als Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen anbietet.
Verfügbare Unterkünfte (Crystal Palace Caravan Club Site)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Caravan and Motorhome Clubs. Unter alten Bäumen des Crystal Palace Parks. Teils von Mauern begrenzt, an der Straße gelegen. Ebene, gekieste Standplätze für Caravans sowie Wohnmobile, Rasenflächen für Zelte.
Crystal Palace Parade
SE19 1UF London
Greater London
Großbritannien
Breitengrad 51° 25' 33" N (51.42595)
Längengrad 0° 4' 24" W (-0.0734)
Von der A205 (South Circular Road) zum Ort abzweigen. Nahe des National Sports Centre und des Funkturms. Liegt im Süden Londons.
Notting Hill, ein malerischer Stadtteil im Herzen von London, begeistert Besucherinnen und Besucher mit seinem charmanten Ambiente und einzigartigen Flair. Farbenfrohe viktorianische Häuser, mit pastellfarbenen Fassaden, prägen das Straßenbild und schaffen eine malerische Kulisse. Begibt man sich abseits der Touristenpfade und biegt in die kleinen Gassen ab, entdeckt man das wahre Notting Hill - mit seinen gemütlichen Cafés, unabhängige Boutiquen und versteckte Parks. Der berühmte Portobello Road Market, ein pulsierender Markt, lockt täglich mit antiken Schätzen, Vintage-Kleidung und kulinarischen Köstlichkeiten. Während des jährlichen Notting Hill Carnival (immer am letzten Augustwochenende) erwacht der Stadtteil zum Leben, wenn Straßenumzüge, Livemusik und exotische Aromen eine einzigartige Festatmosphäre schaffen.
Der Trafalgar Square in London darf in keinem Reiseführer fehlen: Er ist einer der bekanntesten und schönsten Plätze der britischen Metropole. In der Mitte des Platzes ragt seit 1843 die Nelsonsäule in den Himmel, von der der britische Kriegsheld und Admiral Horatio Nelson auf den Trubel der Stadt herabblickt. In vergangenen Zeiten befanden sich hier die königlichen Stallungen, ehe der Platz im frühen 19. Jahrhundert grundlegend umgestaltet wurde. Zur gleichen Zeit entstand in der direkten Nachbarschaft der Bahnhof Charing Cross, der die Anreise zum Trafalgar Square und dem Regierungsviertel für die vielen Berufstätigen aus den Vororten erleichterte. Die Highlights des Trafalgar Square Im Stadtplan führen viele Wege zum Trafalgar Square, der vor allem von Whitehall kommend seine ganze Pracht entfaltet. Der Sockel der 52 m hohe Nelson’s Column zeigt Szenen aus der Seeschlacht von Trafalgar und wird von vier mächtigen Löwenskulpturen eingerahmt, die jede 7 t schwer ist. Ergänzt wird die elegante Säule von zwei Springbrunnen, die im Sommer zur Pause einladen. Auf einer Verkehrsinsel zwischen dem eigentlichen Trafalgar Square und der Straße Whitehall thront König Charles I. in Bronze auf einem Pferd. An dieser Stelle befindet sich der geografische Mittelpunkt von London. Zu seiner Linken markiert der mächtige Admiralty Arch die Zufahrt zur Prachtmeile The Mall, die direkt auf den Buckingham Palace zuführt. Routenplaner für den Rundgang um den Platz 2003 wurde die Nordseite des Trafalgar Square vor der National Gallery für den Autoverkehr gesperrt, was die Aufenthaltsqualität enorm verbesserte. Auf dieser Seite befinden sich ein kleines Café und öffentliche Toiletten sowie mehrere Skulpturen. Ein Kuriosum gibt es in der südöstlichen Ecke zu entdecken: die sogenannte kleinste Polizeistation von London. Früher beobachteten Polizisten hier von einem sicheren Ort aus die vielen politischen Demonstrationen, die auf dem Platz stattfanden, damit sie notfalls Verstärkung rufen konnte. Heute werden in der winzigen Kammer nur noch die Besen zur Platzreinigung aufbewahrt.
Die Geschichte des Landes vom 16. Jh. bis heute lässt sich in diesem Museum anhand von 10.000 Porträts nachvollziehen. Mit dabei sind die Tudors und Stuarts, William Shakespeare, Christopher Wren, Lord Byron, Charles Darwin, Tony Blair, Lisa Stansfield und Maggie Smith.
James Gibbs barockes Meisterstück von 1726, die innovative Verbindung eines schlanken Kirchturms mit einer Säulenhalle, hat viele Fans: von der Royal Family als Gottesdienstbesucher über Gäste des stilvollen Cafés in der Krypta der Kirche bis hin zu Liebhabern von klassischer Musik und Jazz - das Kammerorchester ist weltbekannt.
Während des Zweiten Weltkriegs versammelte sich hier das Kriegskabinett unter Premier Winston Churchill, um Operationen gegen Hitlerdeutschland zu planen. In dem unterirdischen Labyrinth ist alles so erhalten, wie Churchill es 1945 zurückließ: vom Map Room mit Karten der alliierten Frontbewegungen über den transatlantischen Telefonraum mit direktem Draht zu US-Präsident Roosevelt bis hin zum Schlafzimmer. Das Churchill Museum porträtiert den leidenschaftlichen Zigarrenraucher, Maler und großen Staatsmann, der für seine historischen und biografischen Bücher und seine Reden 1953 den Literaturnobelpreis erhielt.
Diese überdachte Markt-Kolonnade ist ein pittoreskes Stück London mit Wurzeln bis zurück ins Römische Reich. Damals befand sich hier das Zentrum des Londoner forum romanum. Später, im Mittelalter, gab es an gleicher Stelle den Korn- und Heumarkt. Heute reiht sich ein Spezialitätenladen an den anderen. Die schönste Atmosphäre herrscht während der Mittagszeit, wenn sich die Angestellten der City über Lachshäppchen, Kaviar und Champagner hermachen. Der Markt wurde 1881 von Sir Horace Jones gebaut und 1991 kongenial restauriert. Die cremefarbenen und rotbraunen Metallarkaden mit der Glaskuppel sind eine der grazilsten Bauten der Stadt.
Außergewöhnlich
Stephanschrieb vor 8 Monaten
Ein super Ausgangspunkt um London zu besuchen
Der CP ist ein super Ausgangspunkt um London zu besuchen. Man ist innerhalb von 1 Stunde,inklusive Fußweg zum Bhf. in London. Die sanitären Einrichtungen sind 1a . Der Plata hat alles was man braucht. Das einzige was fehlt ist ein kleiner Supermarkt auf dem Platz. Die sanitären Einrichtungen sind Ti… Mehr
Sehr Gut
Corneliaschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswert
Der Campingplatz ist groß und"geräumig." Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Nicht billig, aber es ist halt London. Per Bus kommt man prima in die Stadt. ⚠️ Campingplatz liegt innerhalb der Umweltzone. Unbedingt registrieren.
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Platz um London zu erkunden
Sauber, etwas in die Jahre gekommen aber völlig okay. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Mit der Buslinie 3 kommt man direkt und billig (der Rest in London ist teuer!) ins Zentrum zu Westminster.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Top und citynah
Toller, sauberer Platz, der ruhig liegt und einem dank guter Nahverkehranbindung schnell in die City kommen lässt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner Campingplatz am Stadtrand von London!
Schöner Campingplatz am Stadtrand von London, sehr ruhig gelegen. Gepflegte sanitäre Einrichtungen und sehr gepflegter Platz. Sehr nettes Personal. Lediglich die Bushaltestelle hätte etwas näher liegen können.
Außergewöhnlich
LaMaschrieb vor 10 Jahren
Toller Platz am Rande Londons. Große Parzellen, die absolut eben sind. Personal an der Rezeption sehr hilfreich und freundlich. Waschhäuschen englisch-schick, aber sauber. Es gibt keine Animation vor Ort, das haben wir aber nicht vermisst: der Crystal Palace Park ist gleich nebenan und bietet genüg… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der hauptstadtnahe Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site ist perfekt für Städteurlauber geeignet, die gern mit ihrem eigenen Haus auf Rädern die Welt erkunden. Naturnah am Rand eines Parks gelegen bieten sich von hier aus auch Spaziergänge oder Wanderungen an.
Mit knapp drei Hektar Größe zählt der Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site zu den eher kleineren Plätzen. Im Süden von London gelegen, ist er der optimale Ausgangspunkt für Städtebesichtigungen. Hier werden den Besuchern 84 Stellplätze geboten, von denen über 70 parzelliert sind. Die Versorgung mit Strom und auch die Entsorgung für Wohnmobile wird auf dem Crystal Palace Caravan Club Site garantiert. Wie in Großbritannien üblich, gibt es auf jeder Parzelle eine CEE-Steckdose. Auf dem ganzen Gelände steht den Gästen kostenfreies WLAN zur Verfügung. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes. Von da aus geht es über Brixton, Lambeth Bridge und den Trafalgar Square bis hin zur Oxford Street. Die Linie verkehrt bis spät in die Nacht, sodass auch Besucher des Theaters oder anderer Veranstaltungen sicher wieder auf den Platz zurückkommen. Wer eine kleine Pause von der Großstadt braucht, kann in der Gemeinde Crystal Palace eine Menge an kleinen Pubs, Läden und Restaurants erkunden, die alle in Laufnähe sind. Der große Park, an den das Gelände grenzt, ist mit dem eingefallenen alten Schloss Crystal Palace ebenfalls einen Besuch wert.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Crystal Palace Caravan Club Site hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 400 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site?
Die Preise für Crystal Palace Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Crystal Palace Caravan Club Site?
Hat der Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site?
Verfügt der Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Crystal Palace Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?