Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Copahavana Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Drumul pescarilor 16
905503 Olimp
Rumänien
Rumänien
Breitengrad 43° 53' 49" N (43.89698631)
Längengrad 28° 36' 49" E (28.61369539)
Griechische Kolonisten aus Milet gründeten im 6. vorchristlichen Jahrhundert an der Stelle der heutigen Stadt Constanta die Hafenstadt Tomis. Sie wurde im 2. Jh. zum politischen Mittelpunkt des pontischen Bundes. Neben dem Archäologischen Museum befindet sich Im Mosaikmuseum ein ursprünglich ca. 2000 qm großes römisches Mosaik, von dem heute noch 700 qm sichtbar sind.
Griechische Kolonisten gründeten hier vor rund 2500 Jahren die Provinzstadt Tomis. Von der Piata Ovidiu im Zentrum der Altstadt, wo bereits Griechen und Römer ihren Marktplatz hatten, steht die Statue des römischen Dichters Ovid. Im archäologischen Park nahe dem Rathaus und im Mosaikmuseum sind Fundstücke aus dieser Zeit zu sehen. Constanta, Rumäniens zweitgrößte Stadt, Industriestandort und Seehafen, hat das einzige Marinemuseum des Landes und einen historischen, bisher aber nur teilweise restaurierten Stadtkern. Unter dem liegen die Katakomben der byzantinischen Festung. Zu den auffallendsten Gebäuden des Hafenviertels zählen das Aquarium, das am Meer gelegene Casino im Art-Deco-Stil und der schlanke Genueserturm des 13. Jh. Touristen besuchen v.a. die Küste des Vororts Mamaia, eine sandige Landzunge mit vielen komfortablen Hotels, feinem Sand und garantiertem Sonnenschein.
Gleich einer Perlenkette reihen sich nördlich, vor allem aber südlich von Constanta Seebäder wie Mamaia, Eforie oder Venus und Mangalia an der 245 km langen rumänischen Schwarzmeerküste aneinander. Ihr Markenzeichen sind breite, flach ins Meer abfallende Sandstrände. Interessantestes Ausflugsziel ist die nördlich von Constanta an der Sinoie-Lagune gelegene griechisch-römische Ruinenstadt Histria mit Resten uralter Festungswälle, Straßenzügen und Tempeln.
Hier im südlichsten rumänischen Ort an der Schwarzmeerküste treffen sich Künstler, Aussteiger, Oppositionelle, Intellektuelle, Hippies und alle anderen Strandliebhaber, die den großen Bettenburgen anderer Badeorte ausweichen wollen. Früher fischten sie im Meer und baten die Dorfbewohner um Wasser. Inzwischen gibt es zwar auch hier Streit um Hotelneubauten, Discos und Restaurants. Aber noch immer strömt im Sommer eine bunte Großstadtjugend hierher, um wild ihre Zelte am Strand aufzuschlagen. Der alte Hippie-Geist wird beim alljährlichen Rock-Festival »Stufstok« beschworen.
Constanta, Rumäniens zweitgrößte Stadt hat das einzige Marinemuseum des Landes. Es präsentiert die marine Geschichte Rumäniens von der Antike übers Mittelalter bis zur Neuzeit und Gegenwart. Ausgestellt sind archäologische Funde, u.a. ein Einbaum, Karten, Modelle antik-römischer Handels- und Militärschiffe und Galeeren bis hin zu Kriegsschiffen und Geschütztürmen des 19. und 20. Jh.im Außengelände. Zugleich sind Uniformen und Kleidung der Handels- und Kriegsmarine zu sehen. Auch Dokumente und Informationen zu Kriegen und dem Aufbau der Seefahrt im rumänischen Nationalstaat bis heute fehlen nicht.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Copahavana Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Copahavana Camping einen Pool?
Nein, Copahavana Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Copahavana Camping?
Die Preise für Copahavana Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Copahavana Camping?
Hat der Campingplatz Copahavana Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Copahavana Camping?
Verfügt der Campingplatz Copahavana Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Copahavana Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Copahavana Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Copahavana Camping eine vollständige VE-Station?