Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/4
(16Bewertungen)
FabelhaftFamilienfreundlicher Campingplatz mit schöner Saunaanlage. Für Paare, Paare mit kleineren Kindern und Stadttouristen perfekt.
Platzeigener Elektro-Mietwagen.
Verfügbare Unterkünfte (Comfort & Wellness Camping Falken)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese, überwiegend mit Laubbäumen, ein kleinerer Platzteil mit geringer Bepflanzung. Umgeben von Feldern und Wiesen. Blick auf die Lienzer Dolomiten.
Falkenweg 7
9900 Lienz
Osttirol
Österreich
Breitengrad 46° 49' 21" N (46.82253333)
Längengrad 12° 46' 16" E (12.7712)
In Lienz beim ÖAMTC von der B100 südwärts abzweigen, beschildert.
›Perle der Karnischen Alpen‹ betitelt sich der malerisch zwischen Almen und Weiden auf 1400 m Höhe gelegene Wander- und Wintersportort Sauris di Sopra. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit hat der einst von österreichischen Siedlern gegründete Ort einen mittelhochdeutschen Dialekt sowie eigene Bräuche wie den Karneval erhalten. Grandios ist das Panorama mit dem talwärts smaragdgrün schimmernden Bergsee Lago di Sauris.
Quasi in der Mitte des Gasteinertals reckt die Pfarrkirche Unserer Lieben Frau zu Bad Hofgastein ihren spitz behelmten gelben Kirchturm in den Himmel. Hier gab es bereits im Jahr 894 eine erstes Gotteshaus, um 1023 findet dann eine Pfarrkirche Erwähnung. Ihr heutiges Aussehen erhielt das Gebäude zwischen 1498 und 1507 als dreischiffige gotische Pfarrkirche in der vier Rundpfeiler das Mittelschiff von den Seitenschiffen trennen. Überfangen werden Kirchen- und Chorraum von Sternrippen- und Netzgewölben. Das Gotteshaus ist eine der größten gotischen Kirchen des Salzburger Landes mit prächtigem barocken Hochaltar. Denn 1751-38 wurden die gotischen Altäre durch Barockaltäre ersetzt. Die Pfarrgemeinde konnte sich eine kostbare Barockausstattung leisten, u.a. den prächtigen Barockaltar in geschwungenen Formen mit lebensgroßen Skulpturen von Paul Mödlhamer, einem Schüler des Mondseer Meisterschnitzers Meinrad Guggenbichler.
Zu Füssen der Schlossalm, auf der Westseite des Tales erhebt sich ein burgartiges Schloss mit rot-weißen Fensterläden. Ein Bergwerksbesitzer namens Weitmoser baute 1554 das Weitmoser Schlössl mit Türmen am Fuß der Schlossalm. Den Kern des Gebäudes ließ Christoph Weitmoser Mitte des 16. Jh. errichten. Er war der erfolgreichste seiner Dynastie, die nach seinem Tod wegen der Erbteilung an Bedeutung verlor. Ab 1624 waren die Leykhofer die Eigentümer und bauten den Trakt mit den Runderkern am östlichen Gebäudetrakt hinzu. Heute ist im Schlössl ein Café und Restaurant untergebracht.
Auf dem Weg von Tolmezzo Richtung Österreich finden sich in der Nähe des Plöckenpasses in Zuglio noch Überreste des von Caesar 50 v. Chr. errichteten Forums Iulium Carnicum. Auf einem Hügel über Zuglio thront die Kirche San Pietro di Carnia (11. Jh.), in der es einen wunderschönen geschnitzten Altar aus der Gotik zu bewundern gibt.
In der Felsentherme von Bad Gastein tauchen die Badegäste in Gasteiner Thermalwasser ein. Das Thermalwasser fließt mit ca. 24-34 Grad Celsius Wassertemperatur in das Innen- und Außenbecken. In dem Bad gibt es eine Ruhetherme umgeben von Naturfels, einen Erlebnisbereich mit einer 70 m langen Rutsche, ein Sportbecken mit 25 m und einen Saunabereich.
Bei Kolm-Saigurn liegt das Hochmoor ›Rauriser Urwald‹ mit alten Fichten, Lärchen, Latschen, Blaubeergestrüpp, Tümpeln und Seen (Lehrpfad vom Parkplatz Lenzanger im Talschluss 1 Std.). Der Tauerngoldrundwanderweg (2,5 Std.) und Gletscherschaupfad führt auf Spuren des alten Goldbergwerks zu Ruinen von Knappenhäusern und Bergbauanlagen. Er beginnt beim Schutzhaus Neubau (2175 m), das über den Familienwanderweg vom Lenzanger durch den Urwald in 2,5 Std. zu erreichen ist.
Das Haus Alpine Naturschau erläutert auf 2260 m Höhe Flora und Fauna des Alpenhauptkamms und alpine Ökologie, u.a. Miteinander von Pflanzen und Tieren und deren Überlebensstrategien. Das Museum zur Ökologie im Hochgebirge zeigt eine Murmi-Show und dazu eine Ausstellung zu Kristallen, die hier oben gefunden wurden, wie Bergkristalle, Rauchquarze und blaue Fluoritoktaeder.
Sehr Gut
Johannschrieb vor 9 Monaten
Tolle Lage, Freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen.
Tolle Lage in Natur als auch zum Stadtzentrum Gute Anbindung an Radwege, als auch Stadtzentrum. Personal sehr freundlich und offen für Wünsche. Traumhaftes Panorama, Sanitär sauber aber eventuell zu gering bei Hochbetrieb, da begrenzte Anzahl von Duschen und Spülplätzen. Supermarkt für einfache D… Mehr
Außergewöhnlich
Josefschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr nette Betreiber - toller sauberer Campingplatz Altstadt Lienz zu Fuß leicht erreichbar - Wir kommen wieder !
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Wohlfühlzeltplatz
Meine Tochter (12) und ich sind auf der Fahrt nach Italien hier gestrandet, was so nett war, dass wir auf dem Rückweg noch drei extra Nächte hier blieben. Es ist sauber, die sanitären Anlagen der Hammer und die Sauna auch ganz wunderbar. Wir sind sehr gastfreundlich umsorgt wurden und fühlten uns se… Mehr
Sehr Gut
Peterschrieb vor 3 Jahren
Angenehmer Campingplatz
Der Platz ist leicht zu erreichen und wird von freundlichen Menschen betrieben. Vor Jahren lag der Platz vermutlich auf der grünen Wiese, aber schön langsam wird er von Wohnhäusern zugebaut. Die Stellplätze sind nicht gerade riesig, aber ausreichend. Mit dem Hund kann man dem Falkenweg Stadtauswärts… Mehr
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 4 Jahren
Phantastische Wellness-Oase mit 2 Saunen, Dampfbad und mehreren Ruhebereichen
Dieser Campingplatz besticht durch die zentrale Lage in Lienz und durch den phantastischen Sauna-Bereich. Es gibt zwei Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen, ein Dampfbad, Erlebnisduschen und unterschiedliche Ruhebereiche. Die Waschhäuser sind sehr chic gestaltet, das eine hatte im Sommer allerd… Mehr
Brigitte und Hans-Peterschrieb vor 4 Jahren
Erfahrungen
Der Camping ist sehr gut gelegen und die sanitäre Anlagen sind sauber und top. Leider sind die Inhaber sehr unfreundlich. Wir buchten 4 Nächte und zahlten die gewünschte Anzahlung von 90.- Euro pünktlich. Als wir dort ankamen, war es sehr Nass und nur mit Gummistiefel oder nackten Füssen war es mögl… Mehr
Sehr Gut
Ernstschrieb vor 5 Jahren
Lienz-Osttirol zentrumsnah
Am Rande von Lienz und trotzdem mitten in den Wiesen, ruhig gelegen, zehn Minuten gehen ins Zentrum. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Kiosk mit allem was Camper brauchen und sogar selbst gebrannten Schnäpsen... Sanitäranlagen stets sauber, neu renoviert! für Wellness und Bad war leider … Mehr
Außergewöhnlich
Tino schrieb vor 5 Jahren
Sehr schöner Campingplatz!
Ein kleiner aber feiner CAP, ideal für Familien mit Kindern, Senioren und alle die Wandern, Radfahren und sonstige sportliche Aktivitäten suchen! Schöner kleiner Wellnessbereich, Nähe zum Öffentlichen Schwimmbad und zur schönen kleinen Stadt! Sehr nettes Personal inclusive Chef!
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Comfort & Wellness Camping Falken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Comfort & Wellness Camping Falken einen Pool?
Nein, Comfort & Wellness Camping Falken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 400 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Comfort & Wellness Camping Falken?
Die Preise für Comfort & Wellness Camping Falken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Comfort & Wellness Camping Falken?
Hat der Campingplatz Comfort & Wellness Camping Falken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Comfort & Wellness Camping Falken?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Comfort & Wellness Camping Falken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Comfort & Wellness Camping Falken zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Comfort & Wellness Camping Falken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Comfort & Wellness Camping Falken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Comfort & Wellness Camping Falken entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Comfort & Wellness Camping Falken eine vollständige VE-Station?