Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(2Bewertungen)
Sehr GutErholsame Ferien in Assens in Dänemark am Kleinen Belt verbringen Urlauber im CityCamp Assens Strand. Der Platz befindet sich in privilegierter Lage zwischen dem Strand und dem malerischen Jachthafen. Einige der Rasenplätze grenzen direkt an das Meer. Eines der Highlights auf dem Campingplatz auf der Insel Fünen ist eine Fahrt mit dem Schienenfahrrad. Der Startpunkt zur Strecke zwischen Assens und Tommerup liegt 50 m neben dem Campingplatz. Auf dem gesamten Gelände ist WLAN verfügbar. Ein beliebter Treffpunkt bei Familien ist der große Spielplatz. Hier toben sich kleine Besucher aus, während die Eltern auf der großen Sonnenterrasse entspannen.
Kettcarverleih. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (CityCamp Assens Strand)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen eingefasstes, ebenes Wiesengelände auf einer Landzunge. Nebenan eine Marina.
Etwa 100 m langer Strand mit großer Liegewiese und Badesteg.
Næsvej 15
5610 Assens
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 15' 56" N (55.26568333)
Längengrad 9° 53' 2" E (9.88396667)
An den Umgehungsstraßen gut beschildert.
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Fünen (dänisch Fyn) ist mit einer Fläche von knapp 3000 km² die drittgrößte dänische Insel und liegt zwischen dem Kleinen und dem Großen Belt. Brücken verbinden sie mit Jütland im Westen und Seeland im Osten. Rund 1100 km Küste säumen Fünen und die ihr südlich vorgelagerten kleineren Eilande wie Als, Ærø oder Langeland: zu Wasser ein Seglerparadies, an Land beschauliche Dörfer im ›Garten Dänemarks‹. Die größte Stadt auf Fünen ist Odense mit rund 180.000 Einwohnern. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört das südlich von Odense gelegene Wasserschloss Egeskov Slot.
Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke an den Düppeler Schanzen westlich von Sønderborg informiert als Lebendes Museum über den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, der mit der Entscheidungsschlacht vom 18. April 1864 für die dänischen Truppen gegen Preußen und Österreich verloren ging. Das Geschichtszentrum besteht aus dem Museum, das neben Exponaten auch zwei Filme präsentiert, und dem Außengelände mit der originalgetreuen Nachbildung der Düppeler Schanzen.
Ein alter Ringlokschuppen aus dem Jahr 1954 nördlich vom Hauptbahnhof ist das Zuhause des dänischen Eisenbahnmuseums, das große und kleine Eisenbahnfreunde fasziniert. Auf einer Ausstellungsfläche von 10.000 m² präsentieren rund 50 alte Lokomotiven und Waggons die dänische Eisenbahnhistorie. Zu den besonders sehenswerten Exemplaren gehören ein Doppeldeckerwaggon und der Salonwagen König Christian IX. Eine große Sammlung Märklin und eine Ausstellung zu den Eisenbahnfähren gibt es auch.
Die im 11. Jh. begonnene und Ende des 14. Jh. nach Bränden in hochgotischem Stil fertiggestellte Domkirke, auch als Sankt Knuds Kirke bekannt, ist einer der schönsten Dome des Landes. Sein Namenspatron ist König Knud IV. der Heilige, der den Sakralbau in Auftrag gab und später dort bestattet wurde. Neben ihm in der Krypta liegen weitere dänische Monarchen begraben. Kostbarstes Stück der Domausstattung ist der spätgotische, vergoldete Flügelaltar, den der Lübecker Holzschnitzer Claus Berg zu Beginn des 16. Jh. mit 300 Figuren bestückte. Sie setzen eindrucksvoll den Leidensweg Christi in Szene.
Das Universe ist ein interaktiver Themenpark zu Natur und Technik. Drinnen und draußen gibt es zahlreiche Angebote von einem Klettergarten über einen Segwayparkour bis zu Mitmach- und Experimentierstationen, virtuelle Coastererlebnisse und VR-Autorennen bis hin zu Wissenschaftsshows. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, von klein bis groß.
Thomas Stolleschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Ruhige Lage, zentral, sanltär sauber, 545 Kronen für 1 Nacht mit Strom 3. Reihe zum Wasser mit eingeschränkter Sicht und 1 Hund ist nicht wenig-eher teuer
Außergewöhnlich
Melita B.schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz. Sehr saubere Sanitäranlagen und Küche. Kein Kiosk auf dem Platz da der nächste Supermarkt fußläufig erreichbar ist. Eis und gekühlte Getränke gibt es an der Rezeption. Brötchenservice ebenso. Der Strand ist sehr steinig und das Wasser mit Seegras ( ich glaube so heißt das) durc… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der CityCamp Assens Strand am Meer?
Ja, CityCamp Assens Strand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz CityCamp Assens Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz CityCamp Assens Strand einen Pool?
Nein, CityCamp Assens Strand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz CityCamp Assens Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet CityCamp Assens Strand?
Hat der Campingplatz CityCamp Assens Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz CityCamp Assens Strand?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz CityCamp Assens Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt CityCamp Assens Strand zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz CityCamp Assens Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz CityCamp Assens Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz CityCamp Assens Strand entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz CityCamp Assens Strand eine vollständige VE-Station?