Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 28 (davon 20 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 50
Verfügbare Unterkünfte (Camping-Erholungsverein Bayern e.V.)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kranzhornweg 40
83126 Flintsbach am Inn
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 41' 58" N (47.69948)
Längengrad 12° 9' 30" E (12.158514)
Die Kitzbüheler Alpen sind aufgrund des alljährlichen Skirennens am Hahnenkamm weltberühmt. Die Region hat aber zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Reisetipps für die Kitzbüheler Alpen führen in die malerische Bergkulisse in den Norden Österreichs. Kitzbüheler Alpen rund um den Pillersee Das Pillerseetal erstreckt sich rund um den gleichnamigen See und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region zieht sich um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich und Waidring. Im Sommer ist sie Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Region. Wer Abkühlung sucht, findet dafür zum Beispiel im Lauchsee perfekte Bedingungen. Die Top-Sehenswürdigkeiten in den Kitzbüheler Alpen Die Highlights in den Kitzbüheler Alpen sind vor allem natürlicher Art. Das traumhafte Bergpanorama am Nordrand der Alpen zieht Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. So eröffnet sich zum Beispiel von Hopfgarten im Brixental ein großartiger Blick auf die imposanten Gipfel der Region, allen voran auf die Hohe Salve mit ihren 1.828 m. Höchster Berg in der Region ist das 2.558 m hohe Kreuzjoch, das sich laut Karte ganz im Süden der Kitzbüheler Alpen befindet.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Am Westufer des Achensees ist Pertisau Endstation der Achensee-Dampfzahnradbahn. Diese brachte einst den Tourismus und noch heute Ausflügler bis zum Anleger der Dampfer der Achenseeschifffahrt. Pertisau ist Ausgangspunkt für Wanderungen in die Karwendeltäler, zur Gernalm, Gramai oder Sennhütte Falzthurn. Von Pertisau gondelt auch die Karwendel-Bergbahn auf den Zwölferkopf.
Going in der Region Wilder Kaiser hat ein geschlossenes Ortsbild rund um die beeindruckende Rokokokirche von 1775 und schöne Unterländer Bauernhöfe (z.B. in Schwendt). Wer echtes Tiroler Kunsthandwerk sucht, ist im Sommer hier bestens aufgehoben. Auf dem Handwerksmarkt lassen sich viele authentische Dinge entdecken (z.B. Krippen) und regionale Spezialitäten verkosten.
Das Mönchskloster, von dem die Herreninsel ihren Namen hat, wurde im 8. Jh. gegründet und nach der Säkularisation 1803 teilweise abgebrochen. Als die waldreiche Insel abgeholzt werden sollte, kaufte König Ludwig II. sie 1873 und ließ dort fünf Jahre später Schloss Herrenchiemsee errichten. Sein Abbild des Versailler Schlosses sollte ein Denkmal für den französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. sein. Im Jahr 1873 erwarb König Ludwig II. die Herreninsel und ließ dort wenige Jahre später den Bau des Neuen Schlosses Herrenchiemsee beginnen, seiner Kopie des Versailler Schlosses. Zwar stürzte das Projekt den König in ungeheure Schulden, sodass die Arbeiten 1886 wegen Geldmangels eingestellt werden mussten. Doch was von den Prunkräumen vollendet wurde, hält noch heute Besucher in Atem. Zu den Glanzlichter zählen das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer, der Große Spiegelsaal und das Bad, groß wie ein Swimming Pool. Im Rahmen einer Führung erfährt man viele Einzelheiten über Ausstattung und Symbolgehalt der Räume. Das König Ludwig II. Museum im Erdgeschoss des Südflügels zeichnet das Leben des bayerischen Märchenkönigs nach, thematisiert die Musik Richard Wagners, die Königschlösser und andere Bauprojekte. Zu sehen sind Kunsthandwerk, Modelle, Dokumente, Porträtbilder, Büsten, Fotografien und Prunkgewänder. Die Gärten gehen auf Pläne des Hofgärtendirektors Carl von Effner zurück. Die Hauptachse mit ihren berühmten Brunnen und Wasserspielen gibt den Blick frei durch den Wald auf den See. Das König Ludwig II. Museum im Erdgeschoss des Südflügels zeichnet das Leben des bayerischen Märchenkönigs nach, thematisiert die Musik Richard Wagners, die Königschlösser und andere Bauprojekte. Zu sehen sind Kunsthandwerk, Modelle, Dokumente, Porträtbilder, Büsten, Fotografien und Prunkgewänder. Im einstigen Augustiner-Chorherrenstift tagten im Sommer 1948 Abgesandte der drei Westzonen Deutschlands als ›Verfassungskonvent zur Vorbereitung des Grundgesetzes‹ und schufen die Basis für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Heute dokumentiert das Museum Augustiner-Chorherrenstift dieses Ereignis. Es erläutert zudem die Geschichte des barocken Klosters und zeigt Wohnräume König Ludwigs II. Außerdem sind zwei Galerien angegliedert, die ›Galerie Maler am Chiemsee‹ mit 50 Gemälden vom 19. bis Mitte des 20. Jh. im Osttrakt und im Nordtrakt die ›Galerie Julius Exter‹ mit 150 Werken des expressionistischen Chiemseemalers (1863–1939). Auf Spazierwegen durch den Wald kann man die Insel umrunden, es gibt Aussichtspunkte und einen kleinen Badeplatz. Am Schloss lädt ein Café zum Verweilen ein und am Augustiner-Chorherrenstift ein Restaurant mit Biergarten.
Die kleine Fraueninsel ist trotz vieler Tagesausflügler ein Idyll. Vor allem außerhalb der Saison entfaltet sie ihren intimen Charme. Gerade einmal 50 kleine Häuser, oft von Künstlern bewohnt, drei Gasthöfe, Fischläden, Biergarten und die Abtei Frauenwörth bilden diese kleine Welt. Herzog Tassilo III. gründete das Kloster um das Jahr 772. Aus der Entstehungszeit blieben der achteckige Turm und die karolingische Torhalle erhalten, eines der ältesten Gebäude Bayerns. Die Klosterschwestern stellen Kräuterliköre, Lebkuchen und Marzipan her. Außerdem kann man im Kloster gemütlich wohnen, wenn man an einem der Seminare teilnimmt.
Sehr GutAloisschriebvor 5 Monaten
Guter kleiner Platz
Schöner kleiner Platz, nettes Personal, alles sauber, sehr gutes Essen. Wir kommen sicher wieder.
Sehr GutAnonymschriebvor 7 Monaten
Kleiner feiner Platz mit See
Kleiner feiner Platz,nettes Personal Kleines Lokal am Platz mit typischer Küche der Region Plätze parzelliert von beiden seiten Hecken sehr schön Der einzige Nachteil auf der einen Seite die Autobahn auf der anderen Seite Die Bahn, aber ein schöner Blick auf die Berge und wenn man ein wenig geht … Mehr
AußergewöhnlichMarioschriebletztes Jahr
Eine sehr sehr schöner und saubere Campingplatz
Die meisten nutzen den nur als Zwischenstopp auf dem Weg in den Urlaub . Wir waren eine Woche vor Ort . Es ist ein sehr schöner nicht zu großer Campingplatz an einem kleinen See . Sehr freundlich Personal . Gutes Preis Leistungs Verhältnis. Auch wenn nebenan die A93 vorbeiführt bekommt man vom Verke… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 27,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 27,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping-Erholungsverein Bayern e.V. erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping-Erholungsverein Bayern e.V. einen Pool?
Nein, Camping-Erholungsverein Bayern e.V. hat keinen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping-Erholungsverein Bayern e.V.?
Die Preise für Camping-Erholungsverein Bayern e.V. könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Erholungsverein Bayern e.V.?
Hat der Campingplatz Camping-Erholungsverein Bayern e.V. Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping-Erholungsverein Bayern e.V.?
Wann hat Camping-Erholungsverein Bayern e.V. geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Camping-Erholungsverein Bayern e.V.?
Verfügt der Campingplatz Camping-Erholungsverein Bayern e.V. über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping-Erholungsverein Bayern e.V. genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping-Erholungsverein Bayern e.V. entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping-Erholungsverein Bayern e.V. eine vollständige VE-Station?