Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50 (davon 30 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 8
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 50
1/17
(2Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Caravan Park La Vesima)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände mit Bäumen und Büschen zwischen viel befahrener Straße und Bahnlinie. Größere Standplätze für Wohnmobile mit Kies befestigt. Durch eine Unterführung unter den Gleisen zum schmalen, steinigen Strand. Günstig gelegener Ausgangspunkt für die Besichtigung von Genua.
Via Rubens 50R
16158 Arenzano
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 24' 51" N (44.414213)
Längengrad 8° 42' 16" E (8.704558)
Der Aufzug befördert Menschen von der Piazza del Portello hinauf ins elegante Wohnviertel Castelletto, wo sie vom Belvedere Luigi Montaldo eine grandiose Sicht genießen können. Die Ausläufer des Apennin schieben sich weit ans Mittelmeer vor. Genua zieht sich vom schmalen Küstenstreifen über die Hänge. Viele Palastbauten besitzen herrliche Terrassen und hängende Gärten.
Den großen Platz mit dem runden Springbrunnenbecken rahmen der majestätische Dogenpalast des 13. Jh., der Jugendstilpalast der Börse, der Sitz der ligurischen Landesregierung und die Akademie der Schönen Künste. Das Operhaus Teatro Carlo Felice verbindet die Piazza De Ferrari mit der Galleria Mazzini.
Das Fischerstädtchen Camogli war im 18./19. Jh. eine selbstständige Seerepublik. Vom früheren Glanz zeugen die Hochhäuser, die sich siebenstöckig den Steilhang hinaufstapeln und dem Ort ein urbanes Aussehen verleihen. Auf einem über dem Hafen ins Meer vorspringenden Felsen thronen das Castello Dragone und die mit viel Gold prächtig barockisierte Kirche Santa Maria Assunta (12. Jh.). Über die Piazza Colombo führt ein steiles Gässchen in die schattige Altstadt.
An einem der schönsten Küstenabschnitte Liguriens, versteckt in einer kleinen Bucht im Golfo Paradiso, liegt die Klosteranlage der Abtei von San Fruttuoso. Der malerische und ursprünglich abseits jeglicher Zivilisation gelegene Klosterkomplex zählt zweifelsohne zu den touristischen Highlights an der ligurischen Levanteküste. Nach San Fruttuoso führt keine Straße: Wer sich auf den Weg zu der auch als Wallfahrtsort bekannten Abtei machen möchte, muss zu Fuß oder an Bord eines Schiffes gehen. Die Geschichte von San Fruttuoso Der Legende nach wurde die erste Kapelle in der Bucht im achten Jahrhundert von dem Erzbischof von Tarragona erbaut: Dieser brachte die Reliquien des Heiligen San Fruttuoso auf der Flucht vor den Mauren nach Ligurien. Die heute noch zu bewundernde Abtei stammt aus dem 9. Jahrhundert und wurde auf Wunsch der italienischen Königin Adelheid von Burgund errichtet. Die Geschicke der mittelalterlichen Klosteranlage lagen lange Zeit in den Händen benediktinischer Mönche. In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde die Anlage mehrmals vergrößert. Der Klosterkomplex im Detail Die stimmungsvolle Klosteranlage besteht aus einer Kirche, dem Kreuzgang, einem Museum und einem Wachturm. In der Klosterkirche werden die Reliquien der Heiligen Fruttuoso, Augurio und Eulogio aufbewahrt. Der ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert stammende Kreuzgang wurde im 16. Jahrhundert von der genuesischen Adelsfamilie Doria umgestaltet und als Grabstätte genutzt. Noch heute lassen sich die sieben imposanten Marmor-Sarkophage bestaunen. In den ehemaligen Räumen der Mönche ist heute das Museum von San Fruttuoso untergebracht. Erzählt wird hier die Geschichte des Klosters anhand von Alltagsgegenständen. Der etwas östlich der Klosteranlage stehende Wachturm Torre Doria wurde zur Verteidigung der Abtei ebenfalls von der Familie Doria erbaut. Reisetipps für San Fruttuoso Nach der Besichtigung des Klosters lassen sich die meisten Gäste am Strand von San Fruttuoso nieder. In den Sommermonaten ist dieser allerdings oft überfüllt. Wen der Trubel nicht stört, der sollte mit einer Tauchausrüstung hinab zum Grund des Meeresbodens tauchen: Etwa 150 m vom Ufer entfernt steht auf einer Tiefe von 17 m der sogenannte Cristo degli abissi, der Christus der Abgründe. Die eindrucksvolle Bronzestatue wacht seit 1954 auf dem Meeresgrund und lockt Taucherinnen und Taucher in die Bucht von Camogli. Auch Schnorchel-Fans können einen Blick erhaschen.
Santa Margherita Ligure ist ein Nobel- und Badekurort in geschützter Lage am Fuß des Vorgebirges von Portofino. Sehenswert sind die Barockkirche Santa Margherita di Antiochia am Hauptplatz hinter dem Hafen sowie der wunderschöne Park der einem Schloss gleichenden Villa Durazzo-Centurione. Ein Teil der Räume in der Villa, ausgestattet mit wertvollen Möbeln, kann besichtigt werden..
Einen schönen Blick auf den Golf von Rapallo hat man von der 612 m hoch gelegenen Wallfahrtskirche Madonna di Montallegro, die von 1559 stammt. Von der Stadt führen eine Seilbahn und eine kurvige Straße hinauf. Die beste Zeit für ein Picknick hier oben ist abends, wenn die Bahn den Betrieb eingestellt hat und die Sonne hinter der Halbinsel von Portofino untergeht.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz völlig in die Jahre gekommen
50,00 Euro für Wohnmobil und zwei Personen in der Nebensaison viel zu teuer. Campingplatz in die Jahre gekommen, geprägt durch Festcamper, sehr laut, Küstenstraße nebenan, direkter Zugang zum Strand ist positiv zu bewerten
Ralleschrieb vor 3 Jahren
Solide
Nichts Besonderes aber sehr sauber und gute Lage. Leider mit Bahngleisen zwischen Platz und Strand. Die Fahrt mit dem Bus nach Genua ist allerdings purer Horror von 1Std15min:(
Sind Hunde auf dem Campingplatz Caravan Park La Vesima erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Caravan Park La Vesima einen Pool?
Nein, Caravan Park La Vesima hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Caravan Park La Vesima?
Die Preise für Caravan Park La Vesima könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caravan Park La Vesima?
Hat der Campingplatz Caravan Park La Vesima Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Caravan Park La Vesima?
Wann hat Caravan Park La Vesima geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Caravan Park La Vesima?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Caravan Park La Vesima zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Caravan Park La Vesima über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Caravan Park La Vesima entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Caravan Park La Vesima eine vollständige VE-Station?