Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/45
(1Bewertung)
AußergewöhnlichIm Herzen Italiens begrüßt das Capitello Camping seine Gäste eingebettet in grüne Naturlandschaften. Der Campingplatz in Otricoli in Umbrien ist ein Paradies für Familien mit Kindern. Groß und Klein dürfen sich auf den herrlichen Lagunenpool, umgeben von Liegestühlen und Sonnenschirmen, freuen. Direkt hinter dem Campingplatz laden wunderschöne Wander- und Radwege zu gemütlichen Touren entlang des Tibers ein. Während eines Spaziergangs bietet sich die Gelegenheit, die archäologische Ausgrabungsstätte Ocriculum zu besichtigen. Das malerische Dorf Otricoli ist nur einen Steinwurf entfernt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Kulturinteressiert sollten sich auch die mittelalterlichen Orte Narni, Spoleto und Amelia nicht entgehen lassen. Spektakuläres Ausflugsziel sind die Wasserfälle von Marmore.
Verfügbare Unterkünfte (Capitello Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils mit Kies durchsetztes Wiesengelände in der Nähe des Flusses Tiber, Wald und Felder angrenzend. Standplätze teils mit Hecken eingefasst, teils unter Baumgruppen. Geführte Kanutouren. In der Gaststätte werden regionale Produkte und Gemüse aus eigenem Anbau verarbeitet. Freibad mit mehreren Rutschen, größtenteils Flachwasser.
Strada di Pianacci
05030 Otricoli
Umbrien
Italien
Breitengrad 42° 24' 32" N (42.409016)
Längengrad 12° 27' 44" E (12.462233)
Latium ist eine Region in Mittelitalien, die sich auf der Karte rund um die Metropolitanstadt Rom erstreckt. Gelegen an der Westküste nördlich von Kampanien und südlich von Umbrien und der Toskana, reicht Latium von den Hügellandschaften der Abruzzen im Landesinneren bis an die Küste des Tyrrhenischen Meeres. Latium eignet sich ideal für Reisende, die im Urlaub eine Mischung aus Natur und Kultur erleben möchten, gerne mit dem Reiseführer auf Entdeckungstour gehen und zwischendurch am Strand entspannen. Latium-Routenplaner: bekannte Städte der Apenninhalbinsel Rom ist nicht nur die Hauptstadt Italiens, sondern auch der Hauptort Latiums. In der „ewigen Stadt“ gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Engelsburg zu entdecken. Der Kirchenstaat Vatikan mit seinen Museen und dem Petersdom gilt als eines der Highlights. Das mittelalterliche Städtchen Civita de Bagnoregio wird wegen der zunehmenden Erosion als „sterbende Stadt“ bezeichnet: Über eine Fußgängerbrücke geht es in die engen Gassen mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Oberhalb von Rom liegt Bracciano mit dem majestätischen Schloss Odescalchi, das einen Besuch wert ist. Latium-Reisetipps: auf den Spuren der Geschichte Die etruskischen Ausgrabungsstätten im mittelitalienischen Tarquinia sind Teil des UNESCO-Welterbes und ein beliebtes Ausflugsziel. Im Hügelland rund um die Kleinstadt wurde die Monterozzi-Nekropole aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. mit 6.100 Grabanlagen gefunden. Die gut erhaltene Stadtmauer und die mittelalterliche Altstadt lassen bei einem Spaziergang am Urlaubsziel die Vergangenheit aufleben. Danach genießen Urlaubsgäste im Badeort Lido di Tarquinia an der Küste den Strand und das Dolce Vita. Direkt nebenan befinden sich die Ruinen der etruskischen Hafenstadt Gravisca, aus der später Tarquinia wurde.
Alljährlich seit 1958 lädt Spoleto zum Festival dei Due Mondi ein. Von Ende Juni bis Mitte Juli finden an verschiedenen Schauplätzen der umbrischen Stadt, u.a. vor der Fassade des Doms, internationale Kunstausstellungen, Theater-, Musik- und Filmveranstaltungen sowie Aufführungen für Kinder statt. In der kleinen Stadt verbinden sich auf harmonische Weise Vergangenheit und Gegenwart. Die mächtigen antiken Stadtmauern widerstanden sogar Hannibal. Aus römischer Zeit stammen das Teatro Romano, der Arco di Druso (Drususbogen) und der Ponte Sanguinario. Von der hochgelegenen Burg (14. Jh.) hat man einen herrlichen Blick über die Stadt und ihre Umgebung. Termine 2023: 23. Juni - 9. Juli
13 km östlich von Bolsena führt eine 300 m lange Brücke in den Ortsteil Civita di Bagnoregio. Der verkehrsberuhigte Ort krönt einen steilen Tufsteinhügel und gibt weite Blicke in die zerklüftete Vulkanlandschaft frei, die ebenso beeindruckend sind, wie der Anblick des Ortes aus der Ferne.
Auf Geheiß von Papst Clemens VII. wurde zwischen 1527 und 1537, nach der Eroberung und Plünderung Roms durch kaiserliche Söldnertruppen (das Ereignis wird auch Sacco di Roma genannt), in Orvieto ein 62 m tiefen Brunnen ins Gestein graben. Er sollte die Stadt bei Belagerung ausreichend mit Wasser versorgen. Noch heute hat der Pozzo di San Patrizio am Grund etwas Wasser. Wer sich davon überzeugen will, kann die 248 Stufen hinabsteigen, denn um die Brunnenröhre herum laufen zwei übereinander liegende Wendeltreppen.
Der Dom wurde im 13. und 14. Jh. erbaut. Die Gründung der Kirche geht auf das »Wunder von Bolsena« zurück. Dabei soll bei der heiligen Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi tatsächlich Blut geflossen sein. Hinter dem Altar wird das blutgetränkte Kelchtuch aufbewahrt. Zu sehen ist es nur am 1. Osterfeiertag und an Fronleichnam. Die Fassade des Doms zeigt über dem Hauptportal eine Rosette und ist übersät mit Skulpturen, Mosaiken und Säulen aus schwarzem Basalt und gelblichem Kalkstein. Der fast unwirkliche Eindruck verstärkt sich noch am Abend bei Scheinwerferbeleuchtung. Die südliche Außenwand ist mit einer waagerechten Schwarz-Weiß-Schichtung versehen. Auch im nicht minder beeindruckenden Innenraum ist die Streifung zu finden. Er ist außerdem mit herrlichen Fresken ausgestattet. Sehenswert ist die Cappella di San Brizio mit einem Freskenzyklus zum Ende der Welt.
Eine ihrer wichtigsten Städte bauten die Etrusker auf einen steilen Tuffsteinfelsen über dem Pagliatal. An der höchsten Stelle von Orvieto, das im Südwesten Umbriens liegt, erhebt sich der im 13. und 14. Jh. erbaute Duomo Santa Maria. Sehenswert sind außerdem zahlreiche Palazzi wie der Palazzo del Capitano an der Piazza del Popolo. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Pozzo di San Patrizio, ein gewaltiger Brunnenschacht, der sich tief ins Fundament Orvietos gräbt. Papst Clemens VII. hatte den Auftrag zu dessen Bau gegeben.
Am höchsten Punkt des Felskegels von Todi (Provinz Perugia) öffnen sich die Häuserschluchten zur Piazza del Popolo, wo die drei Palazzi - del Popolo, del Capitano und dei Priori - an die Stadtrepublik des 13. und 14. Jh. erinnern. 29 Stufen führen zu den drei Portalen des Doms, die jeweils eine Fensterrose krönt. Von dort erschließt sich der zentrale Platz in seiner vollen Pracht. Der Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12 Jh. am Ende der Piazza del Popolo wirkt mit seiner schlichten Hauptfassade gegen die monumentalen Paläste fast unscheinbar. Auf dem zweiten Altstadthügel streben die drei gleich hohen Schiffe der Hallenkirche San Fortunato dem himmlischen Licht entgegen.
Vor der Stadt Todi liegt die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione, die sich durch einen zentralen, symmetrischen Grundriss, überragt von einer hohen Kuppel, auszeichnet. Der mächtige Renaissancebau (1508-1607), dessen Innenraum im barocken Stil gestaltet ist, wurde zu Ehren eines wundertätigen Marienbildes errichtet.
Außergewöhnlich
Sebastian schrieb vor 4 Jahren
Toller Platz - zum verweilen oder für die Durchreise
Kleiner gemütlicher Platz, tolle Pool-Landschaft mit Rutsche, alles hochwertig und aktuell, trotzdem sehr idyllisch. Die Autobahn ist ganz leicht zu hören. Fußballplatz, Kicker, Tischtennis, Spielplatz, für Kinder alles super. Günstiges leckeres Essen. Freundliches Personal,toller Ausblick. Sanitär … Mehr
Sind Hunde auf Capitello Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Capitello Camping einen Pool?
Ja, Capitello Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capitello Camping?
Die Preise für Capitello Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capitello Camping?
Hat Capitello Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capitello Camping?
Wie viele Standplätze hat Capitello Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capitello Camping zur Verfügung?
Verfügt Capitello Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capitello Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capitello Camping entfernt?
Gibt es auf dem Capitello Camping eine vollständige VE-Station?