Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Capfun Le Pachy)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Rue du Grand Etang 11
5070 Fosses-la-Ville
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 22' 32" N (50.3756)
Längengrad 4° 42' 1" E (4.70044)
Die 30.000-Einwohner-Stadt in der Region Wallonien geht zurück auf das 640 von Itta, der Ehefrau Pippins des Älteren, gegründete Kloster. Die sich entwickelnde Siedlung wurde bald zum Wallfahrtsort. Die Verehrung von Gertrudis, der ersten Äbtissin Gertrudis und Tochter Ittas brachte dem Ort Wohlstand und schnelles Wachstum. An diese Zeit erinnert die 1046 erbaute Stiftskirche St. Gertrud. Einblicke in die Geschichte von Nivelles bietet das Gemeindemuseum für Archäologie, Kunst und Geschichte.
In der belgischen Hauptstadt Brüssel schlägt das Herz Europas. Aber in Belgien gibt es auch grandiose Landschaften zu entdecken, die das Herz der Urlauber erfreuen: die von breiten Sandstränden und Dünen gesäumte Nordseeküste, die ausgedehnte Hochmoorlandschaft des Hohen Venns und die waldigen Hügel der Ardennen mit dem Heilbad Spa, dessen Name längst Synonym für Wellness ist. In den stolzen Altstädten von Antwerpen, Brügge, Gent, Lüttich (Liège), Mons und Brüssel wetteifern gotische Belfriede und Kirchtürme um die Lufthoheit. Zu ihren Füßen breiten sich große Plätze aus, auf denen gut gelaunte Menschen Flohmärkte durchstöbern oder bei Bier und belgische Fritten das Leben genießen. Kunststädte in Belgien Es sind die Rathäuser mit ihren hohen Glockentürmen, Belfriede genannt, die den Reisenden den Weg zu den zentralen Plätzen und belebten Treffpunkten der Altstädte weisen. Ob Grote Markt oder Grand Place – die prächtigen Fassaden und Giebel ringsum spiegeln den Wohlstand vergangener Zeiten. Einer der schönsten Städtetrips führt ins mittelalterlich charmante Brügge mit seinen verträumten Grachten, dem Beginenhof, den Kirchen und Stiftungshäusern. Antwerpen packt Besucher mit der internationalen Atmosphäre einer Hafenstadt, mit Liebfrauenkathedrale, Rubenshaus, Platin-Moretus-Museum und Diamantenviertel. Nicht weniger weltläufig ist die belgische Hauptstadt Brüssel, die mit Sehenswürdigkeiten wie Manneken Pis, Königspalast, Jugendstilbauten und Europaviertel sowie dem einzigartigen, silberglänzenden Atomium zu den spannendsten Reisezielen des Landes zählt. Belgiens flämische Nordseeküste In der Region Flandern finden Urlauber die schönsten Reiseziele zum Baden, Segeln und Surfen. Die sanft zum Meer abfallenden Sandstrände sind besonders kinderfreundlich. Außerdem gibt es viel Platz, um Drachen steigen zu lassen, für Ballspiele, zum Reiten oder Strandsegeln. Viele Hotels, Ferien- und Apartmenthäuser befinden sich direkt an der Strandpromenade oder in unmittelbarer Nähe. Und mit der Küstentram können Urlauber und Ausflügler alle Badeorte und Strände stressfrei erreichen. Königin der Seebäder ist Oostende, auch wenn Knokke-Heist mondäner ist. De Panne begeistert mit ausgedehnten Dünen, Blankenberge mit Salzwiesen besonders Naturliebhaber. Belgiens Wallonische Region Belgien verdankt seine Vielfalt als Reiseland auch den Ardennen im Südosten der Wallonie. Die wald- und wasserreiche Mittelgebirgslandschaft mit den Flusstälern von Maas, Sauer oder Oise ist bestens für Aktivurlauber geeignet. Ausgezeichnete Radwege führen durch die Wälder, etwa auf den Spuren Napoleons von Beaumont über Charleroi nach Waterloo, über eine historische Römerstraße, durch die Weinregion Pays de Namur oder zur Abtei dOrval, wo das berühmte Trappistenbier gebraut wird. Naturfreunde lieben das weite Hochplateau des Hohen Venn im Grenzgebiet zu Deutschland. Wanderwege durchziehen die außergewöhnliche Hochmoorlandschaft, die mit Heide, Moos, Wollgras und Moorbirken zu jeder Jahreszeit fasziniert.
Skarabäus-Saal, Vigneron-Saal und Saal der Spiegelungen sind klangvolle Namen großer Tropfsteinhöhlen in den verzweigten Grottes de Han. Sie tragen der jeweils besonderen Gestalt der Stalagmiten und Stalagtiten Rechnung. Eine die natürlichen Farben hervorhebende Beleuchtung sowie die Klang- und Lichtshow im Waffensaal machen einen Besuch der Grotten zu einem aufregenden Abenteuer. Schon die Anfahrt mit der altertümlichen Trambahn ab der Ortskirche von Han ist ein Erlebnis. Im Wildpark der Grottes de Han leben Tiere, die früher durch die Wälder der Ardennen streiften, wie Braunbären, Wölfe und Bisons. Auch Nachzüchtungen ausgestorbener Pferde- und Rinderrassen sind zu sehen.
Auf diesem öden Feld kämpfte Napoleon Bonaparte am 18. Juni 1815 seine letzte Schlacht. Am Ende des langen, blutigen Tages musste er sich dem britischen Feldherrn Wellington und dem preußischen General Blücher geschlagen geben. Auf der riesigen, bis heute brach liegenden Kampfstätte stehen etliche Denkmäler für die Gefallenen der verschiedenen Nationen. Außerdem sind das britische Hauptquartier in Waterloo und die Ferme du Caillou, die letzte Unterkunft Napoleons, zu besichtigen. Einen guten Überblick über Verlauf und Bedeutung der Schlacht geben das Besucherzentrum mit Multimedia-Vorführungen sowie ein Rundpanorama. Die ganze Ausdehnung des Schlachtfeldes lässt sich vom 40 m hohen Löwenhügel ermessen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Capfun Le Pachy erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Capfun Le Pachy einen Pool?
Ja, Camping Capfun Le Pachy hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Capfun Le Pachy?
Die Preise für Camping Capfun Le Pachy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Capfun Le Pachy?
Hat der Campingplatz Camping Capfun Le Pachy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Capfun Le Pachy?
Wann hat Camping Capfun Le Pachy geöffnet?
Verfügt der Campingplatz Camping Capfun Le Pachy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Capfun Le Pachy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Capfun Le Pachy entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Capfun Le Pachy eine vollständige VE-Station?