Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Capfun Le Pachy)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Rue du Grand Etang 11
5070 Fosses-la-Ville
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 22' 32" N (50.3756)
Längengrad 4° 42' 1" E (4.70044)
Die malerischen Ardennen sind ein ganzjährig beliebtes Urlaubsziel für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Geschichtsinteressierte wissen die vielen Kulturschätze und pittoresken Dörfer zu schätzen. Geografisch erstrecken sich die Ardennen vom Maastal in Nordfrankreich über das südliche Belgien bis nach Deutschland, wo sie in die Eifel übergehen. Die sanfte Hügellandschaft lädt zu Wandertouren durch Flusstäler, dichte Wälder und das einzigartige Hohe Venn ein, ein menschenleeres Hochmoor, das sich Belgien und Deutschland teilen. Hier befindet sich der höchste Punkt der Ardennen und zugleich der höchste Berg Belgiens: die 694 m hohe Botrange. Weitere Highlights einer Reise in die Ardennen sind Ausflüge in charmante Städte an der Maas wie Lüttich und Namur. Unterwegs in den Ardennen: Routenplaner Überall in der Wanderregion Ardennen gibt es bezaubernde Übernachtungsmöglichkeiten, von denen sich attraktive Ausflugsziele erreichen lassen. Zu den größten Sehenswürdigkeiten auf belgischem Boden gehören die Abtei von Orval, in der eines der besten belgischen Trappistenbiere gebraut wird, die Grotten von Han-sur-Lesse und der altehrwürdige Kurort Spa mit seinen Thermalbädern. Geschichtsinteressierte können eine Route planen, die zu Stätten wie dem Bastogne War Museum führt. Dieses ist der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg gewidmet. Im französischen Sedan erinnert das Museum an gleich zwei Schlachten in den Jahren 1870 und 1940. Aktivurlaub in den Ardennen: Reisetipps für Outdoorfans Die Ardennen sind von Themenrouten für jeden Geschmack durchzogen. Die einen wandern auf der Mittelalterroute zu mächtigen Burgen in Bouillon , Sedan und Vianden. Andere genießen währenddessen auf der Bierroute die köstliche Brauereikunst der belgischen Mönche in Chimay, Rochefort und Dinant, dem Heimatort des berühmten Leffe-Biers. Fahrradwege säumen die vielen kleinen Flüsse, die die Ardennen durchziehen, und an vielen Orten entlang der Semois werden Kanutouren angeboten. Wer sicher im Sattel sitzt, erkundet die Hügel hoch zu Ross.
Die 30.000-Einwohner-Stadt in der Region Wallonien geht zurück auf das 640 von Itta, der Ehefrau Pippins des Älteren, gegründete Kloster. Die sich entwickelnde Siedlung wurde bald zum Wallfahrtsort. Die Verehrung von Gertrudis, der ersten Äbtissin Gertrudis und Tochter Ittas brachte dem Ort Wohlstand und schnelles Wachstum. An diese Zeit erinnert die 1046 erbaute Stiftskirche St. Gertrud. Einblicke in die Geschichte von Nivelles bietet das Gemeindemuseum für Archäologie, Kunst und Geschichte.
Das Schiffshebewerk von Strépy-Thieux ist ein Teil des belgischen Canal du Centre und es zeigt wie der Höhenunterschied im Kanal heute überwunden wird. Der 2002 in Betrieb genommene hydraulische Aufzug ist 110 m hoch, 130 m lang und überwindet 73 m Niveauunterschied. Es werden Besichtigungen und Exkursionen angeboten.
Namur liegt am Zusammenfluss von Sambre und Meuse. Die hübsche Altstadt besitzt zahlreiche stattliche Bürgerhäuser. Auf der anderen Seite der Sambre erhebt sich die mächtige Zitadelle. Ein Bummel durch die gepflasterten Gassen führt, vorbei an der wunderbaren Barockkirche St-Loup, über kleine Plätze, die mit gemütlichen Cafés aufwarten, zum Marché aux Légumes. Hier, am alten Gemüsemarkt im Herzen der Stadt, trifft man sich zum abendlichen Stelldichein. Der schönste Blick auf Stadt und Zitadelle eröffnet sich vom Wasser aus. Die Namourette, eine Art Wasserbus, legt hinter der Renaissance-Fleischhalle von 1590 nahe der Rue du Pont ab.
In der belgischen Hauptstadt Brüssel schlägt das Herz Europas. Aber in Belgien gibt es auch grandiose Landschaften zu entdecken, die das Herz der Urlauber erfreuen: die von breiten Sandstränden und Dünen gesäumte Nordseeküste, die ausgedehnte Hochmoorlandschaft des Hohen Venns und die waldigen Hügel der Ardennen mit dem Heilbad Spa, dessen Name längst Synonym für Wellness ist. In den stolzen Altstädten von Antwerpen, Brügge, Gent, Lüttich (Liège), Mons und Brüssel wetteifern gotische Belfriede und Kirchtürme um die Lufthoheit. Zu ihren Füßen breiten sich große Plätze aus, auf denen gut gelaunte Menschen Flohmärkte durchstöbern oder bei Bier und belgische Fritten das Leben genießen. Kunststädte in Belgien Es sind die Rathäuser mit ihren hohen Glockentürmen, Belfriede genannt, die den Reisenden den Weg zu den zentralen Plätzen und belebten Treffpunkten der Altstädte weisen. Ob Grote Markt oder Grand Place – die prächtigen Fassaden und Giebel ringsum spiegeln den Wohlstand vergangener Zeiten. Einer der schönsten Städtetrips führt ins mittelalterlich charmante Brügge mit seinen verträumten Grachten, dem Beginenhof, den Kirchen und Stiftungshäusern. Antwerpen packt Besucher mit der internationalen Atmosphäre einer Hafenstadt, mit Liebfrauenkathedrale, Rubenshaus, Platin-Moretus-Museum und Diamantenviertel. Nicht weniger weltläufig ist die belgische Hauptstadt Brüssel, die mit Sehenswürdigkeiten wie Manneken Pis, Königspalast, Jugendstilbauten und Europaviertel sowie dem einzigartigen, silberglänzenden Atomium zu den spannendsten Reisezielen des Landes zählt. Belgiens flämische Nordseeküste In der Region Flandern finden Urlauber die schönsten Reiseziele zum Baden, Segeln und Surfen. Die sanft zum Meer abfallenden Sandstrände sind besonders kinderfreundlich. Außerdem gibt es viel Platz, um Drachen steigen zu lassen, für Ballspiele, zum Reiten oder Strandsegeln. Viele Hotels, Ferien- und Apartmenthäuser befinden sich direkt an der Strandpromenade oder in unmittelbarer Nähe. Und mit der Küstentram können Urlauber und Ausflügler alle Badeorte und Strände stressfrei erreichen. Königin der Seebäder ist Oostende, auch wenn Knokke-Heist mondäner ist. De Panne begeistert mit ausgedehnten Dünen, Blankenberge mit Salzwiesen besonders Naturliebhaber. Belgiens Wallonische Region Belgien verdankt seine Vielfalt als Reiseland auch den Ardennen im Südosten der Wallonie. Die wald- und wasserreiche Mittelgebirgslandschaft mit den Flusstälern von Maas, Sauer oder Oise ist bestens für Aktivurlauber geeignet. Ausgezeichnete Radwege führen durch die Wälder, etwa auf den Spuren Napoleons von Beaumont über Charleroi nach Waterloo, über eine historische Römerstraße, durch die Weinregion Pays de Namur oder zur Abtei dOrval, wo das berühmte Trappistenbier gebraut wird. Naturfreunde lieben das weite Hochplateau des Hohen Venn im Grenzgebiet zu Deutschland. Wanderwege durchziehen die außergewöhnliche Hochmoorlandschaft, die mit Heide, Moos, Wollgras und Moorbirken zu jeder Jahreszeit fasziniert.
Das Museum für Archäologie, Kunst und Geschichte präsentiert die Reste des goldenen Schreins der hl. Gertrud, den Silberschatz der Abtei sowie vier bemerkenswerte steinerne Statuen, die die hl. Paulus, Johannes, Andreas und Petrus darstellen. Außerdem präsentiert die Sammlung Gemälde und Möbel der Region.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Capfun Le Pachy erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Capfun Le Pachy einen Pool?
Ja, Camping Capfun Le Pachy hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Capfun Le Pachy?
Die Preise für Camping Capfun Le Pachy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Capfun Le Pachy?
Hat der Campingplatz Camping Capfun Le Pachy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Capfun Le Pachy?
Wann hat Camping Capfun Le Pachy geöffnet?
Verfügt der Campingplatz Camping Capfun Le Pachy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Capfun Le Pachy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Capfun Le Pachy entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Capfun Le Pachy eine vollständige VE-Station?