Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 15.04. - 30.10.
- Mittagsruhe: 11:30 - 13:30 Uhr
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Aussichts Camping Ertlschweigerhaus)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Furrach 4
8953 Donnersbach
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 26' 40" N (47.4446235)
Längengrad 14° 8' 27" E (14.14089048)
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Seit dem 19. Jh. haben Künstler und Schriftsteller ihre Sommerfrische im Ausseerland verbracht. Manche sind geblieben, andere wurden hier geboren. Dokumente halten das Andenken bekannter ortsansässiger Literaten wie Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler und Barbara Frischmuth wach. Das Literaturmuseum zeigt die Wechselwirkung von Literatur und Landschaft, ein Rahmenprogramm trägt zur Literaturvermittlung bei.
Der kleine Toplitzsee zwischen Kammersee und Grundlsee zieht Schatztaucher magisch an. In dem geheimnisumwitterten Gewässer soll am Ende des Zweiten Weltkriegs angeblich truhenweise Nazi-Gold versenkt worden sein. Bisher war die Suche danach allerdings erfolglos. Jeder Tauchgang muss behördlich genehmigt werden.
Die breit gelagerte, einschiffige Pfarrkirche St. Nikolaus geht auf das 13. Jh. zurück, das Netzrippengewölbe wurde später eingezogen. Im Inneren befinden sich ein romanischer Taufstein in der Taufkapelle, das Steinfragment einer Nikolausstatue und ein gotisches Weihwasserbecken in der Turmkapelle.
Bis zu 7000 Jahre zurück, also bis weit in vorchristliche und prähistorische Zeit, reichen die Ausgrabungsfunde, die im Welterbemuseum Hallstatt an der Seestraße gezeigt werden. Sie stammen aus dem ältesten Salzbergwerk der Welt und von einem Hallstätter Gräberfeld am Salzberg. Eine ganze Kulturperiode ist nach dem Ort benannt: die eisenzeitliche Hallstattkultur, die den Zeitraum von 800-400 v. Chr. umfasst. Die Ausstellung zeigt Werkzeug wie Steinbeile und Pickel aus Hirschgeweih, also Werkzeug, mit denen Bergmänner bereits in der Jungsteinzeit Salz abbauten. Weiter Funde belegen bergmännische Salzgewinnung auch über die Bronzezeit. Aus Zeiten des prähistorischen Salzbergbaus blieben Felle, Leder und Textilien im Salz erhalten geblieben. In Gräbern der Hallstattkultur von 800-400 v. Chr. fanden sich Textilien, Alltagsgegenstände und Luxusgüter aus ganz Europa, u.a. ein mit Bernstein verzierter Schwertgriff aus Elfenbein. Weitere Exponate stammen von Kelten und Römern und aus dem Mittelalter und der Neuzeit.
Eine Panoramagondel bringt Bergbegeisterte in 10 Minuten in die Gletscherregion des Dachsteins. Oben warten zahlreiche Attraktionen: Hängebrücke, Skywalk, Treppe ins Nichts, Eispalast. Zur inszenierten Bergwelt kommt noch ein Restaurant dazu und natürlich Panoramblicke über die Alpen.
Eine Standseilbahn erklimmt den Berg. Oben geht es über das Mundloch, den Stolleneingang, in eine faszinierende Welt unter Tage: Schon vor Jahrtausenden wurden die kilometerlangen Stollen in den Fels getrieben. Mit Bergmannsrutschen gelangt man zum unterirdischen Salzsee, bevor die Grubenbahn die Besucher wieder ans Tageslicht befördert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Aussichts Camping Ertlschweigerhaus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Aussichts Camping Ertlschweigerhaus einen Pool?
Nein, Aussichts Camping Ertlschweigerhaus hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Aussichts Camping Ertlschweigerhaus?
Die Preise für Aussichts Camping Ertlschweigerhaus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aussichts Camping Ertlschweigerhaus?
Hat der Campingplatz Aussichts Camping Ertlschweigerhaus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Aussichts Camping Ertlschweigerhaus?
Wann hat Aussichts Camping Ertlschweigerhaus geöffnet?
Verfügt der Campingplatz Aussichts Camping Ertlschweigerhaus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Aussichts Camping Ertlschweigerhaus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Aussichts Camping Ertlschweigerhaus entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Aussichts Camping Ertlschweigerhaus eine vollständige VE-Station?