Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Lagos
Verfügbare Unterkünfte (Campismo Trindade)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Estr. da Ponta da Piedade 65
8600-315 Lagos
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 5' 41" N (37.09473)
Längengrad 8° 40' 19" W (-8.67208)
Schon von weitem sieht man die imposante rötliche Burg von Silves, die überwiegend zur Zeit der Mauren entstand. So trutzig sie aus der Ferne wirken mag, innerhalb ihrer Mauern hat sie seit einer raffinierten, 2009 abgeschlossenen Umgestaltung viel Flair von 1001 Nacht. Hier kann man bei diskreter musikalischer Untermalung die Grundmauern eines Palastes aus der Maurenzeit in Augenschein nehmen, durch eine arabisch inspirierte Parkanlage mit plätschernden Brunnen spazieren, in einer Cafeteria ein erfrischendes Getränk einnehmen und dann in eine frühere Zisterne hinab steigen. Wer die Mauer der Burg besteigt und einen Rundgang macht, genießt nicht nur herrliche Blicke über die Stadt am Rio Arade und die Orangenhaine der Umgebung. In einigen Türmen prangen Vitrinen mit archäologischen Funden.
Ob für Familien, Paare oder Individualreisende: Felsige Buchten, endlose Strände und eine unberührte Berglandschaft machen die Algarve zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Portugals. Algarve-Reisetipps führen Badegäste nach Praia de Rocha, das mit zahlreichen Hotels, Bars und Restaurants beste Urlaubsatmosphäre bietet. Beschaulicher geht es in den kleinen Fischerdörfern wie Burgau in der Nähe von Lagos zu. Mit viel Charme präsentieren sich die Surfspots, die zu jeder Reisezeit mit idealen Windverhältnissen punkten. Malerische Orte – Ausflugsziele an der Algarve Lagos ist einer der touristischen Hotspots an der südportugiesischen Küste. Die Altstadt lädt mit zahlreichen historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés zum Bummeln ein. Sehenswert ist der kleine Hafen, von dem einst Heinrich der Seefahrer zu seinen Entdeckungstouren aufbrach. Reisende, die weniger Trubel suchen, sind in Tavira richtig. In den Kopfsteinpflastergassen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und die Häuschen zeugen vom maurischen Erbe der Stadt. Interessant ist die Igreja da Misericórdia , eine häufig besuchte Renaissance-Kirche der Küste. Algarve-Routenplaner zu den schönsten Aussichtspunkten Schroff ins Meer abfallende Felsklippen geben der Küste ihr einmaliges Aussehen. Ein guter Ort, um das Meer zu beobachten, sind die Klippen rund um das Örtchen Aljezur. Der Aussichtspunkt oberhalb des Städtchens Praia de Odeceixe lohnt sich, von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick auf den wildromantischen Strand. Zu einem der Highlights zählt Cabo de São Vicente, Europas südwestlichster Punkt. Hier gibt es eine wunderbare Aussicht und die Möglichkeit, traumhafte Fotos mit dem Leuchtturm vor schäumender Gischt zu schießen. Route planen zu den besten Stränden der Algarve Die Karte zeigt so viele Strände und Buchten, dass die Auswahl schwerfällt. Reisende sollten keinesfalls die einzigartigen Felsen am Strand von Benagil verpassen. Die lichtdurchfluteten Höhlen sind am besten im Rahmen einer Bootstour von Carvoeiro aus zu erkunden. Rau und wild geht es an der Praia da Arrifana nördlich von Sagres zu. In der Nähe von Lagos ist die feinsandige, flach abfallende Meia Praia für Familien mit Kindern ideal geeignet.
Gegen Abend lohnt ein Abstecher zur östlich des Ortes Carvoeiro gelegenen Felsformation Algar Seco. Vom Aussichtspunkt am Rand des Steilhangs hat man einen herrlichen Blick über die zerklüftete Felslandschaft. Eine Treppe führt hinab zu einer kleinen Bucht mit Restaurant, wo man entspannt dem Sonnenuntergang entgegenträumen kann.
Die Costa Vicentina ist die Westküste der Algarve. Sie beginnt bei Sagres, umfasst das windige Cabo de São Vicente und zieht sich von dort in nördliche Richtung hin. Ihre Ausweisung zum Naturschutzgebiet soll der Costa Vicentina das Schicksal vieler anderer Abschnitte der Algarve-Küste ersparen, die Verschandelung durch Ferienanlagen. An der Costa Vicentina darf an den Stränden nicht gebaut werden, was diese Gegend ideal für Naturliebhaber macht. Von der Hauptstraße führen immer wieder Stichstraßen zu traumhaften Stränden, die sich zwischen den roten, schwarzen oder bunt gestreiften Felswänden ausbreiten. Da größere Unterkünfte rar sind, findet man in Carrapateira und anderen Dörfern des Küstenabschnitts vor allem Individualurlauber und Surfer, die sich auf ihren Brettern von den ungebremst anbrandenden Wogen des Atlantik tragen lassen. Besonders beliebt sind die Praia do Amado und Praia da Bordeira nahe Carrapateira. Wer herrliche Ausblicke von oben genießen will, erreicht von Vila do Bispo aus über ungepflasterte Holperwege das 156 m hohe Felsplateau Torre de Aspa. Vom Rande steiler Klippen sieht man auf Strandbuchten hinab. Anfahrt: In Vila do Bispo erst in Richtung Praia de Castelejo , dann Holztafeln nach Torre de Aspa folgen. Alternativ kann man von der Asphaltstraße, die von Vila do Bispo nach Carrapateira führt, linkerhand einer Holztafel in Richtung Garcia und dann Wegweisern nach Torre de Aspa folgen.
Die modern gestalteten Räume des Archäologischen Museums sind um eine Zisterne aus dem 12./13. Jh. angelegt. Sie wurde freigelegt, zum Nationalmonument erklärt und bildet heute den Mittelpunkt des Museums, zu dem auch ein Teil der ehemaligen Stadtmauer gehört. Zentrales Thema des Museums ist die Bedeutung von Silves, dem maurischen ›Xelb‹, zwischen dem 8. und dem 13. Jh. Aus dieser Zeit stammen diverse Stein- und Keramikfunde. Zur Sammlung des Museums gehören unter anderem aber auch Exponate aus der Bronze- und Eisenzeit sowie aus der römischen Ära.
Sönkeschrieb vor 2 Jahren
Is nur was für nen One Night Stand!
Schlimmer Platz! Wenn man nicht anderes findet und Abstriche macht muss es wohl gehen! Anlagen veraltet, verschmutzt und teilweise defekt!
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nur als Not-Stellplatz zur Stadtbesichtigung und Strandbesuch
Campingplatz ist in einem schlechten Zustand. Sehr kleine Stellplätze, einige (teilweise verwahrloste) Dauercamper und ein sehr in die Jahre gekommenes Gelände. Preis pro Nacht (2 Personen, Stellplatz, Strom) 19,50€
Kerstin und Jörg schrieb vor 2 Jahren
Campingplatz für Anspruchslose
Viel kann ich leider nicht schreiben wir sind nur mal zum Anschauen drüber gelaufen. Er hat so den Charme einer Baustellen Burg. Vielleicht punktet er durch seine Gebühren, ich weiß es nicht. Für uns war er jedenfalls nichts.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campismo Trindade erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campismo Trindade einen Pool?
Nein, Campismo Trindade hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campismo Trindade?
Die Preise für Campismo Trindade könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campismo Trindade?
Hat der Campingplatz Campismo Trindade Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campismo Trindade?
Verfügt der Campingplatz Campismo Trindade über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campismo Trindade entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campismo Trindade eine vollständige VE-Station?