Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/13
(3Bewertungen)
HervorragendEin geeigneter Platz, um dem Alltag zu entfliehen und Ruhe und Entspannung zu finden.
Stimmungsvolle Salzgrotte. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Weißenthalsmühle)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Bäumen und Büschen. Durch die Ems und den Mühlgraben begrenzt. In waldreicher Umgebung.
34305 Kirchberg
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 12' 44" N (51.2124)
Längengrad 9° 16' 31" E (9.27551667)
Weiter auf der B450 Richtung Bad Emstal, nach 3 km Richtung Kirchberg abzweigen, beschildert. Zuletzt 1,5 km schmale Zufahrtsstraße.
1571 wurde der über 130 ha große Tierpark, als einer der ersten Europas, vom damaligen Landgrafen Wilhelm IV. eingerichtet. In dem Mauerpark im Rheinhardswald mit Eichenalleen sind ca. 80 Tierarten beheimatet (u.a. Wisente, Auerochsen, Wildpferde, Luchse, Wölfe, Greifvögel, Wasservögel). Darüber hinaus gibt es einen Kinderzoo und ein Tierpark-Museum mit Mitmach-, Fühl- und Hörstationen in einem 400 Jahre alten Fachwerkhaus sowie ein Tierpark-Bistro.
Landgraf Wilhelm VIII. (1682-1760) trug eine Gemäldesammlung von europäischem Rang zusammen, wobei seine Vorliebe den flämischen und holländischen Meistern des 17. Jh. galt. Den Ausstellungsschwerpunkt der berühmten Galerie im Museum Schloss Wilhelmshöhe bilden heute Rubens, Rembrandt und Hals. Aber auch deutsche und südeuropäische Meister wie Dürer, Cranach, Altdorfer, Tizian, Tintoretto, Murillo und Ribera bereichern die Sammlung.
Das in die Jahre gekommene Lagunen-Erlebnisbad in Willingen ist derzeit geschlossen. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die einem Neubau gleichkommen, sind in vollem Gange. Vom alten Bad bleibt nur der Aqua-Rutschenpark. Die Badegäste können sich jetzt schon auf ein nagelneues, modernes Erlebnisbad freuen. Die Neueröffnung ist für Frühjahr/Sommer 2022 angepeilt. Der Baufortschritt kann im Internet verfolgt werden.
Als hügeliges Mittelgebirgsland präsentiert sich das Hessische Bergland als beliebte Urlaubsregion. Von Städten wie Kassel, Marburg oder Fritzlar aus ist es gut zu erreichen. Vielfältige Attraktionen machen die Region im Zentrum von Deutschland besonders. Hessisches Bergland-Reisetipps: der Bergpark in Kassel Zwischen den Bergen der Rhön, dem Vogelsberg und dem Kellerwald gibt es für Gäste allerhand zu entdecken. Für viele ist ein Besuch im Bergpark Wilhelmshöhe bei Kassel eines der Highlights im Urlaub im Hessischen Bergland. Der Park zeichnet sich durch seine großzügigen Wasserspiele aus. Über 350 m lange Kaskaden fließt das Wasser ausgehend vom Herkules-Denkmal in die Tiefe. Nicht ohne Grund gehört das barocke Areal mit den einladenden Gärten und seinem Schloss zum UNESCO-Weltkulturerbe. Highlights in der Region: die schönsten Schlösser Ein Besuchermagnet zu jeder Reisezeit ist das Marburger Schloss. Es thront hoch über der Universitätsstadt Marburg und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern eine fantastische Aussicht. Es beherbergt ein Museum und dient als Kulisse für Theateraufführungen. Nicht weniger imposant ist die Sababurg, die auch gerne als Dornröschenschloss bezeichnet wird. Die Höhenburg im sagenumwobenen Reinhardswald liegt im Landkreis Kassel und verzaubert sowohl Kinder als auch Erwachsene. Für Kinder ist der Wildpark am Schloss von besonderem Interesse.
Das Besucherbergwerk veranschaulicht den Kupfer- und Erzabbau (vom 18. Jh. bis 1945) mit Dokumentationen über das Arbeitsleben und fantastischen farbintensiven Vererzungen. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der Grubenbahn. Seit 1997 ist der Stollen als Heilstollen anerkannt.
Der Ort ist hübsch zwischen dem Naturpark Diemelsee und dem Eggegebirge eingebettet. Vom Stiftsfriedhof führt ein Weg zum Buttenturm mit Aussicht auf die untere Stadt und Umgebung. Ein Skulpturenspaziergang fürt zu 13 modernen Skulpturen aus Stein, Holz und Metall. Die reichen Erzvorkommen brachten dieser Gegend Wohlstand. An den 1000-jährigen Kupferbergbau führt das Besucherbergwerk ›Kilianstollen‹ heran. Auf eine 200-jährige Tradition kann die Glasbläserei verweisen.
Ob Jim Knopf, der gestiefelte Kater oder die Drei von der Tankstelle - sie alle begeistern im Sommer auf der Freilichtbühne im Steinbruch. Die Spielfläche ist 90 m breit, 15 m tief und hat einen Höhenunterschied von mehr als 12 m. Bis zu 1400 Zuschauer können hier einen (überdachten) Platz finden.
Für Wintersportfreunde im Sauerland bietet das Skigebiet Willingen beste Bedingungen. Knapp 17 Pistenkilometer verteilen sich auf die Hänge von Ettelsberg, Hoppernkopf und Ritzhagen. Einfache bis mittelschwere Pisten sorgen hier für Skivergnügen. Die zwei Kilometer lange blaue Abfahrt vom Ettelsberg ist die längste im Sauerland. Abhängig von der Wetterlage findet zweimal pro Woche Flutlichtfahren statt. Auf Skizwerge wartet ein Kinderland mit Förderbändern, mehrere Skischulen und zwei Rodelpisten. Moderne Beschneiungsanlagen sorgen für eine möglichst lange Wintersportsaison. Abenteuerlustige wagen sich auf den über 600 Meter langen Skywalk, der bis zu 100 Meter über dem Talgrund entlangführt.
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 3 Jahren
Natur pur
Wir haben 2022 Pfingsten dort verbracht. Der Platz hat seit einem halben Jahr einen neuen Besitzer. Besonders gut gefallen hat uns die absolute Ruhe in der Natur und die Freundlichkeit der Besitzer. Die Besitzer waren sehr bemüht, so dass ich das Gefühl hatte ein gern gesehener Gast zu sein. Am Spie… Mehr
Außergewöhnlich
Schwester Beaschrieb vor 6 Jahren
Heißer Sommer mitten im Wald
Die Ruhe hier ist beispiellos!! Ein Bächlein (Ems) verläuft über den Platz, was eine wunderbare Idylle und Kühlung gibt, da am Bachlauf schattenspendende Bäume stehen!! Ich konnte am Tag gut schlafen und mich von meinen NachtDiensten (mobile Krankenschwester) gut erholen konnte!! Es gibt 1 neues San… Mehr
Sehr Gut
Dauer Campingplatzschrieb vor 7 Jahren
Unser Dauerplatz
Nach dem Feuer vor 6 Jahren ist schon viel passiert. Geplant ist noch einiges. Weiter Hoffnung ist angesagt
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Weißenthalsmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Weißenthalsmühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Weißenthalsmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Weißenthalsmühle?
Die Preise für Campingplatz Weißenthalsmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Weißenthalsmühle?
Hat der Campingplatz Campingplatz Weißenthalsmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Weißenthalsmühle?
Wann hat Campingplatz Weißenthalsmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Weißenthalsmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Weißenthalsmühle zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Weißenthalsmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Weißenthalsmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Weißenthalsmühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Weißenthalsmühle eine vollständige VE-Station?