Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 33
- Mietunterkünfte: 8
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
1/16
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz „Zur Kühlung“)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zur Plantage 9
18236 Diedrichshagen bei Kröpelin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 5' 58" N (54.099572)
Längengrad 11° 45' 25" E (11.757081)
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
Das Literaturhaus Uwe Johnson ist ein außergewöhnliches Museum, das sich dem renommierten Schriftsteller Uwe Johnson und seinem Hauptwerk Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl widmet. Was das Museum so besonders macht, ist jedoch seine Lage, denn anders als bei den meisten Literaturmuseen in Deutschland, befindet sich das Uwe-Johnson-Literaturhaus nicht im Wohn- oder Sterbehaus des Schriftstellers, sondern in einem ehemaligen Getreidespeicher in Klütz. Uwe Johnson hatte zwar keine enge Beziehung zu Klütz, aber für sein Hauptwerk war diese Stadt von großer Bedeutung. Der Autor ließ sich von Briefpartnern reale mecklenburgische Kleinstädte beschreiben, um die fiktive Stadt Jerichow zu gestalten, die in seinem Roman eine wichtige Rolle spielt. Klütz wurde dabei als besonders geeignet empfunden und so finden sich in Johnsons Werk zahlreiche Anspielungen auf die Stadt. Die Ausstellung im Literaturhaus Uwe Johnson zeigt nicht nur das Leben und Werk des Schriftstellers, sondern bietet auch einen Einblick in das real existierende Kleinstadtleben, das für Johnson von so großer Bedeutung war. Durch das Wissen über Johnsons Bezug zu Klütz wird der Besucher zudem auf die besondere Verbindung zwischen der Stadt und dem Schriftsteller aufmerksam gemacht.
Ganze 22 Stadttore soll das alte Rostock besessen haben, von denen heute noch vier übrig geblieben sind. Neben dem Kröpeliner Tor stehen noch das Mönchentor aus dem 18. Jh., das gedrungene Steintor mit seinem spitzen Turm unweit des Rathauses am Neuen Markt und, wenige Schritte davon in östlicher Richtung, das Kuhtor (13. Jh.). Die Stadtmauer ist zwar nicht mehr vollständig, doch einiges von ihr lässt sich bei einem Spaziergang zwischen dem Kröpeliner Tor, entlang der Wallanlagen und zwischen Steintor und Kuhtor noch erlaufen.
Im Osten der Stadt erhebt sich der 117 m hohe Turm von St. Petri, einer dreischiffigen Backsteinbasilika. Die Aussichtsplattform des Kirchturms liegt auf 45 m Höhe und ist über 196 Stufen zu erklimmen oder bequem mit dem Aufzug erfahrbar. Das grandiose Panorama von oben reicht weit über die Altstadt Rostocks und die Warnow bis zur Ostsee.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Ein herrlicher Platz in absoluter Ruhe! Absolut empfehlenswe
Dieser Platz ist ein Idyll. Völlig ruhig in einer einsamen Gegend, aber er hat alles was man zum Campen braucht. Saubere Toilette, wenige, aber auch sehr saubere Duschen!
Außergewöhnlich
Elke schrieb vor 2 Jahren
Super Platz für Ruhesuchende
Dieser tolle Platz verfügt über Standardplätze mit Strom und Komfortplätze zusätzlich mit Wasser und Abwasser. Die Standardplätze befinden sich auf einer großen Wiese. Neben 2 Badezimmer gibt es zusätzlich 6 Duschen und Toiletten in Containern, die bei größerer Belegung geöffnet werden. Der Platz ve… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ einen Pool?
Nein, Campingplatz „Zur Kühlung“ hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“?
Die Preise für Campingplatz „Zur Kühlung“ könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz „Zur Kühlung“?
Hat der Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“?
Wann hat Campingplatz „Zur Kühlung“ geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz „Zur Kühlung“ zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ eine vollständige VE-Station?