Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 33
- Mietunterkünfte: 8
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
1/16
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz „Zur Kühlung“)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zur Plantage 9
18236 Diedrichshagen bei Kröpelin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 5' 58" N (54.099572)
Längengrad 11° 45' 25" E (11.757081)
Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen - der Freizeitpark bei Rostock Hier dreht sich viel um die Erdbeeren - vor allem im Frühjahr und Sommer - ob in der Schaumanufaktur, in der leckere Erdbeermarmeladen hergestellt werden, in der Bonbonmanufaktur oder auf Karls Erdbeer-Promenade. In anderen Manufakturen geht es um die Herstellung Schokoladen, ums Brotbacken, Kaffeerösten oder auch das Seifensieden. Attraktionen drinnen und draußen Spaß haben Kids auf Indoor-Fahrgeschäfte wie einer Achterbahn, dem Zuckerstangendrehturm, auf der Kartoffelsackrutschen und in Karls Eiswelt. Outdoor locken Attraktionen vom Aquarium über das Fahren mit der Traktorbahn, die Achterbahn namens Erdbeer-Raupenbahn, der Rutschturm Karlossos mit toller Rundumsicht bis zur Ostsee. Bis zu 20 m hoch geht es mit den Fluggefährten von Majas wilde Schwestern mit denen auch Überschläge möglich sind. Auspowern kann man sich in der Kletterwelt und auf dem Hüpfkissen, während es auf der Schmalspurbahn und im Streichelzoo etwas ruhiger zugeht.
Die Kröpeliner Straße ist die Hauptschlagader des Rostocker Einkaufslebens und deshalb auch eine Fußgängerzone. Darüber hinaus macht sie mit ihren restaurierten Fassaden eine gute Figur. Das frühere Spitalpfarrhaus des Heiligen-Geist-Hospitals (Hausnr. 82) fällt mit seinen schlanken Giebeln und den Reliefs mit biblischen Elementen besonders ins Auge.
In der Nördlichen Altstadt, insbesondere in der Wokrenter Straße, finden sich viele restaurierte und originalgetreu rekonstruierte Speicher und Giebelhäuser. Besonders auffallend ist das ›Hausbaumhaus‹ (Nr. 40), das sich als Kaufmannshaus der Hansezeit original in unsere Zeit hinüber gerettet hat. Es ist um einen Eichenmast herum gebaut. Die Gaststätte ›Zur Kogge‹ (Nr. 27) lädt zur Einkehr.
Ganze 22 Stadttore soll das alte Rostock besessen haben, von denen heute noch vier übrig geblieben sind. Neben dem Kröpeliner Tor stehen noch das Mönchentor aus dem 18. Jh., das gedrungene Steintor mit seinem spitzen Turm unweit des Rathauses am Neuen Markt und, wenige Schritte davon in östlicher Richtung, das Kuhtor (13. Jh.). Die Stadtmauer ist zwar nicht mehr vollständig, doch einiges von ihr lässt sich bei einem Spaziergang zwischen dem Kröpeliner Tor, entlang der Wallanlagen und zwischen Steintor und Kuhtor noch erlaufen.
Im Osten der Stadt erhebt sich der 117 m hohe Turm von St. Petri, einer dreischiffigen Backsteinbasilika. Die Aussichtsplattform des Kirchturms liegt auf 45 m Höhe und ist über 196 Stufen zu erklimmen oder bequem mit dem Aufzug erfahrbar. Das grandiose Panorama von oben reicht weit über die Altstadt Rostocks und die Warnow bis zur Ostsee.
Von fern betrachtet scheint die Nikolaikirche im Südosten der Rostocker Innenstadt eine Backsteinkirche wie so viele zu sein - wären da nicht hoch oben in den Seitenschiffen moderne Kippfenster und Blumenkästen. In der Tat hat man diese Kirche aus dem frühen 13. Jh. nach den Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg in den 1970er-Jahren teils als Wohnraum umgebaut. In der Nikolaikirche finden auch Konzerte, Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen statt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Ein herrlicher Platz in absoluter Ruhe! Absolut empfehlenswe
Dieser Platz ist ein Idyll. Völlig ruhig in einer einsamen Gegend, aber er hat alles was man zum Campen braucht. Saubere Toilette, wenige, aber auch sehr saubere Duschen!
Außergewöhnlich
Elke schrieb vor 2 Jahren
Super Platz für Ruhesuchende
Dieser tolle Platz verfügt über Standardplätze mit Strom und Komfortplätze zusätzlich mit Wasser und Abwasser. Die Standardplätze befinden sich auf einer großen Wiese. Neben 2 Badezimmer gibt es zusätzlich 6 Duschen und Toiletten in Containern, die bei größerer Belegung geöffnet werden. Der Platz ve… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ einen Pool?
Nein, Campingplatz „Zur Kühlung“ hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“?
Die Preise für Campingplatz „Zur Kühlung“ könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz „Zur Kühlung“?
Hat der Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“?
Wann hat Campingplatz „Zur Kühlung“ geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz „Zur Kühlung“ zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz „Zur Kühlung“ eine vollständige VE-Station?