Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(10Bewertungen)
GutGepflegter Platz, der wegen seiner Nähe zur Autobahn gern von Durchreisenden genutzt wird.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Waldpark Hohenstadt)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils terrassiertes Wiesengelände in einem bewaldeten Taleinschnitt. Aufgelockert durch Hecken, Büsche und mittelhohe Laub- und Nadelbäume. Standplätze für Touristen teils eben, teils leicht geneigt.
Waldpark 1
73345 Hohenstadt
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 32' 52" N (48.54793332)
Längengrad 9° 40' 2" E (9.66726667)
Weiter Richtung Hohenstadt, dort beschildert.
Den zentralen Schlossplatz dominiert das Neue Schloss, die einstige Residenz württembergischer Könige. Der erst 18-jährige Herzog Carl Eugen von Württemberg (1744-1793) ließ mit ihm die letzte große barocke Residenzschlossanlage in Deutschland erbauen. Baumeister war Leopoldo Matteo Retti aus Italien. Im Zweiten Weltkrieg zerstört und wiederaufgebaut, wird es heute als Behördensitz genutzt. Seine prunkvollen Räume im Mitteltrakt dienen der Repräsentation.
Die Wilhelma, im 19. Jh. als Lustgarten im maurischen Stil für König Wilhelm I. von Württemberg angelegt, ist Europas größter zoologisch-botanischer Garten. In eleganten, teils historischen Gewächshäusern gedeihen rund 6000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde. In reizvoll gestalteten Gehegen und Gebäuden leben über 1000 Tierarten. Alhambra am Neckar wird der Maurische Garten mit Seerosenteich, Wasserspielen und orientalischem Arkadengang genannt.
Das SI-Erlebnis-Centrum ist eine gigantische Freizeiteinrichtung im Süden Stuttgarts im Stadtteil Möhringen. Es versammelt unter seinem Dach zwei Musicaltheater, das Stage Apollo und das Stage Palladium, Spielbank und Kino sowie die luxuriöse Wellness-Oase Schwabenquellen mit Saunen und Dampfgrotten. Daneben stehen zwei Hotels und zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars zur Auswahl.
Die Weinlandschaft um Stuttgart lässt sich hervorragend vom Schiff aus bei einer romantischen Neckarfahrt genießen. Im Angebot sind Linienfahrten zwischen Esslingen und Besigheim, dazu diverse Touren je nach Interesse: Fahrten mit Weinprobe oder Candle-Light-Dinner, Musik- und Tanzfahrten sowie Fahrten auf dem Party-Floß, z.B. bei der Wasen-Flößerfahrt.
Seinen Charme verdankt Bad Urach dem Marktplatz mit gotischem Christopherusbrunnen und Fachwerkhäusern aus dem Spätmittelalter. Das Residenzschloss aus dem 15. Jh. war Sitz der Grafen von Württemberg-Urach (wg. Renovierung geschl.) Die Stiftskirche St. Amandus stammt von 1475-1500. Tief unter Bad Urach brodelt eine 61 Grad Celsius warme Thermalquelle, die die AlbThermen mit großer Bade- und Saunalandschaft speist. Am Uracher Wasserfall am westlichen Stadtrand rauscht das Wasser des Brühlbaches aus 37 m Höhe über moos- und farnbewachsene Kalktuff-Terrassen.
Das höhlenreichste Gebiet in Deutschland? Die Schwäbische Alb. Mehr als 2000 Höhlen finden sich im süddeutschen Mittelgebirge. Ein Dutzend davon ist für Besucher zugänglich. Sportliche besichtigen am besten die Laichinger Tiefenhöhle, die nur 12 km von Blaubeuren entfernt leigt. Dort geht es 55 m hinab in die einzig begehbare Schachthöhle Deutschlands. Im Inneren erklären Schautafeln die Geologie der Schwäbischen Alb sowie den rund 5 Mio. Jahre andauernden Verkarstungsprozess. Interessierte können auch das Höhlenmuseum gleich beim Eingang besuchen. Da in der Höhle Temperaturen von maximal 8° Celsius herrschen, unbedingt eine Jacke mitbringen.
Sehr Gut
Margitschrieb vor 10 Monaten
Angenehmer Platz für die Durchreise
Wir waren 2 Nächte auf der Durchreise auf dem Campingplatz, der unweit der A 8 entfernt ist. Für Durchgangscamper sind einige, recht große Stellplätze nahe an einem kleinen Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschräumen. Im großen Sanitärgebäude sind Duschen, die nicht sehr einladend, aber sehr sa… Mehr
Sehr Gut
Betzelineschrieb vor 10 Monaten
Campingplatz 2,5 km von der A 8 entfernt
Der Campingplatz liegt nah der Autobahn A 8 und ist gut anzufahren. Die Übernachtungsplätze für Durchgangscamper sind nah an einem kleinen Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschkabinen (sehr sauber). Das große Sanitärgebäude ist auch sehr sauber aber veraltet. Das Preis- Leistungsverhältnis sti… Mehr
Fieneschrieb vor 3 Jahren
Platz ist ok
Für eine Übernachtung wäre der Platz ok , nur nicht auf dem Platz Nummer 40 , Dauercamper mit Hang zu Andrea Berg und nicht gerade leise und leider textlicher ! Nicht zu empfehlen wenn man Ruhe haben möchte ! Die anderen Plätze wären ok !
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger und schöner Camping
Grosszügige Plätze, sehr ruhig, sehr schönes Wandergebiet (Auto ist aber eine Voraussetzung). Radfahren ideal. An der Rezeption sehr gute Auskunft, freundlich und sehr entgegenkommend. Preis Leistungsverhältnis ist sehr gut. Sanitäranlagen sind alt, aber sauber.
Sehr Gut
Reinhardschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswerter Platz
Waren für 2 Nächte zum Osterkurztripp hier. Sehr freundlich am Telefon und auch vor Ort. Unkomplizierte Abwicklung des Aufenthaltes. Wer nicht den Rummel eines Animationsdorfes sucht sondern einen Platz zur Erholung ist hier richtig. Absolut ruhige Lage. Wir haben die Stunden in der Sonne vor unsere… Mehr
Sehr Gut
Sigischrieb vor 3 Jahren
Nicht nur ein Etappenplatz
Sehr freundliche Vorab-Kommunikation. Mitte März für 20 EUR (CampCard) ein tolles Angebot. Das ital. Restaurant hatte eben für die Saison geöffnet - lecker wie immer. Uneingeschränkte Empfehlung sowohl als Etappen- wie auch als Urlaubsplatz als Ausgangspunkt zum Erwandern der wunderschönen Alb. Wir … Mehr
Sehr Gut
HGKonzschrieb vor 7 Jahren
Optimal für Zwischentop, 2 km neben der Autobahn
Für den Stop zwischen Stuttgart und Ulm auf der Reise in den Süden in idealer Lage, nur wenige Minuten von der Autobahn entfernt. Der Stellplatz ist großzügig, reicht für WoMo mit Markise und direkt am Stellplatz ein Sanitärgebäude. Zum Duschen muss man allerdings runter zum großen Gebäude, aber o.k… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Pool?
Der kleine Pool ist seit 2017 defekt und soll nicht mehr repariert werden. Also nicht mehr nutzbar.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Waldpark Hohenstadt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Waldpark Hohenstadt einen Pool?
Nein, Campingplatz Waldpark Hohenstadt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Die Preise für Campingplatz Waldpark Hohenstadt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Hat der Campingplatz Campingplatz Waldpark Hohenstadt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Wann hat Campingplatz Waldpark Hohenstadt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Waldpark Hohenstadt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Waldpark Hohenstadt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Waldpark Hohenstadt entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Waldpark Hohenstadt eine vollständige VE-Station?