Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30
- Mietunterkünfte: 5
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Uhlstädt)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Saalewehr 1a
07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 44' 20" N (50.739074)
Längengrad 11° 27' 49" E (11.463747)
Der von dem tschechischen Baumeister Josef Zítek im Stil der Neorenaissance entworfene überkuppelte Zentralbau öffnete 1869 als Großherzogliches Museum seine Pforten. Heute präsentiert das Gebäude eine Ausstellung über die Wegbereiter des Bauhauses, von der Weimarer Malerschule bis zu Henry van de Velde. Nahebei, im Südflügel des früheren Gauforums, wird voraussichtlich im Jahr 2023 das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus eröffnet werden.
Pünktlich zum 100. Geburtstag der Weimarer Republik eröffnete am 31. Juli 2019 am Theaterplatz ein neues Museum, das Haus der Weimarer Republik. Die Dauerausstellung mit Originalexponaten und multimedialen Stationen gibt einen guten Überblick über die Zeit der ersten deutschen Demokratie, die 1919 begann und 1933 mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten endete. Ein Erweiterungsbau für Sonderausstellungen und Veranstaltungen soll voraussichtlich 2023 eröffnet werden.
Auf einer Länge von 80 km stauen die fünf Stufen der Saalekaskade die Saale zur Seenplatte. Die in den Jahren 1926–32 errichtete Bleilochtalsperre ist Deutschlands größte Stauanlage. In den Sommermonaten legen in Saalburg Schiffe zu Ausflugstouren auf dem 28 km langen Bleilochstausee ab. In Ziegenrück nahe der Hohenwartetalsperre informiert das Wasserkraftmuseum im ältesten Wasserkraftwerk Deutschlands über Bau und Funktion der Saaletalsperren.
In Bad Blankenburg entstand 1839 der erster Kindergarten der Welt, wie das Friedrich-Fröbel-Museum im Haus über dem Keller unweit vom Marktplatz dokumentiert. Es erinnert an Leben und Werk des Pädagogen Friedirch Fröbel (1782–1852), der seine Ideen zur frühkindlichen Bildung und Erziehung 1839 in die Praxis umsetzte.
Bis kurz vor der deutschen Wiedervereinigung wurden in Apolda Glocken gegossen und in die ganze Welt geliefert. Die letzte Glockengießerei musste 1988 schließen. Das GlockenStadtMuseum in der Bahnhofstraße bringt dem Besucher das Handwerk des Glockengießens nahe. Außerdem zeigt das Museum Textilmaschinen und -waren.
Im Franziskanerkloster aus dem 13. Jh. am Rande der Altstadt ist das Stadtmuseum untergebracht mit verschiedenen Abteilungen im Ost- und Nordflügel: Dauerausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte, Kunstgalerie hiesiger Künstler, Sammlung Thüringer Trachten, naturkundliche Sammlung Emil Weiske, Münzkabinett und Lapidarium. Der Klostergeschichte wird in den mittelalterlichen Klosterräumen und Kreuzgängen im Erdgeschoss auf den Grund gegangen. Sonderausstellungen zur Saalfelder Kunst- und Kulturgeschichte komplettieren das Angebot.
Die Stadtkirche St. Michael, eine dreischiffige Hallenkirche aus dem 14. Jh., zählt zu den größten gotischen Kirchen Thüringens. Das ursprüngliche Gotteshaus wurde über einen Zeitraum von fast zwei Jahrhunderten erbaut (1380-1557), im Zweiten Weltkrieg zerbombt, in den 1950ern dann zunächst behelfsmäßig wiederaufgebaut und in den 1990ern schließlich saniert. Heute kann man zwei aufwendig gearbeitete Portale an der Südseite bewundern sowie einige steinerne Figuren, die steinerne Kanzel, Grabplatten (u.a. die Martin Luthers im nördlichen Seitenschiff) und Glasfenster von Fritz Körner aus Weimar von 1956.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Uhlstädt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Uhlstädt einen Pool?
Nein, Campingplatz Uhlstädt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Uhlstädt?
Die Preise für Campingplatz Uhlstädt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Uhlstädt?
Hat der Campingplatz Campingplatz Uhlstädt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Uhlstädt?
Wann hat Campingplatz Uhlstädt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Uhlstädt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Uhlstädt zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Uhlstädt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Uhlstädt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Uhlstädt entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Uhlstädt eine vollständige VE-Station?