Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(66Bewertungen)
HervorragendDer Campingplatz Trixi Ferienpark im Zittauer Gebirge besticht durch seine idyllische Lage und familienfreundliche Atmosphäre. Die Gäste können hier sowohl die umgebende Natur als auch die vielfältigen Einrichtungen des Campingplatzes genießen. Der Badesee mit eigenem Strand und Liegewiese bietet ideale Bedingungen für einen erholenden Urlaub. Besonders hervorzuheben sind auch die Sportmöglichkeiten, der Spielplatz sowie die Kinderanimation. Im Winter lockt die Nähe zum Skilift und zum Loipeneinstieg Wintersportbegeisterte auf die Camping- und Standplätze des Trixi Ferienparks.
Der Campingplatz ist Teil einer großen Ferienanlage mit Miet-Bungalows und zahlreichen verschiedenen Freizeitangeboten.
Hallenbad öffentlich. Geführte Wanderungen und Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Sommerrodelbahn. Tiergehege. Mittwochs Markt. Verleih von Elektro-Pkw, Geländerollern, E-Treckern, Kettcars und Mountainbikes. Verkauf von Sport- und Wanderbekleidung. Umfangreiches Wellnessangebot von Tauchbecken über Fass-Sauna, Yen-Garten, verschiedenen Ruheräumen bis hin zu unterschiedlichen Massagen und Sand-Licht-Therapie.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Trixi Ferienpark)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit jungen Bäumen. An zwei Seiten von Wald umgeben. Im Freizeitpark u. a. großer Badesee (2 ha), Erlebnishallenbad mit großzügigem Wellnessbereich sowie Hochseilklettergarten.
Etwa 8 m breiter Sandstrand rund um den See. Anschließend große Liegewiese. Mit Sprungtürmen bis zu 10 m. In der Mitte große Trixi Walross Rutsche.
Jonsdorfer Str. 40
02779 Großschönau
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 52' 43" N (50.87863333)
Längengrad 14° 40' 23" E (14.67331667)
In Großschönau der Beschilderung 'Trixi-Park' folgen.
Die Kirnitzschtalbahn transportiert seit 1898 ihre Fahrgäste auf einer naturbelassenen Strecke von 8 km Länge durch das wildromantische Kirnitzschtal. Die heute zum Einsatz kommenden Garnituren von 1960 schlängeln sich eine halbe Stunde lang malerisch von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall. Zirka 30 Prozent des Fahrstroms werden in einer Photovoltaikanlage (Sonnenenergie) erzeugt. Hervorragend lässt sich eine Wanderung vom Lichtenhainer Wasserfall über den Kuhstall zum Nassen Grund kombinieren.
Ein Gesamtüberblick über das Elbsandsteingebirge en miniature: Auf 8000 qm ist die kleine Sächsische Schweiz samt Mini-Elbe und Modellbaustrecken angelegt, und durch die liebevoll und detailgetreu (aus Elbsandstein!) gestalteten Flächen fahren Miniausgaben von Dampfloks und ICEs, Schiffen, Straßenbahn. Eine Postkutsche parkt noch vor dem Postamt. Durch das Gelände fährt auch eine kleine Bergbahn, damit Besucher alles anschauen können.
Zwischen Zittau, Olbersdorf und den Kurorten Oybin und Jonsdorf verkehrt mehrmals täglich die hundertjährige, dampfende und bimmelnde Schmalspurbahn. Von Endhaltestelle zu Endhaltestelle braucht sie eine dreiviertel Stunde. Am Bahnhof Bertsdorf erlebt man einen Bahnhofsbetrieb wie anno dazumal, mit schnaufenden Dampfrössern, Rangierfahrten und Wasserauftanken.
In Sebnitz fertigt die Firma Tillig Modellbahnen und gilt als einer der führenden Produzent weltweit. Das neben dem Werk ansässige Museum lässt die Geschichte der Modellbahnen lebendig werden. Zu den Exponaten zählen Fotos, Modelle und Schaustücke aus allen Entwicklungsphasen sowie Modellbahnanlagen in verschiedenen malerischen Kulissen. Das Museum ist Teil der Modellbahn-Galerie, ein Shop bietet Modellbahnen zum Verkauf.
Die Sächsische Schweiz bzw. das Elbsandsteingebirge ist die wohl schönste Schluchtenlandschaft Deutschlands. Es gibt malerische Felsen, Tafelberge und tief eingeschnittene Flusstäler. Durch diese zerklüftete, wildromantische Landschaft windet sich die Elbe hindurch. Die oft sehr schlanken Tafelberge aus Sandstein werden hier nicht Berge, sondern Steine genannt, z.B. der Lilienstein, die Affensteine oder die Schrammsteine. Zuerst kamen die Maler der Romantik, später dann die Touristen. Wie anderswo im 19. Jh. in Deutschland bekamen idyllische Landstriche den Beinamen Schweiz verliehen. Die beliebtesten Ziele sind die Bastei mit ihrer Brückenverbindung, die Felsbühne Rathen mit ihren Sommeraufführungen, die Festung Königstein und die Schrammsteine kurz vor Schmilka an der tschechischen Grenze - ein Dorado für Wanderer und Kletterer. Spannende Informationen und Anregungen für Ausflüge in die Sächsische Schweiz liefert das NationalparkZentrum in Bad Schandau.
Die Gedenkstätte befindet sich im Gebäude des einstigen Stasi-Knastes Bautzen II. Hier wird an die Opfer der beiden Bautzener Gefängnisse erinnert. In den Haftanstalten Bautzen I und II wurden während des Dritten Reiches, der sowjetischen Besatzungszeit und der SED-Diktatur politische Gegner unter unmenschlichen Haftbedingungen gefangen gehalten. Von konkreten Haftschicksalen ausgehend klärt die Ausstellung über die historischen Zusammenhänge und die jeweiligen politischen Hintergründe von drei Verfolgungsperioden auf. Zu besichtigen ist das gesamte Gebäude mit den Arrestzellen, dem Isolationstrakt und den Freiganghöfen.
Löbau besitzt ein von der Gründerzeit geprägtes Stadtbild, dazu ein barockes Rathaus und als Hauptkirche St. Nikolai aus dem 13. Jh. Der 28 m hohe König-Friedrich-August-Turm (1854) auf dem Löbauer Berg ist eine Rarität: ein achteckiger, gusseiserner Aussichtsturm, so fein gearbeitet wie ein orientalisches Spitzengewebe.
Das Highlight der Ausstellung im Franziskanerkloster ist das Kleine Zittauer Fastentuch, das einzige Fastentuch des Arma-Christi-Typs in Deutschland mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament. Das 1573 von einer evangelischen Gemeinde in Auftrag gegebene Werk zeigt eindrucksvoll auf 15 qm Fläche eine monumentale Kreuzigungsszene, umrahmt von mehr als 30 Symbolen der Leidensgeschichte. Das Museum beherbergt des weiteren eine umfangreiche Schausammlung Zittauer Kulturgeschichte, eine Rüstkammer, eine barocke Wunderkammer, einen malerischen Klosterhof mit Grufthäusern und in der sanierten Klosterkirche den Epitaphienschatz, eine einzigartige Sammlung an imposanten Gedächtnistafeln.
Sehr Gut
Danielschrieb vor 5 Monaten
Super Platz für Familien mit kleinen Kindern
Sehr ordentlich, große Parzellen, nettes Personal. Buffet 30€/Person zum Abendessen nicht angemessen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Schöner Campingplatz für Familien mit Kindern
Ruhiger Campingplatz, perfekt für Familien, alles gepflegt und ordentlich, günstiger Stellplatz, ein Imbiss und Einkaufsladen fehlt, Restaurants etwas teuer und leider etwas unflexibel
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz für die Familie
Der Campingplatz war sehr ordentlich und sauber. Das Gelände ist toll und die Angebote besonders für Kinder super. Schön, dass man Bad, Frühstück oder Halbpension ganz flexibel dazu buchen kann. Alle Mitarbeiter waren immer ganz freundlich. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen sicher wieder!
Sehr Gut
Christinschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz für Ausflüge ins Zittauer Gebirge
Wir waren mit Caddy und Dachzelt vor Ort und haben uns den Stellplatz mit Freunden geteilt - super! Also der Platz war völlig ausreichend. Die Sanitären Einrichtungen sind super sauber und geräumig. Einzige Nachteil, es gab keinen separaten Wickeltisch, „lediglich“ ein Familienbad - den Schlüssel er… Mehr
Außergewöhnlich
Jensschrieb letztes Jahr
Toller Platz zur Erholung !
Alles Bestens ! Sanitär : Top Kinderspielplätze: Top Plätze: Top Sauberkeit allgemein: Top Freundlichkeit : Top
Außergewöhnlich
Falkschrieb vor 2 Jahren
Tolle Möglichkeiten mit kleinen Kindern.
Super fanden wir die Möglichkeit das Erlebnisbad zum Campingplatz hinzubuchen zu können. Viele kleine Möglichkeiten zur kurzweiligen Unterhaltung von kleinen Kindern. Uns hat so gut gefallen, dass wir gleich ein paar Tage verlängert haben. Sicher auch was für größere Kinder dabei. Die Umgebung biete… Mehr
Außergewöhnlich
Marcus schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für Familien mit Kindern.
Kinderspielplätze sind top, Animation für Kinder ist gut. Sanitärgebäute immer sauber. Toller Campingplatz. Waren schon das dritte Mal hier.
Sehr Gut
Bärbelschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Platz ist sehr gepflegt., Sanitäranlagen sind sehr sauber. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Speisen im Restaurant leider nur mit vorheriger Bestellung möglich
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Trixi Ferienpark ist mit seinen vielfältigen Einrichtungen für Kinder ideal für Familienurlaub. Durch seine Nähe zum Skilift und zum Loipeneinstieg eignet sich der Platz im Zittauer Gebirge außerdem bestens für Wintersportler.
Der Campingplatz Trixi Ferienpark befindet sich ca. 3 km vom Zentrum von Großschönau entfernt im Zittauer Gebirge. Das mehrere Hektar große, ebene Wiesengelände ist an zwei Seiten von Wald umgeben und verfügt über eine Vielzahl an Stellplätzen für Urlauber. Einige der Standflächen sind parzelliert. Der kinderfreundliche Platz ist mit CEE-Steckdosen sowie Geschirrspülbecken und Möglichkeiten zum Wäschewaschen ausgestattet. Zu den Services zählen die Entleerung von Kassettentoiletten sowie die Gasflaschenversorgung. Camper haben die Möglichkeit, eine überdachte Kochgelegenheit zu nutzen oder im platzeigenen Restaurant einzukehren. Die Sanitäranlagen umfassen einen Bereich für Kinder, einen Babywickelraum sowie eine barrierefreie Kabine. Ein ca. 2 Hektar großer Badesee liegt direkt am Campingplatz: Er ist von einem etwa 8 m breiten Sandstrand umgeben. Auch auf der weitläufigen Liegewiese lässt sich der Urlaub in vollen Zügen genießen. Die jungen Camper toben auf dem Spielplatz oder amüsieren sich bei der vielfältigen Kinderanimation. Sportliche Gäste trainieren im Fitnessraum, spielen Beachvolleyball oder erkunden mit einem geliehenen Fahrrad die Umgebung. Das Erlebnishallenbad des Ferienparks besticht mit einem großzügigen Wellnessbereich. Bei geführten Wanderungen und Radtouren und im gemütlichen Aufenthaltsraum können sich die Camper gegenseitig kennenlernen. Im Winter locken vielseitige Wintersportmöglichkeiten in der Umgebung.
Liegt der Campingplatz Trixi Ferienpark am See?
Ja, Campingplatz Trixi Ferienpark ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Trixi Ferienpark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Trixi Ferienpark einen Pool?
Ja, Campingplatz Trixi Ferienpark hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Trixi Ferienpark?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Trixi Ferienpark?
Hat der Campingplatz Campingplatz Trixi Ferienpark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Trixi Ferienpark?
Wann hat Campingplatz Trixi Ferienpark geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Trixi Ferienpark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Trixi Ferienpark zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Trixi Ferienpark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Trixi Ferienpark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Trixi Ferienpark entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Trixi Ferienpark eine vollständige VE-Station?