Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
(23Bewertungen)
Sehr GutIm Ferienparadies Rügen erwartet Campingliebhaber der malerisch an der Ostsee gelegene Campingplatz Thiessow. Zwischen dichtem Wald und kilometerlangem Sandstrand finden Urlauber idyllische Standplätze. Für Familien und Wassersportler bieten sich hier nahezu paradiesische Bedingungen. Auch Angler und Naturbegeisterte kommen in der vielseitigen Umgebung voll auf ihre Kosten. Für die vierbeinigen Urlaubsgäste gibt es in der Nähe einen eigenen Hundestrand. Aufregende Ausflüge in umliegende Regionen sind dank Leihfahrrädern dabei ein Leichtes. Wer den besonderen Charme eines Ostsee-Campingplatzes erleben möchte, ist in Thiessow genau richtig.
Landschaftlich reizvoll gelegen, zwischen der Bucht 'Zicker-See' und dem offenen Meer. Nur wenige Schritte zum weitläufigen Sandstrand hinter dem vorgelagerten Küstenschutzwald.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Thiessow)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, überwiegend ebenes, teils auch geneigtes Wiesengelände mit Hecken und unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen. An der Straße gelegen.
Hauptstr. 4
18586 Thiessow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 16' 46" N (54.279666)
Längengrad 13° 42' 49" E (13.713822)
Am nördlichen Ortsrand, beschildert.
Mönchgut ist eine im Südosten der Insel Rügen gelegene Halbinsel mit kilometerlangen Stränden zwischen Baabe, Göhren, Lobbe und Thiessow - ein stillerer Teil Rügens. Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Im Ort Groß Zicker auf der Halbinsel sieht man viele alte und neue Häuser, die mit Reet gedeckt sind. Das Reetdach des Pfarrwitwenhauses von 1719 gleicht einem Zuckerhut. Der »Rasende Roland«, eine der Hauptattraktionen Rügens, verkehrt bis in das Ostseebad Göhren und hält auch im Ostseebad Baabe. Die Kleinbahn verbindet die Halbinsel Mönchgut mit den Ostseebädern Sellin und Binz sowie der Granitz und Putbus.
Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl als Teil des Nationalparks Jasmund bietet mit seiner spannenden Naturerlebnis-Ausstellung und der Multivisionsshow ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein. Werden Sie selbst klein wie ein Grashüpfer, betreten Sie das 3D-Bild und erleben Sie die Bewohner des Nationalparks in der 180 Grad-Projektion aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.
Rügens bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Kreideküste ›Stubbenkammer‹ im Nationalpark Jasmund. Erreichbar ist sie vom Parkplatz Hagen, wo Busse zum Nationalparkzentrum starten. Ganz in der Nähe inspirierte die Victoriasicht Caspar David Friedrich 1818 zum Gemälde ›Kreidefelsen auf Rügen‹. Höchster Punkt der Kreideküste ist mit 118 m der leuchtend weiße Königsstuhl, von dem immer wieder Teile abbrechen. Die spektakuläre Aussicht auf den Kreidefelsen lässt sich nun von dem neu geschaffenen Skywalk Königsstuhl, einem imposanten, 185 m langen, schwebenden Rundweg, der im April 2023 eröffnet wurde. Ein Wanderweg führt zurück zum Nationalparkzentrum Königsstuhl mit spannenden Naturausstellungen und Multivisionsshows zur Kreideküste und dem Weltnaturerbe ›Alte Buchenwälder‹. Knapp 500 ha sind hier im Park mit Buchen bestanden. Der 3 km lange Waldweg zum Parkplatz Hagen passiert die Herthaburg, den ca. 1000 Jahre alten Ringwall slawischer Ureinwohner. Neben einem dichten Wanderwegenetz sind auch einige speziell ausgeschilderte Radwege angelegt.
Der 1961 eingeweihte Wolgaster Tierpark liegt auf einer Waldfläche von 10 ha. Hier leben ca. 500 Tiere in 45 Arten, darunter Wölfe, Erdmännchen, Emus, Alpakas, Präriehunde, Känguruhs, Nasenbären, Frettchen und Stachelschweine. Beliebt sind die begehbaren Gehege und die Schaufütterungen.
Viele Gäste der Insel Usedom suchen für Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf Reisetipps für einen entspannten Aufenthalt: Die Orte bezeichnen sich als Kaiserbäder der Insel. In der Tat: Die prachtvollen Gebäude aus der Kaiserzeit dienen zum Teil noch heute als Hotels und Pensionen. Doch auch an ein aktives Publikum ist mit touristischen Attraktionen wie dem Baumwipfelpfad gedacht. Urlaubsziel für die ganze Familie Ferien auf Usedom sind der perfekte Badespaß für Einzelreisende und Familien mit Kindern. Das malerische Seebad ist eines von dreien auf der Insel. Sie sind wegen der Vorliebe Kaiser Wilhelms I. für Strandurlaub bekannt. Der kilometerlange Sandstrand bietet genügend Raum für alle Wassersport- und Erholungsaktivitäten. Abwechslung halten die ausgedehnten Wälder auf Usedom bereit, in denen man auch längere Wanderungen unternehmen kann. Sehr beliebt ist der Baumwipfelpfad, der zum Teil auch barrierefrei gestaltet ist. Highlights im Heringsdorf-Urlaub Die meisten Urlauberinnen und Urlauber suchen auf dem Stadtplan von ADAC Maps zuerst nach der Strandpromenade und der berühmten Seebrücke von Heringsdorf . Mit einer Länge von 508 m hält sie den deutschen Rekord für diese Art von Sehenswürdigkeiten. Sie ist überdacht und beherbergt an der Anlegestelle einen Pavillon sowie einen verglasten Rundbau.
Seit 1989 ist im ältesten Gebäude der Hansestadt, dem Steintor, das Heimatmuseum Anklam untergebracht. Auf fünf Etagen informiert die ständige Ausstellung mit ihren Exponaten über die Geschichte der Hansestadt und das Leben am Peenefluß. Auch Sonderausstellungen und -veranstaltungen und ein schöner Ausblick von dem 32 m hohen mittelalterlichen Bauwerk auf das Peenetal und die Hansestadt laden zu einem Museumsbesuch ein.
Im Buchenwald von Prora, zwischen Jasmunder Bodden und Prorer Wiek, ist der barrierearme Baumwipfelpfad ein Familienerlebnis. Drei Ökosysteme - Wald, Feuchtgebiete, Offenland - werden in Stationen vorgestellt. Einem Adlerhorst nachempfunden ist der 40 m hohe Aussichtsturm. Dessen Rampe schraubt sich um eine 30 m hohe Rotbuche in die Höhe. So kann das Leben im Baum studiert und der Blick über Rügen genossen werden.
Außergewöhnlich
Re + HaWeschrieb vor 6 Monaten
Gelungener Auftakt zu unserer Deutsche Allenstraße-Tour
Ruhiger Platz, schön gelegen, freundliche Mitarbeiter
Außergewöhnlich
Connischrieb vor 10 Monaten
Unvergleichlicher Campingplatz im Pinienwald mit suuuper Bli
Sehr schöner Campingplatz mit wundervoller Aussicht. Ganz toller Sandstrand in 5 Gehminuten. Sehr saubere, gepflegte Sanitäranlagen. Kleiner Laden mit Imbiss auf dem Platz
Außergewöhnlich
Evischrieb vor 10 Monaten
Toller Campingplatz
Der sehr freundliche Empfang und die Bemühungen einen schönen Platz für uns zu finden...danke nochmals dafür...der Platz war super, Sanitär sehr sauber, Busanbindung direkt am Campingplatz...wir sind das 2mal hier gewesen..kommen gerne wieder...
Außergewöhnlich
Doreenschrieb vor 2 Jahren
Jedes Jahr sehr gern wieder
Lange haben wir nach dem perfekten Campingplatz mit Wohnwagen Vorzelt und Extra Teenager Zelt gesucht. Hier in Thiessow haben wir ihn gefunden. Die Perle für uns. Wenn man Ruhe sucht hat man Ruhe, braucht man mal etwas mehr Kontakte, Gesellschaft und Events, bekommt man das hier und auch in der … Mehr
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für Leute, die sich nach viel Ruhe sehnen
Der Platz ist sehr groß, die Parzellen ausreichend, an manchen Stellen ab fallend, Sanitärgebäude sind gut, bei voller Belastung, aber nicht immer komplett sauber, da sie nur einmal groß gereinigt werden. Rundherum gibt es nichts! Zum Supermarkt muss man fahren, entweder mit dem Auto, oder dem Bus. … Mehr
glotzbommel schrieb vor 2 Jahren
Netter Platz hinterm Küstenschutzwald
Der Platz ist in Ordnung, viele Nadelbäume deren Zapfen auf den Caravan scheppern, aber relativ gut Schatten bieten, Spielplatz vorhanden, saubere Sanitäranlagen. Duschen gegen Duschmarken ist mit Kind ziemlich nervig, aber dennoch möglich. Wir haben an sich nichts zu meckern, es war ein schöner Url… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner campingplatz
Empfehlenswert
Außergewöhnlich
Manfred schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz
Gepflegte Waschräume, großzügige Plätze, freundliches Personal in der Rezeption. Morgens kann man frische Backwaren im Laden auf dem Platz kaufen.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 24,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Im Südosten Rügens schmiegt sich der Campingplatz Thiessow an den feinsandigen Ostseestrand.
Auf der Halbinsel Mönchgut im Südosten Rügens liegt der Campingplatz Thiessow auf einem schmalen, bewaldeten Küstenstreifen mit herrlichen Aussichten auf den Zicker See. Bereits nach wenigen Gehminuten erreichen Gäste einen kilometerlangen Sandstrand. Flach abfallend, ist er perfekt für Familien mit Kindern. Vom offenen Meer und Greifswalder Bodden umgeben, finden Angelfans den perfekten Ort, um ihre Köder auszuwerfen. Auf Wassersportler warten rund um die Ferienanlage ideale Bedingungen zum Kite- und Windsurfen. Die Mitnahme von Hunden ist auf dem Campingplatz Thiessow im gleichnamigen Ostseebad nur auf Anfrage erlaubt. Ein Hundestrand befindet sich ca. 1,4km entfernt.
Ein vorwiegend ebenes Wiesengelände mit üppigem Bewuchs prägt den weitläufigen Campingplatz Thiessow. Stellflächen unterschiedlicher Größen verteilen sich hier wahlweise in sonnigen Bereichen oder im Schatten unter hohen Kiefern. Das Feriendorf bietet viele Annehmlichkeiten für Familien, darunter Babywickelräume, Kinderspielplätze und abwechslungsreiche Ferienprogramme. WLAN steht auf dem gesamten Platzgelände zur Verfügung. Zudem schätzen Reisende den Brötchenservice, das Restaurant, die überdachten Kochgelegenheiten und den Lebensmittelladen. Mit den Leihfahrrädern des Campingplatzes Thiessow erkunden Unternehmungslustige den südlichsten Teil Rügens auf gut ausgebauten Radwegen. Lohnenswerte Ausflugsziele sind unter anderem der Lotsenturm Thiessow und der Aussichtspunkt Kleiner Königsstuhl.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Thiessow erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Campingplatz Thiessow einen Pool?
Nein, Campingplatz Thiessow hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Thiessow?
Die Preise für Campingplatz Thiessow könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Thiessow?
Hat der Campingplatz Campingplatz Thiessow Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Thiessow?
Wann hat Campingplatz Thiessow geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Thiessow?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Thiessow über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Thiessow genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Thiessow entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Thiessow eine vollständige VE-Station?