Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(39Bewertungen)
HervorragendGepflegter Platz an der Ostsee, für dessen Betreiber die kontinuierliche Modernisierung einen sehr hohen Stellenwert besitzt.
18-Loch-Swingolfplatz angrenzend. Scooter-Verleih.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Südstrand)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, im oberen Bereich terrassiertes Wiesengelände, durchzogen von einigen Reihen hoher Pappeln. An einer Seite von dichtem Baumbestand begrenzt. Nachbarplatz angrenzend. Für Touristen Standplätze überwiegend in Strandnähe. Parzellen für Wohnmobile mit Verbundsteinen befestigt.
Der östlich gelegene Hauptsandstrand mit Badesteg ca. 250 m lang und 10 bis 20 m breit. Westlich davon ein schmaler, ca. 350 m langer Uferstreifen mit vorgelagerten Bojen-Liegeplätzen.
Pelzerhakener Str. 65
23730 Neustadt in Holstein
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 5' 25" N (54.09029999)
Längengrad 10° 50' 9" E (10.8361)
Weiter nach Neustadt. Dort beschilderter Abzweig Richtung Pelzerhaken, noch 2,3 km.
Das Haus auf der Dominsel in Ratzeburg ist dem Werk eines der bedeutendsten deutschen Grafiker des 20. Jh. gewidmet. Mit seiner Bissigkeit und Ironie prangerte A. Paul Weber (1893-1980) Heuchelei, Krieg und Gewalt an. Seine Urne liegt im Garten des Museumshauses bestattet.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
Das Europäische Hansemuseum lässt 800 Jahre der Hanse, der mächtigen Handelsmacht, mit Originalfunden, Rauminstallationen und interaktiven Angeboten aufleben. Die Architektur des neuen Museums zitiert Stadtmauer und Giebelhäuser als typisch-mittelalterliche Bauelemente. Bestandteil des Museums ist das mittelalterliche Burgkloster, ein 1229 gegründetes Dominikanerkonvent mit Wand- und Deckenmalereien sowie schönen Kapitellen. Nach der Reformation war es Armenhaus und Gericht, bis Nationalsozialisten hier Juden, Priester und Widerstandskämpfer inhaftierten.
In Dorf Mecklenburg, etwa 6 km südlich der Hansestadt Wismar, steht noch der Erdwall der nicht mehr erhaltenen Michelenburg. Der erste Wall im Bereich der Burg stammt aus der zweiten Hälfte des 7. Jh. Der Straßenname Am Burgwall erinnert an die Michelenburg. Von ihr hat das Land Mecklenburg seinen Namen erhalten.
Inmitten der mecklenburgischen Hügellandschaft, nur zwei Kilometer vom Zentrum Wismars entfernt, liegt der Tierpark Wismar. Hier können kleine und große Besucherinnen und Besucher nicht nur heimische Wildtiere wie Damhirsche und Luchse, sondern auch Exoten wie Nasenbären, Alpakas und Affen aus nächster Nähe bestaunen. Reiseführer zum Tierpark Wismar Der 17 ha große Tierpark liegt auf der Karte mitten im Grünen, im Tal der Köppernitz, und ist von März bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten ist ein Besuch nur am Wochenende möglich. Nahezu alle Bereiche auf dem Gelände sind barrierefrei. Neben den vielen Gehegen und Freianlagen bietet der Tierpark Wismar ausgedehnte Spiellandschaften wie einen Abenteuerspielplatz, Trampoline und die Möglichkeit, Tretboot zu fahren. Ein Tierparkbesuch in Wismar Eine Besonderheit des Tierparks Wismar sind seine begehbaren Gehege: Zutritt erhalten Gäste zum Beispiel in den Bereich der Rot- und Damhirsche, der Alpakas sowie der Präriehunde. Von einer Aussichtsplattform können Erwachsene und Kinder Raubtiere wie Luchse, Wasch- und Nasenbären, Silberfüchse und Frettchen beobachten.
Ein Wahrzeichen Travemündes ist der Alte Leuchtturm von 1539, der sein Aussehen und seine Technik im Lauf der Jahrhunderte mehrfach verändert hat. Heute beherbergt der Turm ein maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik, nachdem bereits 1974 eine Leuchtanlage auf dem benachbarten Maritim Hotel in 114 m Höhe seine Aufgabe übernommen hatte. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
Thomasschrieb vor 6 Monaten
Top Campingplatz ohne Hunde
Wir waren 7 Nächte auf dem Platz. Betreiber und Personal top, Sanitäranlagen top, Bistro, Restaurant top, Internet top, Strand OK, kommen auf jedem Fall wieder. Von uns 5 Sterne.
Außergewöhnlich
Renéschrieb vor 7 Monaten
Toller Campingplatz
Der Platz hat zwar gehobene Preise, bietet aber auch dafür entsprechend. Die Sanitärräume sind toll. Endlich hat jemand mitgedacht. Haken und Abstellfläche vorhanden Duschgebühren minimal. WLAN ist leistungsfähig. Plätze sind gepflegt und liegen direkt am Meer. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Corina schrieb vor 2 Jahren
Top!
Toller Platz, netter Empfang, sanitäre Anlagen werden täglich gesäubert, gute Lage direkt am Meer...wir kommen wieder!
Außergewöhnlich
Tinischrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, gute Lage, sehr netter Empfang.
Der Empfang war super freundlich, wir kamen1 Tag früher an und man hat sich wirklich Gedanken gemacht uns noch irgendwo unterzubringen um am nächsten Tag auf den reservierten Platz zu kommen. Mit den aufladbaren Karten konnte man die Türen öffnen, duschen und auch die Waschmaschine bedienen, was se… Mehr
Außergewöhnlich
Annemarieschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz, sehr hilfbereites und freundliches Personal, alles bestens
Toller Platz, die Stellplätze sind schön groß und der Rasen ist super (keine Steine, kein Staub und kein Sand). Gutes Restaurant. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, sehr freundlicher Empfang. Für den Zugang zu den Sanitärgebäuden bekommt man eine Camp Card auf die man erst mal fürs Dusche… Mehr
Außergewöhnlich
G.B.schrieb vor 2 Jahren
Einfach TOLL
Absolut freundlicher Empfang, jeder erhält eine Karte für die Sanitärgebäude und der Chef zeigt einem den Stellplatz. Alles ist sehr gepflegt und sauber. Der Platz ist allerdings riesig mit vielen Dauercampern und ich kann nur für unseren Stellplatz schreiben. Die Lage direkt am Strand ist super und… Mehr
Außergewöhnlich
Jens&Anja "Marco Polo"schrieb vor 2 Jahren
„Lange Rede kurzer Sinn:“ Alles perfekt!
….alles super…immer gerne wieder!
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 2 Jahren
Toller Wohnmobilstellplatz
Der WoMo Stellplatz liegt rechs vor dem Campingplatz und ist gut zu erreichen. Man stell sich hin wo frei ist und geht dann zur Anmeldung. Für uns ist der Platz perfekt und gerne kommen wir wieder.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern sind von der entspannten Urlaubsatmosphäre auf dem Campingplatz Südstrand ebenso begeistert wie Paare. Zeltcamper und Wohnmobilfahrer freuen sich über großzügige Stellplätze, Hundehaarallergiker können wegen des Hundeverbots frei durchatmen.
Nur etwa 3 km ist der Campingplatz Südstrand von Neustadt in Holstein entfernt. Die Entfernung zu Lübeck beträgt ca. 35 km, nach Kiel sind es 67 km. Auf dem 120.000 m² großen, gepflegten Grundstück des Campingplatzes erwarten Gäste 550 Stellplätze für Zelte, Wohnmobile, Wohnwagen und Dauercamper. Zum traumhaften Ostseestrand sind es nur wenige Gehminuten. Der 10 km lange, feinsandige Küstenabschnitt zwischen Neustadt, Pelzerhaken und Rettin lädt zum Baden und zur Erholung ein. Neben dem sensationellen Naturstrand erwartet Aktive beim Urlaub am Meer auf dem Campingplatz Südstrand eine 18-Loch-Swingolf-Anlage. Da Urlauber bei dem Spiel mit weichen Bällen ihre Treffsicherheit testen können, ist diese Sportart auch bei Familien beliebt. Nach einer kurzen Einweisung legen große und kleine Gäste los und verbringen vergnügliche Stunden auf der 8 Hektar großen Golfanlage. Lustig geht es während der Sommermonate auch bei der Kinderanimation für Gäste von 6 bis 12 Jahren zu. Im Klub basteln die Kleinen selbst Schmuck, malen oder nehmen an einer Schatzsuche teil. Bewegungshungrige können sich beim Volley-, Basket- oder Federball auspowern. Während der Nachwuchs neue Freundschaften schließt, ziehen sich die Eltern in die Sauna zurück und genießen die Stille im schönen Ruheraum. Kulturinteressierte besuchen auch gerne das Zentrum von Neustadt mit seinem imposanten Marktplatz und einem der schönsten Naturhäfen in ganz Deutschland.
Familien mit Kindern schätzen ganz besonders das umfassende Freizeitangebot auf dem Campingplatz Südstrand. Zu den Höhepunkten zählen neben der SwinGolf-Anlage auch der große Spielplatz und das Spielzimmer mit tollen Angeboten für die Kleinsten. Ältere treffen sich gerne im Freizeithaus mit Fernsehraum, Kicker und Billardtisch. Begeistert zeigen sich die Gäste auch von den fünf sauberen Sanitärgebäuden mit Babywickelraum und barrierefreien Einrichtungen. Top ausgestattet sind darüber hinaus die Küchen auf dem Campingplatz Südstrand. Das gemütliche Café & Bistro verwöhnt mit Flammkuchen, Pizza und Spezialitäten vom Grill. Die hausgemachten Torten und Kuchen schmecken nicht nur zum Nachmittagskaffee. Am Kiosk gibt es frische Brötchen und andere Lebensmittel sowie Lesestoff für einen entspannten Urlaub zu kaufen.
Liegt der Campingplatz Südstrand am Meer?
Ja, Campingplatz Südstrand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Südstrand erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Südstrand einen Pool?
Nein, Campingplatz Südstrand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Südstrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Südstrand?
Hat der Campingplatz Campingplatz Südstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Südstrand?
Wann hat Campingplatz Südstrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Südstrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Südstrand zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Südstrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Südstrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Südstrand entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Südstrand eine vollständige VE-Station?