Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(23Bewertungen)
Sehr GutNicht nur Radwanderer, die auf dem Donauradweg unterwegs sind, schätzen das gepflegte Ambiente dieses Campingplatzes auf der Donau-Insel Gstütt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Straubing)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und mittelhohe Bäume gegliedertes Wiesengelände. Angrenzend Sportgelände.
Wundermühlweg 9
94315 Straubing
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 53' 35" N (48.89326667)
Längengrad 12° 34' 35" E (12.57656667)
Liegt nördlich von Straubing auf der Donau-Insel Gstütt. Beschildert.
Mehr als 2.000 Jahre Stadtgeschichte, die an jeder Ecke zu spüren ist: Die historische Altstadt ist ein Highlight unter den Straubing-Reisetipps. Die niederbayerische Stadt an der Donau empfängt ihre Gäste mit dem weithin sichtbaren Stadtturm, ihrem Wahrzeichen, das man sich im Stadtplan unbedingt markieren sollte. Wer die Reisezeit in den Sommer legt, amüsiert sich auf dem Gäubodenvolksfest, einem der größten Events in Bayern. Historisches und Aussichtsreiches am Urlaubsziel An die Zeiten, als Straubing Residenzstadt war, erinnern heute zahlreiche Sehenswürdigkeiten. In der Altstadt flaniert man entlang historischer Patrizierhäuser. Das Stadtschloss aus dem 14. Jh. – heute Sitz des Finanzamts – ist in weiten Teilen im Original erhalten. Tipp für Naturfans: Der malerische Gäuboden entlang der Donau ist eins der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung: Die Region besticht durch herrliche Landschaften, die sich zum Beispiel auf dem aussichtsreichen Aitrach-Rundweg erkunden lassen. Highlight auf der Karte: der Stadtplatz Der ab 1316 erbaute Stadtturm prägt das Gesicht des zentralen Stadtplatzes im Herzen der Straubinger Altstadt. Er teilt das Areal in Ludwigs- und Theresienplatz, diente einst als Wachturm und lässt seit 1994 zweimal täglich die Glocken läuten. Bis zu 300 Melodien lassen sich damit spielen. Auf dem Stadtplatz fällt der Blick auch auf die barocke Dreifaltigkeitssäule mit ihrer goldenen Spitze. Rund um den Stadtplatz befinden sich außerdem die Einkaufsmeile von Straubing sowie zahlreiche Cafés und Restaurants.
Der gotische Dom St. Peter ist Regensburgs größtes und bedeutendstes Bauwerk. Ab 1260 wurde 260 Jahre lang an ihm gebaut, die Türme aber wurden erst 1872 auf Befehl König Ludwigs I. vollendet. Sie erheben sich über der mit Friesen und Maßwerkbrüstungen reich verzierten Westfassade. Der hohe Innenraum wird durch farbige Glasfenster aus dem 13./14. Jh. beleuchtet. Gotische Steinfiguren ziehen die Blicke ebenso auf sich wie der silberglänzende barocke Hochaltar, den Augsburger Künstler 1695-1785 schufen.
Die Stiftsgebäude des Klosters St. Emmeram dienen seit 1812 dem Haus Thurn und Taxis als Residenz. Die Familie gründete ihren Wohlstand auf dem Postmonopol im Deutschen Reich, mittlerweile hat man sich auf die Waldwirtschaft verlegt und verfügt über den größten privaten Grundbesitz Deutschlands. Die Wohn- und Prunkräume des fürstlichen Schlosses sind im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Fantastisch ist die Rokokoausstattung des Ballsaales, die 1890 aus der Frankfurter Residenz der Thurn und Taxis nach Regensburg kam. Im Marstall gibt das Marstallmuseum mit Kutschen, Schlitten und Sänften einen Einblick in die Fortbewegungsweise der fürstlichen Vorfahren, während die Fürstliche Schatzkammer kostbares Geschmeide und feines Porzellan präsentiert.
Im Ortsteil Altenmarkt sieht man eine der schönsten und größten barocken Kirchenräume Bayerns. Die Basilika erschlägt den Betrachter fast mit ihrem Prunk. Die Hochmeister des bayerischen Barocks, die Gebrüder Asam, haben hier die überschäumende Lebensfreude einer ganzen Epoche in Stuck, Gold und Farbe gefasst.
Blickfang der Benediktinerabtei Niederaltaich sind die beiden mächtigen, von spitzen Zeltdächern bekrönten Türme der Basilika St. Mauritius. Ihr Innenraum, einer der prächtigsten Ostbayerns, schwelgt in barocken Formen. Vom frühmittelalterlichen Vorgängerbau stammt noch das Nordportal. Das spätromanische Giebelfeld über dem Tor zeigt stilisierte Weinrankenornamentik.
Als Tor zum Bayerischen Wald gilt die kleine Stadt Deggendorf in Niederbayern. Doch Deggendorf ist nicht nur ein hervorragendes Urlaubsziel, um den Nationalpark Bayerischer Wald zu erkunden, sondern auch für den Besuch der Donaustadt. Mitten durch das Zentrum fließt die berühmte Wasserstraße, die zahlreiche attraktive Freizeitmöglichkeiten bietet. Route planen: Sehenswürdigkeiten in Deggendorf Das Herz Deggendorfs schlägt am Stadtplatz, der durch das Alte Rathaus auf der Karte in zwei lang gezogene Straßenmärkte geteilt wird: den oberen Stadtplatz im Norden und den Luitpoldplatz im Süden. Am südlichen Ende des Stadtplatzes erhebt sich der Glockenturm der Heilig-Grab-Kirche . Cafés und Restaurants laden auf dem Stadtplatz zu jeder Reisezeit zum Bestaunen der hier stehenden bunten Bürgerhäuser ein. Nicht weit vom Alten Rathaus befindet sich eine der berühmtesten Skulpturen der Stadt: die Sau Rosa in der Pfleggasse. Deggendorf-Reisetipps für aktive Urlauber Gleich neun Wanderwege führen durch oder dicht an Deggendorf vorbei. Zu den schönsten gehört der Donaupanoramaweg, der von Neustadt an der Donau über 220 km nach Passau führt. Von Deggendorf lässt sich auf der Route nach Bogen (Etappe 7) oder nach Winzer (Etappe 8) spazieren. Wer lieber auf der Donau als entlang des Flusses unterwegs ist, entscheidet sich fürs Kanufahren: In Deggendorf und den benachbarten Orten Viechtach und Regen gibt es Kanuverleihe, die Reisenden die entsprechende Ausrüstung vermieten und sogar geführte Kanutouren anbieten.
Der Alte Kornmarkt war einst Getreidehandelsplatz. Der klobige Römerturm wurde im Mittelalter aus Steinen des Römerkastells erbaut. Ein Schwibbogen verbindet den Turm mit dem Herzogshof. Dieser wurde erstmals 988 erwähnt, erhalten blieb von ihm nur der Saalbau. Er diente Bayerns Herzögen als Pfalz und ist heute ein Hotel.
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Hochpreisiger kommunaler Campingplatz
Der Platz erscheint zwar gepflegt, hat jedoch auch Schwächen. So ist z. B. die Entsorgungsstation am Eingang nicht mehr zeitgemäß und hinterlässt bei Campern Verärgerung, weil die Kassetten nicht rückstandsfrei entleert werden können. Für 2 Pers. werden € 40,-- in Rechnung gestellt. Das ist ein st… Mehr
Außergewöhnlich
Anneschrieb vor 9 Monaten
Außergewöhnlich, toll, spitze
Viel zu schade für nur eine Nacht! Ein super gepflegter, sauberer Platz. Sanitär sauber, ohne üble Gerüche. Chefin an der Rezeption äußerst nett. Alles lief total unkompliziert. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 9 Monaten
Absolut empfehlenswert für Hunde, Hundewiese eingezäunt
Ruhiger und sauberer Stellplatz, das Personal ist freundlich und hilfsbereit, waren leider kurz nach einer Überschwemmung da, darum viele Stechmücken.
Außergewöhnlich
Karin schrieb vor 2 Jahren
Zu schade für nur eine Nacht
Wir haben diesen Platz für eine Zwischenübernachtung auf dem Weg nach Kroatien angefahren. Die Zufahrt ist auch für große Gespanne sehr gut. Die Plätze ausreichend groß. Der Platz ist sehr gepflegt. Das Sanitärgebäude groß und sauber. Die Dame an der Rezeption war super freundlich, das kennen wir so… Mehr
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Gepflegter, ruhiger Campingplatz in Stadtnähe
Wir waren zwei Nächte auf der Reise nach Kroatien mit Womo dort. Sehr gepflegter Campingplatz, saubere Sanitäranlagen, sehr netter Empfang. Je nach Vorliebe schattige und sonnige große Plätze auf Wiese, freie Platzwahl. Nach Straubing 20 Min. zu Fuß. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Sehr Gut
REVEALER schrieb vor 3 Jahren
Guter 4 Sterne Campingplatz
Der Campingplatz sehr sauber und die Stellplatzwiesen wie ein Kleeblatt um das Sanitärhaus angelegt. Das Sanitärhaus ist zwar älter aber wird regelmäßig sauber gemacht . Natürlich gibt es einige Ferkel die sich daneben benehmen. Möchte nicht wissen wie es bei denen Zuhause aussieht. Für die Vierbei… Mehr
Sehr Gut
Sanneschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Für uns 2 Erwachsene mit Hund ein sehr guter Platz. Saubere Sanitäreinrichtungen, große Stellplätze und freundliche Betreiber (Städtisch). Angrenzend wurde von der Stadt ein Hundeplatz angelegt worauf die Vierbeiner sich austoben können .
Sehr Gut
Konrad - K&Kschrieb vor 3 Jahren
Guter Platz in idyllischer Lage!
Für einen städtischen Platz sehr gepflegt, sauber und sehr ordentlich! Herrlicher alter Baumbestand, schöne Plätze. Gepflegte und stets saubere Sanitäranlage! Tolle Lage zwischen Alter Donau und Kanal auf einer Insel. Etwas dürftige Betreuung, erst ab 16.00 h, dafür freie Platzwahl; sehr freundliche… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,50 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,50 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Straubing erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Straubing einen Pool?
Nein, Campingplatz Straubing hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Straubing?
Die Preise für Campingplatz Straubing könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Straubing?
Hat der Campingplatz Campingplatz Straubing Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Straubing?
Wann hat Campingplatz Straubing geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Straubing?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Straubing über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Straubing genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Straubing entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Straubing eine vollständige VE-Station?