Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/7
(27Bewertungen)
Langgezogener Platz direkt am Bodensee mit Blick über den See bis in die Schweiz. Schöner Strand mit zwei Liegewiesen, Schatten und flachem Ufer.
Zwei Miet-Kühlschränke. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Schachenhorn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestreckte, ebene Wiese, durch hohe Bäume aufgelockert. Zwischen Bahnlinie und See.
Mehrere schilfbewachsene Badebuchten sowie ca. 100 m langer Kies- und ca. 30 m langer Sandstrand mit anschließender Liegewiese.
Radolfzeller Str. 23
78351 Bodman-Ludwigshafen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 49' 4" N (47.81779399)
Längengrad 9° 2' 19" E (9.038826)
Weiter auf der B313/B34 bzw. B31/B34. Beschildert.
Donaueschingen ist Paradebeispiel einer Residenzstadt, denn hier steht das Barockschloss der Fürsten von Fürstenberg, 1723 begonnen und 1893-96 umgebaut. Die doppeltürmige barocke Stadtkirche St. Johann entstand zur selben Zeit. Den Treffpunkt der beiden Donauquellflüsse Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner im Schlosspark mit einem großen Brunnenrund zur ›Donauquelle‹ gestaltet. Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Adelshauses sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung. Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regionale Kunst.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Die ehemalige Reichsstadt Rottweil liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, auf halbem Wege von Stuttgart zum Bodensee. Sie wurde 73 n. Chr. gegründet und ist damit die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das Urlaubsziel im lieblichen Neckartal ist vor allem für seine malerische Altstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern bekannt. Mit seiner lebendigen Kultur und einer attraktiven Landschaft eignet sich dieses Reiseziel für Erholungssuchende und Familien gleichermaßen. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten: Rottweil-Reisetipps Der Stadtplan von ADAC Maps führt zu den schönsten Orten von Rottweil. Sehenswert ist auf jeden Fall der historische Stadtkern mit dem Schwarzen Tor aus dem 13. Jh. sowie dem Hochturm und der Kapellenkirche mit ihrem 70 m hohen Turm. Ein Turm-Erlebnis der besonderen Art bietet der Thyssenkrupp Testturm Rottweil mit einer 380 m hohen Aussichtsplattform. Ein weiteres Aushängeschild der Fachwerkstadt ist das Faschingstreiben der schwäbisch-alemannische Fasnet, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt begeistert. Weitere Highlights im Rottweiler Stadtgebiet Urlaubsgäste, die ihre Erlebnis-Route planen, wissen die zahlreichen Museen Rottweils zu schätzen: Das Stadtmuseum informiert über die Stadtgeschichte, während das Dominikanermuseum sakrale Kunst aus dem Mittelalter zeigt. Ein Ausflug ins Puppen- und Spielzeugmuseum macht auch Kindern Spaß und in der Lorenzkapelle steht Steinmetzkunst wie Skulpturen und Reliefs auf dem Programm. Ein Muss ist überdies ein Abstecher in die spätgotische Heilig-Kreuz-Kirche, eins der Wahrzeichen der Stadt. Die evangelische Predigerkirche beeindruckt stattdessen mit ihrer prunkvollen Ausstattung.
Auf dem Rundgang durch den weitläufigen Park kann man über 300 Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Dazu gehören Wölfe, Bären, Luchse und Wisente ebenso wie Wildschweine und Rotwild. Gerade für die kleinen Besucher hält der Park viel spannende Unterhaltung bereit wie einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz. Hinzu kommt die Parkeisenbahn, die das Gelände erschließt und dazu eine Riesenschaukel, dann die Wasserbahn Nautic-Jet, Wellenrutschbahn und andere Spielgelegenheiten.Auch im Park vertreten ist eine Falknerei, die große Greifvögel präsentiert, darunter Adler, Falken, Milane, Bussarde, Eulen, Habichte. Zweimal täglich zeigen die stolzen Vögel ihre Flugkünste.
Das Städtchen Wil mit schmucken Riegel- und Laubenhäusern aus dem 15. bis 18. Jh. liegt am Eingang zum Hochtal Toggenburg. Das klassizistische Baronenhaus im Zentrum, früher Sitz des Reichsvogtes, präsentiert sich mit dekorativer Illusionsmalerei an den Fassaden, Intarsien und bemalten Kuppelöfen im Inneren als herrschaftlicher Wohnsitz. Der Hof, die wehrhafte bischöfliche Residenz auf dem Stadtberg, war einst Sommersitz der St. Galler Bischöfe. Wil gilt als lebendige und lebenswerte Stadt mit hohem Kulturangebot und Freizeitwert.
Den Treffpunkt der beiden Flüsschen Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner, ein Enkel des Karlsruher Stararchitekten, im Schlosspark mit einem bombastischen Brunnenrund zur so genannten »Donauquelle« gestaltet. Der Künstler Adolf Heer verschönerte das Rund mit zwei Marmorfiguren, der Mutter Baar, die der jungen Donau ihren Weg zum Schwarzen Meer weist.
Im Sea Life können Besucher dem Verlauf des Rheins von seiner Quelle über die Gebirgsbäche zum riesigen Rotterdamer Hafen und weiter bis in die Nordsee verfolgen. Besonderes Highlight ist das riesige Aquarium mit Unterwassertunnel, in dem sich u.a. Haie und Rochen tummerln und besonders gut beobachten lassen. Zu den Stars unter den Meeresbewohnern gehören die riesigen Meeresschildkröten und die winzigen Clownfische.
Außergewöhnlich
Silviaschrieb vor 3 Wochen
Sehr angenehmer, stimmungsvoller Campingplatz
Ein toller Campingplatz, sehr freundliche Mitarbeiter, nette Livemusik, schöne Plätze direkt am See, immer gute Stimmung
Volkerschrieb vor 2 Jahren
Schmuddelcamping
Sehr einfacher Campingplatz ohne besondere Ausstattungsmerkmale. Die Toiletten sind schmutzig die Duschen ebenso.
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Traditioneller Campingplatz mit stärken und schwächen
Zu uns waren alle sehr freundlich. Der Platzeinweiser fragt nach wünschen und versucht diese auch zu erfüllen. Die Lage ist super. Das Restaurant und der Kiosk sind auch gut. Für uns war es kein Problem dass wir nicht vorher buchen konnten. Obwohl das mit Kindern manchmal schon Sinn macht. Die San… Mehr
Sehr Gut
Karinschrieb vor 2 Jahren
Ein toller Campinplstz
Der Betreiber war zu uns sehr freundlich ( wie man in den Wald schreit, schallt es heraus) Der Platzanweiser war der Hammer, hat trotz vollem Platz noch alle Wünsche versucht zu erfüllen Es stimmt schon, dass es sehr eng gestellt ist, aber das macht es auch wieder gemütlich Die Waschgelegenheiten … Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Parzellen zu klein, Strand voller Hundekot
Die Parzellen sind viel zu klein, der Strand stellenweise einfach widerlich. Es wird weder darauf geachtet ob Hundebesitzer Ihren Hunde überall Ihre Geschäfte verrichten lassen noch wird der Strand gereinigt wenn der Kot überall rumliegt. Echt ne Frechheit. Und noch immer Duschmarken? Nachvollziehba… Mehr
Pabloschrieb vor 3 Jahren
Noch nicht mal für eine Nacht
Am See gelegen, das war das einzig Positive. So kleine Stellplätze, dass man noch nicht einmal die Markise ausfahren kann. Auf der Liegewiese viele Hunde trotz Verbot. Sanitäre Anlagen zu wenig. Das Personal war unfreundlich. Kann man nicht weiter empfehlen.
B. Bschrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage Campingplatz
Das Personal besondets der Platzeinweiser ist SEHR unfreundlich!! Die Parzellen sind sehr klein, keine Möglichkeit die Markise auszufahren!! Ist so ungefähr wie die Sardinen in derDose. Für die größe des CP sind die Sanitären Anlagen nicht ausreichend, zudem könnten die Duschen und Toiletten eine Er… Mehr
Timmischrieb vor 4 Jahren
Entsetzlich
Ich habe mich noch nie so unwohl gefühlt. Hier wird man regelrecht gegängelt , kontrolliert und gemaßregelt, was ein Wohnmobilst so nicht kennt.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der naturnahe Campingplatz Schachenhorn am Bodensee ist der ideale Ort, wenn du einen Campingurlaub in ursprünglicher Atmosphäre und einer wunderschönen Umgebung verbringen möchtest. Familien mit Kindern können direkt am Seeufer in kleinen rustikalen Holzhäuschen übernachten. Verliebte Paare freuen sich auf romantische Stunden im Kanu, während Wassersportler die Nähe zum Überlinger See schätzen.
Der 2,6 Hektar große Campingplatz Schachenhorn liegt am nördlichen Ende des Bodensees, dem Überlinger See, knapp 15 Gehminuten von dem beschaulichen Städtchen Ludwigshafen entfernt. Das paradiesische Flecken ist besonders bei Familien sehr beliebt und verspricht Idylle und Romantik pur. Die Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte verfügen über Stromanschluss und Wasseranschluss und befinden sich auf einem naturbelassenen Wiesengelände direkt am Wasser. Morgens kannst du dich also direkt im kühlen Nass erfrischen. Auf der Uferlänge von mehr als 450 m finden sich zudem ein Naturbadestrand, sowie mehrere Zugänge für Wasser- und Bootssport. Ein Teil des Sandstrandes eignet sich dank des flach abfallenden Ufers bestens für Kinder zum Burgenbauen, Planschen und Baden. Eine Besonderheit des Campingplatzes ist das „Pfahlbautendörfle“, das aus mehreren urigen Holzhütten besteht. Familien können zum Beispiel in die gemütliche „Villa Kunterbunt“ mit separatem Schlafzimmer einziehen. Alternativ stehen Blockhütten, Pfahlbauten, Hexenhäuschen oder die hübschen Schäferhütten für 1-2 Personen zur Auswahl. Wenn du mit dem Bike an den Bodensee anreist kannst du zudem in den fahrradradfreundlichen Radlerhütten übernachten. Alle Häuschen bestechen mit windschiefem Charme und Seeblick. Das Konzept der Ferienanlage: Einfallsreichtum gemischt mit Natur – damit ist Erholung für Alt und Jung garantiert. Für Gäste, die mit Boot unterwegs sind, steht eine eigene Naturslipanlage mit Bootliegeplätzen für bis zu 6 Personen bereit. Die modernen Sanitäranlagen verfügen über Duschkabinen, Waschkabinen und einem Kinderbad mit Wickeltisch und Babybadewanne. Außerdem gibt es Wasch- und Trockenautomaten, Spülplätze, einen Grillplatz und ausreichend Kochgelegenheiten für Selbstversorger. Die Servicestation stellt die Versorgung mit Frischwasser und die Abwasserentsorgung sicher. Für das leibliche Wohl sorgen das platzeigene Restaurant mit Seeterrasse sowie der Kiosk, an dem du Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs bekommst.
Die wunderschöne Natur am Ufer des Überlinger Sees lädt zum ausgedehnten Entspannen und unbeschwerten Tagen am Strand ein. Langweilig wird es auf dem Campingplatz Schachenhorn aber ganz bestimmt. Kinderanimationen und Theatervorführungen sorgen beim Nachwuchs für gute Laune. Dazu gibt es regelmäßige Abendveranstaltungen: Country- und Westernpartys laden zum Mitsingen und Mittanzen ein. Schlager- und Sommerkonzerte bringen eine beschwingte Stimmung in den Campingurlaub am Bodensee. Der Familienbetrieb legt Wert auf ein fröhliches Miteinander und verspricht ein authentisches Campingerlebnis, bei dem Freiheit, Spaß und Entspannung vom Alltag an erster Stelle stehen. Neben dem fröhlichen Abendprogramm bezaubert die Ruhe und Stille am Ufer des Sees im Dreiländereck. Auf den angrenzenden Liegewiesen kannst du herrlich mit deiner Familie picknicken und im Sommer herrliche Sonnenuntergänge genießen. Passend zur asiatisch anmutenden „Holzhüttenparade“ am Seeufer wird zudem einmal wöchentlich ein Thaibuffet angeboten. Viele Camper zieht es aber direkt aufs Wasser, entweder im Kanu oder stehend auf beim Stand-up-Paddling (SUP). In der Nähe befinden sich mehrere Boots- und Kanuverleihe, außerdem kannst du direkt auf dem Campingplatz einen Kanukurs absolvieren und die ersten Schritte im Kanadier erlernen. Für Kinder gibt es einen großen Kinderspielplatz auf dem Gelände.
Der Campingplatz Schachenhorn ist ein toller Ausgangspunkt um die wunderbaren Landschaften rund um den Bodensees zu erkunden. Ein beliebtes Ausflugsziel ist etwa die Marienschlucht bei Bodman am Steilufer des südlichen Überlinger Sees, die zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen der Region zählt. Ganz in der Nähe befindet sich zudem das malerische Echotal, das zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Etwas weiter entfernt sind die Blumeninsel Mainau und das Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen beliebte Ziele für Tagesausflüge. Wenn du lieber auf zwei Rädern unterwegs bist, bietet sich der Bodenseeradweg an. Die beliebte Radstrecke schlängelt sich auf rund 260 km einmal um den Bodensee herum und kann bequem in einzelne Etappen eingeteilt werden. Für Aktivurlauber, die es ins Wasser zieht ist der Bodensee-Kanuweg genau richtig. Die zweitägige Kanutour startet in Kreuzlingen und führt zunächst über den beschaulichen Untersee. An Klöstern und historischen Gebäuden vorbei geht es anschließend weiter bis nach Schaffhausen. Hier erwartet dich mit dem Rheinfall von Schaffhausen dann noch einmal ein echtes Highlight. 24 Verleihstationen sorgen dafür, dass du an jedem beliebigen Ort einsteigen kannst und der Bodensee-Kanuweg ist vom Strand des Campingplatzes Schachenhorn schnell erreicht.
Gerade in der Hauptsaison im Sommer empfiehlt es sich rechtzeitig zu reservieren, wenn du dir einen schönen Stellplatz am Bodensee sichern willst. Bei PinCAMP kannst du viele Campingplätze schnell und unkompliziert direkt über unser Buchungssystem reservieren. Mit der ADAC-Campingcard erwarten dich zudem Rabatte, Vergünstigungen und weitere Extras wie kostenloser Fahrradverleih oder Brötchenservice.
Liegt der Campingplatz Schachenhorn am See?
Ja, Campingplatz Schachenhorn ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Schachenhorn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Campingplatz Schachenhorn einen Pool?
Nein, Campingplatz Schachenhorn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Schachenhorn?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Schachenhorn?
Hat der Campingplatz Campingplatz Schachenhorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Schachenhorn?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Schachenhorn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Schachenhorn zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Schachenhorn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Schachenhorn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Schachenhorn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Schachenhorn eine vollständige VE-Station?