Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/10
(14Bewertungen)
HervorragendNaturnaher Campingplatz am Kochelsee mit idealistischen Betreibern und entspannter Atmosphäre.
Gleichgewichts- und Balancierparcours für Kinder. Kostenloser Einführungskurs 'Renkenfischen im Kochelsee'. Frühstücksservice. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Renken)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler, leicht geneigter Platz zwischen der Straße, einem Wäldchen und dem See. An einer Seite durch einen Bach begrenzt. Zwei Hochspannungsleitungen über dem Gelände.
Kleine Kies-Badebucht mit schmaler Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws auf den seenahen Plätzen in der Hauptsaison obligatorisch.
Mittenwalder Str. 106
82431 Kochel a. See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 21" N (47.63936667)
Längengrad 11° 21' 17" E (11.35486667)
Von Kochel auf der B11 in südliche Richtung, beschildert.
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Im Park am Fuß des Bergisel erinnert das große Andreas-Hofer-Denkmal an den Freiheitskampf der Tiroler. Diese schlugen hier 1809 unter Führung Andreas Hofers Schlachten gegen Napoleon und dessen bayerische Verbündete. Erst die vierte Bergisel-Schlacht verlor Hofer und musste fliehen.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Der 1555 m hohe Wander- und Skiberg ist mit der Brauneckbahn-Bergstation auf 1510 m Höhe, 16 Liftanlagen, einem 25 qkm großes Wandergebiet sowie 8 Berggasthäusern ganzjährig ein gutes Terrain für Freizeitaktivitäten. Reizvoll ist eine Höhenwanderung von der Bergstation über Latschenkopf und Achselköpfe zur Benediktenwand (auf 1801 m in gut 3 Stunden). Im Winter stehen 22 präparierte Pisten bereit, von leichten bis zu schweren Pisten und auch einer Buckelpiste und ein schwerer (schwarzer) Weltcuphang.
Berühmt sind bis heute Mittenwalds Geigenbauer mit Matthias Kloz (1653–1743) als Stammvater, der das Handwerk als junger Mann in Italien lernte. Das Museum in Kloz’ ehemaligem Wohnhaus, einem der schönsten und ältesten Häuser Mittenwald, präsentiert die Erfolgsgeschichte. Eine Schwerpunktthema der großen Instrumentensammlung stellt der Mittenwalder Geigenbau des Barock dar. Aber auch die Entwicklung über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart ist nachvollziehbar.
Bewaldetes Hügelland umgibt Bayerns drittgrößten See, er ist 16 km lang und bis zu 6 km breit. Der liebliche Ammersee wird auch Bauernsee genannt, um ihm vom fürstlich geprägten Starnberger See abzusetzten. Schaufelraddampfer umrunden den See in etwa 3,5 Std., kürzer sind die nördliche und südliche Runde. Badeplätze und Wirtsgärten mit Seeblick finden sich fast überall. Herrschings lange Uferpromenade lockt mit Cafés, Restaurants und Biergärten. Am Südende des Ammersees leben in Moor und Schilf geschützte Vögel wie Kornweihe, Eisvogel und Goldregenpfeifer.
Auf dem Friedhof der Kirche St. Martin liegt Georg Jennerwein begraben, ein bayerischer Wildschütz, der Robin-Hood-Ruf genießt. Er soll sich gegen die Obrigkeit aufgelehnt und königliche Hirsche und Gämsen erlegt haben. Sein Freund Johann Josef Pföderl, ein zum Jagdgehilfen geläuterter Wilderer, erschoss den Jennerwein 1877 hinterrücks, ein Stoff aus dem Geschichten und Legenden stammen.
Außergewöhnlich
Gereschrieb letztes Jahr
Sehr empfehlenswert!
Schöner, kleiner Campingplatz. Direkt am See mit tollen Möglichkeiten um zu angeln, baden und Kajak zu fahren. Sehr nette Betreiber die sich um jeden Gast bemühen, sehr gutes essen, Sanitärgebäude einfach aber zweckmäßig und sauber. Kein Platz für Spießer, für die ihre Gartenzwerge, Handys und typis… Mehr
Außergewöhnlich
Uschiii schrieb vor 2 Jahren
Kleiner familiärer Platz
Ein toller Platz mit netten Betreibern. sehr hilfsbereit. Der Platz liegt direkt am See. Es gibt ein Restaurant und einen Biergarten. Die Sanitäranlagen sind stets sauber. Auch gibt es einen eigenen Zeltplatz für Gruppen Ich fahre gerne hierher
Sehr Gut
Michaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner keiner Campingplatz
Geführt von einem jungen, überaus netten und freundlichem Pärchen. Der Platz ist sehr schön gelegen. Der Sanitärbereich ist zwar schon etwas älter, aber sehr sauber. Im Gespräch mit den Betreibern wird da in der nächsten Zeit sicher investiert. Wir fanden es sehr schön und erholsam dort. Werden… Mehr
Lotharschrieb vor 4 Jahren
Schwer gerecht zu bewerten.
Positiv: Landschaftlich schön gelegener kleiner Campingplatz direkt am See. Freundliche Betreiber die sich sehr um ihre Gäste bemühen. Negativ: Der Kesselberg ist ein bekanntes Motoradparadies mit entsprechender Lärmbelästigung. Vor der Haustür wird gerast und es finden fast täglich illegale Motora… Mehr
Außergewöhnlich
Fritzschrieb vor 4 Jahren
Ein schön gelegener Campingplatz am See gelegen.Sehr freundlich aufgenommen worden.
Klein aber fein kurze Wege zum Sanitär und Biergarten 👍
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz, kurze Wege, toll für Jederman
Familiärer Umgang mit den Gästen und auch untereinander, kurze Wege zu sauberen Sanitäranlagen, zum eigenen badeabschnitt am See und zum Bistro - wo es richtig leckeres, selbstgemachtes Essen gibt.
Außergewöhnlich
BlauBertschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz direkt am Kochelsee
Geleitet von einem sehr freundlichen und hilfsbereiten jungen Pärchen liegt der Campingplatz Renken direkt am schönen Kochelsee am Fuße der bayerischen Alpen. Ein kleiner Empfang/Kiosk sowie eine kleine Gaststätte im Eingangsbereich laden zum Verweilen ein. Sanitäre Einrichtungen sind tiptop, zwar … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Gemütlich am See
Toller Campingplatz mit netten Gastgebern. Guter Ausgangspunkt für Ausflüge.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Renken am See?
Ja, Campingplatz Renken ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Renken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Renken einen Pool?
Nein, Campingplatz Renken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Renken?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Renken?
Hat der Campingplatz Campingplatz Renken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Renken?
Wann hat Campingplatz Renken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Renken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Renken zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Renken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Renken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Renken entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Renken eine vollständige VE-Station?