Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(12Bewertungen)
Sehr GutGepflegter Platz direkt an der Lahn mit freundlichem und engagiertem Personal.
Freibad öffentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz. Einmal wöchentlich Metzgereimobil und Aquafitness im Freibad. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Odersbach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiese mit Laubbäumen und vereinzelten Fichten am Flussufer. Im Ortsbereich, an einer Seite von Wald begrenzt.
Separates Abstellen von Pkw gilt nur für Zeltcamper.
Runkeler Str. 5a
35781 Odersbach
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 28' 32" N (50.47565)
Längengrad 8° 14' 27" E (8.24101667)
In der Ortsmitte, beschildert.
Der 245 m hohe Neroberg, Wiesbadens Hausberg am nördlichen Stadtrand, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Schon der Weg hinauf ist ein Erlebnis, denn die originelle, 1888 eröffnete Standseilbahn – eine Wasserballastbahn – ist ein kleines technisches Wunderwerk: An der Bergstation wird der Wassertank des Wagens befüllt, der dann auf dem Weg nach unten mit seinem Gewicht den anderen Wagen nach oben zieht. Nahe der Bergstation bietet der kleine Park mit Monopteros einen schönen Blick auf die Stadt. Ein kurzer Spaziergang führt zur russisch-orthodoxen Kirche (1849–55) mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln, die der nassauische Herzog Adolph als Grabeskirche für seine verstorbene Frau errichten ließ. Sportliche Freizeitaktivitäten ermöglichen das Opelbad, ein Freibad im Bauhausstil, und der Kletterwald Neroberg.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Außergewöhnlich
Stefan schrieb letztes Jahr
Schöner gepflegter Platz direkt an der Lahn mit Freibad und Minigolf und sehr netten Betreibern
Dieser schöner, gepflegter Campingplatz bietet alles, was man für einen Familiencampingurlaub braucht. Sehr schöne Lage direkt am Lahnufer. Es ist nicht laut auf dem Platz. Wir waren ein paar Tage mit Wohnwagen und Familienzelt hier und es hat uns sehr gut gefallen. Das Freibad ist kostenlos. Die Sp… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz direkt an der Lahn
Toller Campingplatz direkt an der Lahn und mit eigenem Freibad
Sehr Gut
Nickischrieb vor 2 Jahren
Ruhige Lage , mit Freibad 👍
Schöner Platz mit guten Sanitäranlagen. Kleiner Biergarten und ein Freibad das im Preis inbegriffen ist . Alles in allem hatten wir einen schönen Aufenthalt mit Kind und 2 Hunden .
Sehr Gut
Nicoleschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Wir waren mit einer Gruppe dort die sich aus Wohnmobil, Zelt und Campingfässern zusammen setzte. Schon bei der Reservierung hat man für uns viel möglich gemacht und die Gespräche waren immer freundlich und lustig kompetent! So konnten wir mit 2 Zelten und einem Wohnmobil auf einer großen Parzelle zu… Mehr
Außergewöhnlich
Rudischrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz
Alles da und sehr ruhig.
Außergewöhnlich
Ortwinschrieb vor 4 Jahren
Sehr zuverlässig
Das personal hatte sich umgehend auf meine telefonische Anfrage auf Anfrage eines Platzes gemeldet und mir kurzfristig einen Platz reserviert. Sehr gepflegter CP Und Wasser, Strom direkt am Platz. Sonst alles da, Nachts sehr ruhig, Bäcker 200m. Werde auf alle Fälle noch mal wiederkommen!
Sigischrieb vor 5 Jahren
Wir waren nicht unzufrieden
Meine telefonischen Anfrage nach freien Stellplätzen und der Reservierung einer Parzelle wurde freundlich beantwortet - es hat auch geklappt. Man sollte unbedingt die Anfahrt während der Mittagsruhe und vor dem Freimachen des Stellplatzes durch den Vorcamper (wenn es einen gibt - Auschecken bis 12:… Mehr
Außergewöhnlich
Hans Jürgenschrieb vor 5 Jahren
super platz
War eine schöne Woche bei ihnen und alles schön sauber. Kommen gerne wieder . Hatten einen schön platz direkt an der Lahn.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,90 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,70 EUR |
Familie | ab 35,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Odersbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Odersbach einen Pool?
Ja, Campingplatz Odersbach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Odersbach?
Die Preise für Campingplatz Odersbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Odersbach?
Hat der Campingplatz Campingplatz Odersbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Odersbach?
Wann hat Campingplatz Odersbach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Odersbach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Odersbach zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Odersbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Odersbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Odersbach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Odersbach eine vollständige VE-Station?