Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Müritzpark Ludorf)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kasboomhorst
17207 Ludorf
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 22' 54" N (53.381765)
Längengrad 12° 41' 8" E (12.685748)
Fotointeressierte zieht es ins 1725–30 nach Vorbild des französischen Barock errichtete Schloss Kummerow. Hier präsentiert das Museum für zeitgenössische Fotografie eine hervorragende Sammlung: Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Sebastião Salgado, Hiroshi Sugimoto – dies sind nur einige der Fotografen von Weltrang. Die Fotografische Sammlung deckt die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute ab.
Im Dorf Ankershagen verbrachte Troja-Entdecker Heinrich Schliemann seine Kindheit. Das Schliemann-Museum erläutert Leben und Werk des Archäologie-Autodidakten. Am Spielplatz vor dem Museum steht ein als großes hölzernes Trojanisches Pferd gestaltetes Spielgerät mit Rutsche.
Dieser stille Weiler lockt Scharen von Preußen-Fans an, denn im Schloss starb am 19. Juli 1810 die preußische Königin Luise im Alter von nur 34 Jahren. Ihr Sterbezimmer ist heute Gedenkstätte. Die runde Schlosskirche hatte das das römische Pantheon zum Vorbild. Um das Schloss erstreckt sich einer der schönsten Landschaftsgärten Mecklenburgs, ab 1771 angelegt von einem englischer Gartenkünstler.
Nahe der Autobahnauffahrt leben 40 Berberaffen in einem begehbaren Naturgehege. Achtung, die Tiere sind neugierig: Mitunter springen sie den Besuchern sogar auf Kopf. Nahebei durchfährt die Sommerrodelbahn sieben Steilkurven und sechs Schikanen auf 800 m Fahrstrecke.
Die 700 Jahre alte Höhenburg Stargard ist die größte Festung von Mecklenburg und eines seiner ältesten Bauwerke. 1726 war die Burg Schauplatz des letzten Hexenprozesses im Land. Der zugängliche, 38 m hohe Bergfried ist wie die ganze Anlage aus rotem Backstein erbaut. Der mittelalterliche Marstall der Vorburg dient als Museum. An einem Wochenende Mitte August verwandelt sich die Anlage zum Burgfest in ein mittelalterliches Ritterlager mit Turnieren und Markttreiben.
Der romanische Amtsturm ist einziger Überrest der Eldenburg aus dem frühen 14. Jh. ud beherbergt heute das Stadtmuseum. HIm Zentrum der Ausstellung stehen die Geschichte von Lübz und seiner Burg. Auch der Mecklenburgischen Brauerei Lübz, die 1877 gegründet wurde, wird gedacht. Im Verlaufe des Rundgangs durch die Sammlung kann man auch das Uhrwerk des Turms von 1856 betrachten. Das Obergeschoss ziert ein schönes Zellengewölbe.
Im großen Kloster am kleinen Dobbertiner See lebten seit dem 13. Jh. Mönche, bald Benediktinerschwestern und dann, bis 1572, Adelstöchter. Heute betreut die Diakonie hier geistig Behinderte. Im Kreuzgang erläutern Tafeln die Stiftsgeschichte. Im alten Brau- und Brennhaus betreiben die Bewohner ein Café.
Irisschrieb vor 4 Jahren
Gute Lage, Sanitäranlagen mangelhaft
Sehr freundlicher Empfang, Lage am Wasser, Plätze auf der Rasenfläche, teilweise Bäume, kleiner Strand. Imbissbude bis 18.30 Uhr, Brötchendienst. Keine Einkaufsmöglichkeit, kein Restaurant. Rezeption besetzt von 9-12 Uhr und 15-18 Uhr. Sanitäranlagen veraltet und unsauber, von 23-7 Uhr /12-15 Uhr g… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Müritzpark Ludorf erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Müritzpark Ludorf einen Pool?
Nein, Campingplatz Müritzpark Ludorf hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Müritzpark Ludorf?
Die Preise für Campingplatz Müritzpark Ludorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Müritzpark Ludorf?
Hat der Campingplatz Campingplatz Müritzpark Ludorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Müritzpark Ludorf?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Müritzpark Ludorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Müritzpark Ludorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Müritzpark Ludorf entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Müritzpark Ludorf eine vollständige VE-Station?