Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(5Bewertungen)
GutFamiliär geleiteter, ruhiger Urlaubsplatz nahe der 'Europastadt' Breisach.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Münsterblick Breisach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, von hohen Laub- und Nadelbaumreihen durchzogener Wiesenplatz bei einem Hotel. Im Ortsbereich.
Keine Aufnahme von Caravans mit mehr als 8 m Länge.
Hochstetter Str. 11
79206 Hochstetten
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 8" N (48.01896666)
Längengrad 7° 36' 30" E (7.60839999)
Südöstlich von Breisach von der B31 nach Hochstetten abzweigen. Im Ort, beim Landgasthof 'Adler'. Beschildert.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Der Klausenhof im Ortsteil Großherrischwand von Herrischried ist eines der ältesten Häuser im Schwarzwald und beherbergt das Hotzenmuseum. Ihm angegliedert ist die ›Lindauer Säge‹ eine Hochgangsäge von 1595 aus Lindau bei Todtmoos. Museum und Sägewerk geben einen Einblick in das einstige Leben der Hotzenwälder. Hier wird auch erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem man Kleidung fertigte.
An den Südosthöhen des Schwarzwalds, die in Stufen zum Rhein hin abfallen, liegt in einem Hochtal im Hotzenwald der Luftkurort Herrischried mit seiner doppeltürmigen Kirche. Als regionaltypische Streusiedlung vereint er zahlreiche Weiler und Einzelhöfe. Im Ortsteil Großherrischwand steht der 1424 erbaute Klausenhof. Er war das letzte noch strohgedeckte Hotzenhaus, als er zum Heimatmuseum wurde. Hier wird erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem Kleidung genäht wurde. Die benachbarte Lindauer Säge, eine funktionsfähige Hochgangsäge, stammt von 1595.
Das Städtchen im weiten Wehratal lebt von der Industrie am Stadtrand, dem ansprechenden Ortsbild und der schönen Umgebung. Im Zentrum stehen sich der schlichte Renaissancebau des Alten Schlosses von 1574 mit markantem Treppenturm und das barocke Neue Schloss von 1748, heute Rathaus, gegenüber. Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin verfügt über üppig dekorierte Altäre, eine elegante Orgel und vergoldeten Stuck. Die Ruinen zweier Burgen aus dem 12. Jh., Werrach und Bärenfels, bieten Ausblicke über die Stadt. Nördlich, bei Hasel, ist die Erdmannshöhle mit sehr großen Tropfsteinen zu besichtigen.
Mit 2,5 km Länge und 750 m Breite, aber bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee der größte natürliche See im Schwarzwald und ein Anglerparadies. Reizvolle Lage, kristallklares Wasser und attraktive Gastronomie machen ihn im Sommer zu einem Hit für Tagesausflügler. Geboten werden zudem Rundfahrten, Bootsverleih und Strandbad.
Beliebt ist die 1887-88 angelegte Grünanlage mit seltenen Gehölzen wegen ihrer Blumenrabatten, dem Stein- und dem Rosengarten. Der Schrägaufzug Schlossbergbahn fährt vom Stadtgarten auf den Schlossberg. Dort gewährt der Aussichtsturm den Blick über Altstadt, Rheinebene, Schwarzwald und Vogesen.
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Toller kleiner Platz, alle sehr freundlich. Das Essen im Gasthaus ist super lecker. Wir waren für eine Nacht vom 24-25 April dort. 29€ für zwei Personen mit W-lan Strom und Wasser sind völlig OK. Sehr ruhig. Wir fahren gerne wieder hin.
Sehr Gut
Dagmarschrieb vor 6 Jahren
Klein und fein
Kleiner, ruhig gelegener Campingplatz mit sauberer Sanitäranlage und überwiegend großen Parzellen. Ein langes Stromkabel ist empfehlenswert. Der WLAN-Empfang ist nicht ideal. Das Personal ist sehr freundlich. Der Campingplatz liegt gut als Ausgangspunkt für Radtouren oder andere Ausflüge. Die Anbin… Mehr
emil2schrieb vor 8 Jahren
54 EUR für eine Nacht ist schon eine Frechheit.
Sehr Gut
pam777schrieb vor 9 Jahren
Schöner, übersichtlicher Platz in einem Wohngebiet im Garten hinter einem Hotel. Sanitäranlagen sind modern, sauber und gut gepflegt. Breisach ist mit dem Fahrrad auf guten Radwegen in wenigen KM erreichbar. Der direkt neben dem Platz liegende Pool ist leider nur für Hotelgäste zugänglich.
Sehr Gut
020471220schrieb vor 10 Jahren
Niedlich kleiner CP, die Einfahrt ist sehr eng und schwer erkennbar. Mit sehr schönen modernen Sanitäranlage. Zum Duschen braucht man 50 ctStück für 3 Min, das reicht gut. Ungewöhnlich ist das Auschecken - bis um 10 Uhr bezahlen und Stromausstecken, Ausfahrt bis 12 Uhr ! 2 Std ohne Strom - da… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Münsterblick Breisach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Münsterblick Breisach einen Pool?
Nein, Campingplatz Münsterblick Breisach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Münsterblick Breisach?
Die Preise für Campingplatz Münsterblick Breisach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Münsterblick Breisach?
Hat der Campingplatz Campingplatz Münsterblick Breisach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Münsterblick Breisach?
Wann hat Campingplatz Münsterblick Breisach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Münsterblick Breisach?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Münsterblick Breisach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Münsterblick Breisach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Münsterblick Breisach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Münsterblick Breisach eine vollständige VE-Station?