Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/11
(114Bewertungen)
HervorragendWer nach Freiheit, Erholung und Freude sucht, ist hier genau richtig.
Vermittlung von Kanutouren. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Markelfingen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen und Sträuchern. Standplätze teils gekiest. Bahnlinie angrenzend (nachts kein Zugverkehr).
Stellenweise mit Kies durchsetzter Strand mit ca. 150 m langer und 40 m breiter Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt für Zeltcamper.
Unterdorfstr. 25
78315 Markelfingen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 44' 20" N (47.73898333)
Längengrad 9° 0' 10" E (9.00296666)
In Markelfingen beschildert.
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
Der Ort zieht sich einen breiten Hang des Wutachtals hinauf. In der Unterstadt herrscht bürgerlicher Klassizismus, die Oberstadt gibt mit Erkerhäusern und neugotischem Rathaus ein altertümlicheres Bild ab. Prächtig ist das Kapuzinerkloster mit seiner Barockkirche. Ein Beispiel eines Gotteshauses im Empirestil ist die 1786 erbaute Heilig-Kreuz-Kirche. Über der Stadt thront Schloss Hohenlupfen (1624) mit dem mächtigen 45 m hohen Burgturm.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Gelegen im Norden der Schweiz an der Grenze zu Deutschland, präsentiert der Kanton Zürich Ausflugsziele wie die hügelige Landschaft des Weinlands rund um Rheinau, das wildromantische Sihltal oder das Züri-Unterland mit dem Rheinfall. Ganz im Osten des Kantons dient die Gemeinde Rüti als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ins Oberland. Perfekt für Familien ist der Rundwanderweg bis zum Laufenbach-Wasserfall. Einen wunderbaren Kontrast bilden die kulturellen Highlights der lebhaften Metropole Zürich. Die Karte des Kantons Zürich überrascht mit vielfältigen Erlebnissen – Reisende können jeden Tag eine neue Route planen. Kanton Zürich-Reisetipps: charmante Orte Die Region wartet im Reiseführer mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf: Schloss Kyburg lässt sich perfekt bei einer kleinen Wanderung erkunden. Andelfingen ist mit seinen malerischen Riegelhäusern am Hang, der historischen Brücke und dem Schloss einen Besuch wert. Die Gemeinde Pfäffikon punktet mit einem Römerkastell aus dem 3. Jahrhundert und dem Seequai, einer schön angelegten Flaniermeile. In Grüningen führt ein spielerisch gestalteter Kinderweg mit abwechslungsreichen Spielstationen zu sehenswerten Plätzen. In Bülach gibt das Museum einen Einblick in das frühere Dorfleben und die Geschichte der Region. Kanton Zürich: Routenplaner rund um die Seen Der Zürichsee ist zu jeder Reisezeit ein Erlebnis: Im Sommer flanieren Reisende am Ufer, im Winter zeigt sich der See bei einer Erlebnisschifffahrt von seiner traumhaften Seite. Zu empfehlen ist der Weg am Seeufer zwischen Wädenswil und Richterswil, der mit Bänken und einem Spielplatz ideal für jedes Alter geeignet ist. Für eine gute Aussicht auf den See ist der Uetliberg, der vom Stadtzentrum Zürich in 20 Minuten zu erreichen ist, perfekt. Östlich von Zürich lädt der Greifensee mit einem Rundweg zu Naturbeobachtungen ein.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Eingebettet in Weinberge und Obstgärten grüßt die barocke Klosterkirche Birnau über den See. Heiteres Rokoko strahlt im Innenraum der 1746–49 errichteten Wallfahrtskirche. Die meisterlichen Deckenfresken zum Lob Mariens malte ab 1749 der Rokokomaler Gottfried Bernhard Göz. Dralle Barockengelchen tummeln sich an Säulen und Altären. Berühmt ist der ›Honigschlecker‹, ein Putto mit Honigkorb am rechten Seitenaltar. Er stammt wie die Altäre, Skulpturen und Stuckaturen von Joseph Anton Feuchtmayer, der 1748–57 die Gesamtausstattung besorgte.
Flachwasserzonen, weite Schilfröhrichte und bunte Riedwiesen mit seltenen Iris- und Orchideenarten bilden das bedeutendste Naturschutzgebiet am Bodensee. 290 Vogelarten, u.a. Flussseeschwalben, Schwarzhalstaucher und Kolbenenten, nisten oder überwintern hier. Im Herbst fallen bis zu 50 000 Wasservögel aus Nord- und Osteuropa sowie Sibirien als Durchzügler oder Wintergäste ein. Informationen, eine Ausstellung und Führungen bietet das 2018 eröffnete NABU-Bodenseezentrum .
Außergewöhnlich
Richardschrieb vor 5 Monaten
Schöner Campingplatz am Bodensee
Immer wieder, alles i.o. Lage top Platz ruhig
Außergewöhnlich
Elfieschrieb vor 6 Monaten
Super Campingplatz gute Lage
Sehr freundliche Mitarbeiter, gute Lage direkt an der Bahn, leckeres Essen im Restaurant, sehr gepflegter Platz, saubere Sanitäranlagen, Brötchenservice, direkt am See gelegen, Spielplatz und Kanuverleih. Sehr empfehlenswert.
Sehr Gut
Kerstinschrieb vor 6 Monaten
Schöner Platz, manche Stellflächen etwas eng.
Die Lage direkt am See mit dem flachen Strand und dem schönen Spielplatz ist Familien mit kleinen Kindern sehr zu empfehlen. Schade finde ich, daß man keinen WunschStellplatz reservieren kann. Die Sanitäranlagen waren sauber, allerdings läuft das Wasser an den Händewaschbecken zu lange weiter, obwoh… Mehr
Sehr Gut
Berbosschrieb vor 7 Monaten
Erholung pur
Sehr sauber, ruhig, übersichliche Größe, direkter Seezugang, Bahnhof direkt neben Campingplatz. Herrentoiletten mit 4 Stück etwas zu wenig.
Außergewöhnlich
Chrisschrieb vor 7 Monaten
Schöne Tage hier verbracht!
Schöne Lage , voll liebe Menschen an der Rezeption! Sehr sauber und direkt am Wasser . Sehr, sehr flach! Würden immer wieder buchen.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 8 Monaten
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz direkt am See. Moderne und immer saubere Sanitäranlagen.
Außergewöhnlich
Patrickschrieb vor 8 Monaten
Toller Campingplatz
Super freundlicher Empfang, Sanibereich immer sauber.
Andreasschrieb vor 9 Monaten
Tolle Lage, supersauber, aber mit Fehlern
Ein Campingplatz in Premiumlage. Toll ausgestattet und supersauber. Die Bahnstation genau am Platz bietet alle Möglichkeiten. Aber: Die Parksituation vor Anmeldung ist schlimm. Ich hatte meine Anmeldung längst, konnte aber nicht auf den Platz, weil die Fahrzeuge in einer Schlange warten müssen und F… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,60 EUR |
Familie | ab 48,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,60 EUR |
Familie | ab 48,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Markelfingen am See?
Ja, Campingplatz Markelfingen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Markelfingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Markelfingen einen Pool?
Nein, Campingplatz Markelfingen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Markelfingen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Markelfingen?
Hat der Campingplatz Campingplatz Markelfingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Markelfingen?
Wann hat Campingplatz Markelfingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Markelfingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Markelfingen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Markelfingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Markelfingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Markelfingen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Markelfingen eine vollständige VE-Station?