Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/1
(9Bewertungen)
GutCampingplatz direkt am Ostseestrand.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Lotsenhaus)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch hohe Busch- und Baumreihen unterteiltes Wiesengelände. Standflächen mit jüngeren Bäumen und Büschen eingefasst. Platz auf dem, trotz vieler Dauercamperparzellen, die Touristen in der ersten Reihe stehen.
Vom ca. 300 m langen und bis zu 15 m breiten Strand durch den Promenadenweg getrennt.
Sandberger Weg 96
23730 Neustadt in Holstein
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 5' 33" N (54.09255)
Längengrad 10° 49' 37" E (10.82721667)
Weiter Richtung Neustadt. Dort Richtung Klinikum abzweigen, beschildert.
Das Haus auf der Dominsel in Ratzeburg ist dem Werk eines der bedeutendsten deutschen Grafiker des 20. Jh. gewidmet. Mit seiner Bissigkeit und Ironie prangerte A. Paul Weber (1893-1980) Heuchelei, Krieg und Gewalt an. Seine Urne liegt im Garten des Museumshauses bestattet.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
Das Europäische Hansemuseum lässt 800 Jahre der Hanse, der mächtigen Handelsmacht, mit Originalfunden, Rauminstallationen und interaktiven Angeboten aufleben. Die Architektur des neuen Museums zitiert Stadtmauer und Giebelhäuser als typisch-mittelalterliche Bauelemente. Bestandteil des Museums ist das mittelalterliche Burgkloster, ein 1229 gegründetes Dominikanerkonvent mit Wand- und Deckenmalereien sowie schönen Kapitellen. Nach der Reformation war es Armenhaus und Gericht, bis Nationalsozialisten hier Juden, Priester und Widerstandskämpfer inhaftierten.
Inmitten der mecklenburgischen Hügellandschaft, nur zwei Kilometer vom Zentrum Wismars entfernt, liegt der Tierpark Wismar. Hier können kleine und große Besucherinnen und Besucher nicht nur heimische Wildtiere wie Damhirsche und Luchse, sondern auch Exoten wie Nasenbären, Alpakas und Affen aus nächster Nähe bestaunen. Reiseführer zum Tierpark Wismar Der 17 ha große Tierpark liegt auf der Karte mitten im Grünen, im Tal der Köppernitz, und ist von März bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten ist ein Besuch nur am Wochenende möglich. Nahezu alle Bereiche auf dem Gelände sind barrierefrei. Neben den vielen Gehegen und Freianlagen bietet der Tierpark Wismar ausgedehnte Spiellandschaften wie einen Abenteuerspielplatz, Trampoline und die Möglichkeit, Tretboot zu fahren. Ein Tierparkbesuch in Wismar Eine Besonderheit des Tierparks Wismar sind seine begehbaren Gehege: Zutritt erhalten Gäste zum Beispiel in den Bereich der Rot- und Damhirsche, der Alpakas sowie der Präriehunde. Von einer Aussichtsplattform können Erwachsene und Kinder Raubtiere wie Luchse, Wasch- und Nasenbären, Silberfüchse und Frettchen beobachten.
Ein Wahrzeichen Travemündes ist der Alte Leuchtturm von 1539, der sein Aussehen und seine Technik im Lauf der Jahrhunderte mehrfach verändert hat. Heute beherbergt der Turm ein maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik, nachdem bereits 1974 eine Leuchtanlage auf dem benachbarten Maritim Hotel in 114 m Höhe seine Aufgabe übernommen hatte. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
In den Mega-Meereswelten Meereszentrum Fehmarn in Burg erlaubt ein Wassertunnel Einblicke ins Wohnzimmer der Fische. Hinter einer 16 m breiten Panzerglasfront des großen Ozeanaquariums lebenmehrere Hai-Arten. Hinzu kommen Korallengärten, Anemonen, Clownfische, Seepferdchen, Rochen und vielen andere Meereslebewesen.
Mikeschrieb vor 9 Monaten
Nie wieder im Leben!!!
Frechheit was der Chef sich erlaubt. Teilt uns den Platz zu, sagt wie wir uns stellen können um sich nachher zu beschweren das wir uns anders hingestellt haben als er dachte. Lügt jns an und behauptet das Gegenteil. Wenn der mal nicht so schnell reden würde, dann würde er auch hören und evtl. verst… Mehr
Sehr Gut
Holgerschrieb vor 2 Jahren
Schöne Südlage nah am Strand
Moderne Waschräume, Touristenplätze nah an der Strandpromenade. Für Strandfans, Radler, Wassersportler und Wanderer ein optimaler Platz mit netter Kommunikation. Einzige Verbesserungsvorschläge: Transponderduschzeiten sollten auf 60 sek. programmiert werden, Grantwege um die Touristenwiese sollten g… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswert
Schöner Platz mit guter Lage. Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Moderne und sehr saubere Sanitäranlagen. Leider sind die Duschen aber recht eng und es gibt keine abgeteilten Waschbecken. Das Chipsystem ist etwas unpraktisch. Tolle Küchen. Insgesamt sehr empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Rüdigerschrieb vor 3 Jahren
Tolle Lage, frisch modernisierte Ausstattung, aufmerksames Team
Die Lage ist nach Süden ausgerichtet und unmittelbar an der Ostsee. Der Strand ist ein für die Ostsee typischer Naturstrand. Durch den in der Nachbarschaft gelegenen Rewe-Markt konnten wir uns einfach versorgen. Neustadt hat ein hübsches Zentrum (2 km) mit attraktivem Hafen. Die Waschhäuser sind to… Mehr
Außergewöhnlich
Juliaschrieb vor 6 Jahren
Freundliche Besitzer, jeder hilft jedem, gute Nach
Gastfreundlich die Besitzer. Bei Problemen immer zur Stelle.
Fam.Lü.schrieb vor 7 Jahren
Schön aber Vorsicht / Obacht !!
Wir waren vom 01.06-03.06.18 auf dem Campingplatz Lotsenhaus. Der Campingplatz an sich ist sehr gut strukturiert und man findet sich super zurecht. Die offensichtlichen Toiletten und Duschen, sowie der Spielplatz sind sehr gepflegt und hygienisch. -ALLERDINGS.... mussten wir Samstagabends sc… Mehr
Außergewöhnlich
Sabine Hähnelschrieb vor 7 Jahren
Groß, aber gemütlich
Ron Wittmak (der Besitzer) kümmert sich Mut seinem Team um alle kleinen und größeren Probleme seiner Gäste sofort und hat für alles eine Lösung! Das Team ist unschlagbar!
Zecke1910schrieb vor 9 Jahren
Die Begrüßung ist freundlich und sehr nett, die Abwicklung des Check in ebenfalls. Die Plätze für Wohnmobile liegen, ob nun in der ersten oder dritten Reihe, alle mit Blick auf die See. Die Stellplätze sind groß, jeder sollte genügend Platz haben ??. Das wirkliche Ärgernis sind die Sanitären Einrich… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das abwechslungsreiche Freizeitprogramm und die traumhafte Lage an der Ostsee begeistern Familien mit Kindern, Bootssportler und Paare. Da am Campingplatz Lotsenhaus Hundeverbot herrscht, fühlen sich Menschen mit Hundeangst oder -haarallergie hier besonders wohl. Wohnmobilfahrer schätzen die großen Stellplätze.
Ungefähr 37 km nördlich von Lübeck zwischen Grömitz und Timmendorfer Strand bietet der Campingplatz Lotsenhaus perfekte Voraussetzungen für entspannten oder aktiven Urlaub am Meer. Dank der Südlage freuen sich Gäste auf den 320 gepflegten Stellplätzen über besonders viele Sonnenstunden. Nur wenige Schritte sind es zum wunderschönen Strand, wo sich die Urlauber zum Entspannen und Baden treffen. Für Spaß und Bewegung sorgt auch der Kinderspielplatz mit modernen Geräten, Wippen oder einem Klettergerüst. Ideale Bedingungen bietet der Campingplatz Lotsenhaus auch für den Bootssport. Am Strand lassen Gäste ihre mitgebrachten Boote an der Slipanlage ganz bequem zu Wasser.Die Lübecker Bucht ist nicht nur ein Eldorado für Wassersportler, auch Radfahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Der perfekt ausgebaute Ostseeküstenradweg führt direkt am Campingplatz Lotsenhaus vorbei.
Die direkte Lage am traumhaften Ostseestrand begeistert die Gäste auf dem Campingplatz Lotsenhaus ebenso wie die gepflegten Sanitäranlagen. Es gibt behindertengerechte WCs und Duschen, und Familien freuen sich über einen separaten Babywickelraum. Im gut ausgestatteten Freizeitraum Freizeitraum mit Großbild-TV, Billard- und Tischtennistischen und einer Dartscheibe werden schnell neue Freundschaften geschlossen. Urlauber schätzen darüber hinaus den Selbstbedienungsladen am Strand mit den wichtigsten Lebensmitteln. Für einen Großeinkauf bietet sich der nahegelegene Supermarkt an.
Liegt der Campingplatz Lotsenhaus am Meer?
Ja, Campingplatz Lotsenhaus ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Lotsenhaus erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Lotsenhaus einen Pool?
Nein, Campingplatz Lotsenhaus hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Lotsenhaus?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Lotsenhaus?
Hat der Campingplatz Campingplatz Lotsenhaus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Lotsenhaus?
Wann hat Campingplatz Lotsenhaus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Lotsenhaus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Lotsenhaus zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Lotsenhaus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Lotsenhaus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Lotsenhaus entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Lotsenhaus eine vollständige VE-Station?