Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(40Bewertungen)
GutGroßzügig angelegter Platz mit einer spürbaren Wohlfühlatmosphäre und einem herrlichen Sandstrand.
Kitesurfschule, Stand-Up-Paddling. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Loissin)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Büsche und einige Laubbäume gegliedertes Wiesengelände. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung.
Etwa 800 m langer und 10 m breiter Sandstrand.
Am Strandweg 1
17509 Loissin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 7' 34" N (54.12613333)
Längengrad 13° 31' 13" E (13.52045)
Von der Straße Greifswald-Lubmin Richtung Neuendorf abzweigen, beschildert.
Wer auf dem Weg nach Demmin ist, erblickt schon von weitem den aus Ziegelsteinen gebauten, knapp 100 m hohen Turm der St. Bartholomaei-Kirche. Die Entstehung geht auf das Jahr 1140 zurück. Die Formen der Neogotik sind einzigartig in der niederdeutschen Kirchenbaulandschaft. Zu den sehenswerten Bauwerken zählt auch die Achtständerturmwindmühle. Sie war bis 1920 in Betrieb und beherbergt heute das urige Restaurant des Hotels Demminer Mühle. Einen Besuch wert ist auch der Lübecker Speicher, als Ort für Konzerte und Events ist er das kulturelle Zentrum der Stadt. In Demmin fließen die Flüsse Peene, Trebel und Tollense zusammen. Die Stadt liegt in einer wunderschönen Umgebung zwischen fünf Landschafts- und Naturschutzgebieten und am größten Niedermoorgebiet Deutschlands. Bis 1615 gehörte Demmin zur mittelalterlichen Hanse und trat 1992 dem Hansebund der Neuzeit bei. Seit 1994 darf sich Demmin wieder Hansestadt nennen. Die Geschichte der Hanse können Besucher im Hanseviertel auf der Fischerinsel in Demmin entdecken. Es ist einem mittelalterlichen Dorf nachempfunden mit alten Handwerkskünsten und einer Ausstellung über die Hanse. Demmin liegt im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern und ist aufgrund ihrer Lage ideal für Wassersportler und Angler. Von hier aus können Sie schöne Ausflüge ins Peenetal und zum sehenswerten Kloster Dargun mit Aussichtsplattform sowie Radtouren und Wanderungen unternehmen. Die Städte Güstrow und Rostock sind ebenfalls gut erreichbar. Die Fahrt dauert jeweils nur etwa eine Stunde. Einen schönen Platz für ein Picknick oder einen Sprung ins Wasser finden Sie am 20 km entfernten Kummerower See. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Ein mächtiger Turmstumpf kennzeichnet die im 14./15. Jh. aus Backstein in spätgotischen Formen gebaute dreischiffige Basilika St.-Petri. Ein Brand 1713 und ein Blitzschlag in den Turm 1920 änderten das Erscheinungsbild der Kirche nachhaltig. Erhalten blieben Gewölbefresken im Chorumgang, zwei schlichte Bildsteine mit Ritzzeichnung, von denen der im östlichen Seitenschiff den slawischen Gott Jarovit mit Lanze zeigt im Kirchenschiff und ein gekappter Turm. Letzterer erhielt erst 1925 sein pultförmiges Notdach. Aus der Wolgaster Gertrudenkapelle wurde um 1868 der Totentanzzyklus in die Seitenschiffe gebracht. Dieser Zykus von 1698-1700 mit 24 Bildfeldern an den Vertäfelungen des Gestühls der Seitenschiffe zeigt den Tod als Skelett, der Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und jeden Alters aus dem Leben reißt. Die pommersche Grablege unter dem Hochchor birgt neun Prunksarkophage aus Zinn. Einen guten Überblick über die Stadt und ihre Lage nahe des Peenestroms und der Insel Usedom bietet sich vom 56 m hohen Kirchturm.
Der Badeort mit 261 m langer Seebrücke liegt an der schmalsten Stelle Usedoms und reicht vom Achterwasser bis an die Pommersche Bucht. Rohrgedeckte Hütten wurden hier schon 1820 gebaut. Darin wurden früher Heringe gesalzen und verpackt. Heute dient eine der restaurierten Salzhütten als Mini-Museum, das das Leben der Fischer dokumentiert. Seit 2021 führt eine neue, robustere 290 m lange Seebrücke mit 8 m hohem Glockenturm und Sitzlandschaft ins Meer hinaus. Ihre Vorgängerin hatte Winsd und Wetter nicht standhalten können.
Die Backsteinkirche St. Marien erhielt ihr heutiges Aussehen von der Mitte des 13. Jh. bist zum Ende des 15. Jh. mit dem Umbau aus einer Vorgängerkirche. Das im gotischen Stil neugeschaffene Gebäude war mit Doppeltürmen geplant, von denen aber nur einer realisiert wurde. Statt des zweiten Turmes wurde eine Kapelle gebaut. Der mit zahlreichen Spitzbogenfenstern markant gegliederte Turm ist aus der Mittelachse des Kirchenschiffs gerückt. Er büßte im letzten Krieg sein viertes Geschoss samt gotischem Spitzhelm ein und trägt seitdem den schlichten Abschluss mit zwei Giebeln unter dem Satteldach. Pfeiler und Gurtbögen im Innenraum wurden um 1350 mit farbigen, figürlichen und ornamentalen Malereien geschmückt.
Bürgerhäuser aus Gotik, Renaissance und Barock säumen den Marktplatz, dessen Glanzlicht das Giebelhaus Nr. 11 ist. Unter seinen gotischen Schaugiebeln hat sich ein gemütliches Café etabliert. Zusammen mit Haus Nr. 13 ist das Gebäude ein herausragendes Beispiel der Backsteingotik.
Sehr Gut
Wilfriedschrieb vor 6 Monaten
Der Campingplatz ist wirklich SUPER !!
Ein SUPER Campingplatz. Die Stellplätze ausreichend. Waschhaus immer sauber, wenige Schritte zur See, Supermarkt am Platz, Personal immer!!!! freundlich, sehr ruhig, wenn Lärm, dann nur von den Gästen selbst, wirklich toll, nichts auszusetzen!!!! Toll
Außergewöhnlich
Jürgen Buschmannschrieb vor 6 Monaten
Sehr guter Campingplatz. Freundlich, nett und zuvorkommend.
Sehr, Sehr schön. Wir kommen auf alle Fälle wieder. ❤️
Floschrieb vor 7 Monaten
Hundefreundlich und und sauber.
Pro: Nette Begrüßung, moderne Kennzeichenerkennung. Der Gastronom hat in 2024 gewechselt und das Niveau verbessert. Er ist auch weit und breit der einzige. Der Strand / Platz ist Hundefreundlich. Die Sanitäranlagen sind Okay. Es gibt einen Minimarkt für die grundlegenden Artikel. ( Sehr Preisintens… Mehr
Joachimschrieb vor 8 Monaten
Nichts für uns
Leider kann ich nichts Gutes sagen. Bodden ? Schwimmen Nein Hunde Schwimmen Nein Essen gehen ? Immer voll Was macht ihr den mit den Kindern da ?
Außergewöhnlich
Volker Schröderschrieb vor 8 Monaten
Faire Preise ohne versteckte Kosten. Absolut zu empfehlen‼️
Der Platz ist wirklich schön! Die Anfahrt ist auf den letzten etwa fünf Kilometer teilweise interessant da man als Fahrer Rücksicht auf andere und andersherum braucht. Das war bei unser Anreise aber überhaupt kein Problem. Wie gesagt der Platzt ist gepflegt, WC und Duschen waren immer sauber und s… Mehr
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 9 Monaten
Wirklich schöner Platz!
Sehr schöner, ruhiger Platz mit Allen, was man benötigt. Für uns perfekt. Nix für Partypeople. Sandstrand gut , aber baden gehen eher nicht. Ewig flach und slick. Parzellen eher gross. Kiosk vorhanden. Mietunterkünfte ebenfalls. Sanis top! Handyempfang: Telekom 5G / Telefonica 4G. Wlan kostenpfli… Mehr
Außergewöhnlich
Die Camper 2023schrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Platz
WIR waren zum zweiten Mal in Loissin und sind wieder mal sehr beeindruckt gewesen wie schön es dort ist. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber Werden regelmäßig gereinigte. Der Platz an sich super sauber und gepflegt. Das Personal an der anmeldung ist sehr freundlich alles zusammen gibt es fünf von … Mehr
Außergewöhnlich
Jennyschrieb vor 2 Jahren
Super entspannt und sauber mit tollem Boddenblick
Wir waren mir unsren 2 kids dort, super entspannt, saubere Sanitär (wurden 2 x pro Tag gereinigt) Platz sauber, mega schöne Beachbar mir tollen Leuten. Wir fahren wieder hin :)
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Loissin am Meer?
Ja, Campingplatz Loissin ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Loissin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Loissin einen Pool?
Nein, Campingplatz Loissin hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Loissin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Loissin?
Hat der Campingplatz Campingplatz Loissin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Loissin?
Wann hat Campingplatz Loissin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Loissin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Loissin zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Loissin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Loissin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Loissin entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Loissin eine vollständige VE-Station?