Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(2Bewertungen)
HervorragendAlteingesessener Campingplatz in der Mittelgebirgslandschaft im Biosphärengebiet "Schwäbische Alb" auf ca. 760 Höhenmeter - von Feldern und Wald umgeben.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Lauberg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit mittelhohen Sträuchern und Hecken. Am Platzrand künstlich angelegter Weiher. Bereich für Touristen mit einigen jungen Bäumen. Standplätze teils mit Mineralsplit befestigt. Von Feldern und bewaldeten Hügeln umgeben.
Nur Barzahlung.
Hinter Lau 7
72587 Böhringen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 29' 11" N (48.48641666)
Längengrad 9° 30' 27" E (9.50773333)
Südlich von Böhringen, beschildert.
Den zentralen Schlossplatz dominiert das Neue Schloss, die einstige Residenz württembergischer Könige. Der erst 18-jährige Herzog Carl Eugen von Württemberg (1744-1793) ließ mit ihm die letzte große barocke Residenzschlossanlage in Deutschland erbauen. Baumeister war Leopoldo Matteo Retti aus Italien. Im Zweiten Weltkrieg zerstört und wiederaufgebaut, wird es heute als Behördensitz genutzt. Seine prunkvollen Räume im Mitteltrakt dienen der Repräsentation.
Die Wilhelma, im 19. Jh. als Lustgarten im maurischen Stil für König Wilhelm I. von Württemberg angelegt, ist Europas größter zoologisch-botanischer Garten. In eleganten, teils historischen Gewächshäusern gedeihen rund 6000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde. In reizvoll gestalteten Gehegen und Gebäuden leben über 1000 Tierarten. Alhambra am Neckar wird der Maurische Garten mit Seerosenteich, Wasserspielen und orientalischem Arkadengang genannt.
Schloss Solitude (frz. Einsamkeit) in den Wäldern westlich von Stuttgart verdankt seine Entstehung dem baufreudigen Herzog Carl Eugen. Er schätzte den Platz ›fern vom Getümmel und den Enttäuschungen der Welt‹, wenn er während der Jagd ausruhen wollte. Das Rokokoschloss Solitude, das mit seinem kuppelgekrönten zentralen Baukörper seine Verwandtschaft mit dem Potsdamer Sanssouci nicht leugnen kann, wurde in den Jahren 1764 bis 1775 erbaut. Die Anlage umfasst einen Ballsaal, Kavaliershäuschen, einen Marstall, eine Kapelle und Wohnungen für Bedienstete.
Das SI-Erlebnis-Centrum ist eine gigantische Freizeiteinrichtung im Süden Stuttgarts im Stadtteil Möhringen. Es versammelt unter seinem Dach zwei Musicaltheater, das Stage Apollo und das Stage Palladium, Spielbank und Kino sowie die luxuriöse Wellness-Oase Schwabenquellen mit Saunen und Dampfgrotten. Daneben stehen zwei Hotels und zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars zur Auswahl.
Die Weinlandschaft um Stuttgart lässt sich hervorragend vom Schiff aus bei einer romantischen Neckarfahrt genießen. Im Angebot sind Linienfahrten zwischen Esslingen und Besigheim, dazu diverse Touren je nach Interesse: Fahrten mit Weinprobe oder Candle-Light-Dinner, Musik- und Tanzfahrten sowie Fahrten auf dem Party-Floß, z.B. bei der Wasen-Flößerfahrt.
Seinen Charme verdankt Bad Urach dem Marktplatz mit gotischem Christopherusbrunnen und Fachwerkhäusern aus dem Spätmittelalter. Das Residenzschloss aus dem 15. Jh. war Sitz der Grafen von Württemberg-Urach (wg. Renovierung geschl.) Die Stiftskirche St. Amandus stammt von 1475-1500. Tief unter Bad Urach brodelt eine 61 Grad Celsius warme Thermalquelle, die die AlbThermen mit großer Bade- und Saunalandschaft speist. Am Uracher Wasserfall am westlichen Stadtrand rauscht das Wasser des Brühlbaches aus 37 m Höhe über moos- und farnbewachsene Kalktuff-Terrassen.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 11 Monaten
Ruhig und erholsam
Besonders ist die Ruhe auf dem Platz. Brot und Semmeln müssen bis 18:00 Uhr bestellt sein. Die Plätze sind großzügig geschnitten
Sehr Gut
Alien79schrieb vor 9 Jahren
älterer Platz mit etwas älterer Sanitärausstattung - alles sauber und ausreichend. Herausstechend ist die Freundlichkeit der Betreiber / Mitarbeiter aber auch der restlichen (überwiegend Dauer-) Camper man fühlt sich wohl und aufgehoben. ebenfalls klasse ist die angeschlossene Gastronomie... super… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Lauberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Lauberg einen Pool?
Nein, Campingplatz Lauberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Lauberg?
Die Preise für Campingplatz Lauberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Lauberg?
Hat der Campingplatz Campingplatz Lauberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Lauberg?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Lauberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Lauberg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Lauberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Lauberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Lauberg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Lauberg eine vollständige VE-Station?