Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(24Bewertungen)
HervorragendEinen naturnahen Urlaub direkt am klaren Kransburger See bietet das Familien-Camping Kransburger See in Midlum. Nur wenige Kilometer trennen den Campingplatz von der Wuster Nordseeküste. Zwischen Cuxhaven und Bremerhaven gelegen ist das Familien-Camping Kransburger See gut zu erreichen. Vom Standardstandplatz mit Strom- und Wasseranschluss über den größeren Komfortstandplatz bis hin zum Luxusstellbad mit eigenem WC und Seeblick hat der Campingplatz für jeden Urlaubsanspruch etwas Passendes zu bieten. Einzigartig ist das Pay-back-System: Wer in der Gastronomie etwas konsumiert, bekommt Kranichdollar ausgehändigt. Diese können bei Freizeitangeboten wie dem Stand-up-Paddle- oder Tretbootverleih eingelöst werden. Im Sommer erfreut ein vielseitiges Kinderprogramm mit Basteln, Reiten, Kreativworkshops und Quadfahren die jüngsten Gäste.
Herzstück dieses Platzes ist der große Badesee, der zum Schwimmen und Tretbootfahren einlädt.
Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Familien-Camping Kransburger See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände mit einigen hohen Laubbäumen und zahlreichen jungen Birken. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 100 m langer und 15 m breiter Sandstrand mit Liegewiese und Badestegen rund um den See sowie Badeinsel.
Kransburger Straße 1
27639 Midlum
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 42' 39" N (53.71099999)
Längengrad 8° 37' 59" E (8.63306666)
Liegt südlich von Midlum an der Straße Bremerhaven - Cuxhaven, beschildert.
Ursprung des Zoos war das Nordseeaqurium, dessen Becken heute auch den Einfluss des Menschen auf die Nordsee zeigen. Im Zoo leben v.a. Tiere, deren Heimat das Meer ist: z.B. verschiedene Entenarten, Basstölpel, Eisbären, Pinguine, Schildkröten, Kormorane, Seehunde und natürlich Fische, Fische, Fische. Aber auch Puma, Schimpanse und Schneeeule wohnen in den Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachgebaut sind.
Die Phänomenta befindet sich im »Schaufenster Fischereihafen«, sie ist eine Erlebnis- oder genauer: Experimentierausstellung. Interaktive Exponate laden zum Anfassen, Spielen, Mitmachen und Begreifen ein, sie widmen sich Phänomenen aus Natur,Technik und Mathematik. Die Stationen heißen z.B. Blick ins Unendliche, Chaos-Pendel, Dreieckige Räder oder Gefrorene Schatten und sprechen v.a. Kinder und Jugendliche an.
Die drei Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,Niedersächsisches Wattenmeer und Hamburgisches Wattenmeer an der Nordseeküste bilden zusammen das deutsche Wattenmeer. Heute zählen sie gemeinsam zum UNESCO-Welterbe, der mit 13.750 Hektar kleinste unter ihnen kam 2011 dazu. Die auf stetig Wind und Gezeiten ausgesetzte Landschaft ist Heimat für Tier- und Pflanzenarten, die sich auf einzigeartige Weise der besonderen Natur des Watts angepasst haben. Eine Sensation ist der Vogelzug im Frühjahr und Herbst, bei dem Millionen von Vögeln das Wattenmeer als Zwischenstation nutzen. Einblicke in die besonderen Naturphänomene des Wattenmeers und spannende Erkenntnisse über die heimische Fauna und Flora liefert das Nationalpark-Haus Neuwerk.
Zwischen 1778 und 1782 hatten die Schüler der Lateinschule einen besondereb Rektor: den Dichter und Übersetzer Johann Heinrich Voß (1751-1826), der v.a. als Übersetzer der Odysee zu Ruhm gelangte. Das Museum widmet sich dem Leben und Schaffen des Lehrer-Dichters.
Die Militärseefahrt vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart steht im Fokus des Marinemuseums in der Nähe des Südstrands. Highlights des Freigeländes sind das Unterseeboot U10, das Minenjagdboot ›Weilheim‹, der 134 m lange Lenkwaffenzerstörer ›Mölders‹ und das Schnellboot S71 ›Gepard‹.
Das maritime Museum zwischen Altem Hafen und Außenweser beherbergt eine 1962 im Weserschlick gefundene Hanse-Kogge von 1380 und historische Schiffe im Hafen. Ein Erweiterungsbau öffnet im Sommer 2024 mit der neuen Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“.
Außergewöhnlich
Meierschrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Wir konnten nicht klagen und fahren übernächstes we wieder hin und freuen uns drauf wieder zu entschleunigen. Dem wetter war es nun mal leider beim letzten mal geschuldet das das vorzelt etwas unter wasser war aber dafür kann der platz ja nichts. Sanitär anlagen super und der empfang ist mega freund… Mehr
Sissischrieb vor 2 Jahren
Platz okay, Strom teuer
In der Bestätigungsmail zur Platzbuchung wurde uns mitgeteilt, dass der Strom nach Verbrauch abgerechnet wird. Bei Abreise hieß es dann plötzlich, dass unsere Parzelle noch keinen Stromzähler habe und wir pauschal 5 € Strom pro Tag zu zahlen haben. Das ist echt eine Frechheit und Wucher bei 8 Tagen … Mehr
Hartmutschrieb vor 2 Jahren
Die Homepage verspricht mehr als geboten wird
Bei der Ankunft wurden wir freundlich begrüßt. Da wir ein Platz mit privaten Sanitär gebucht haben bekamen wir den Schlüssel und es wurde erklärt wo wir den Platz finden. Also zum Platz gefahren. Leider fehlte die Nummer. Nachdem wir wussten wo wir stehen sollen haben wir erst einmal geschaut wie wi… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Sehr Familienfreundlich
Wunderschöner Platz. Schöner See. Tolle Chalet's.
Melanieschrieb vor 2 Jahren
Nichts für Hygienefreunde
Leider sind wir von diesem Campingplatz enttäuscht. Zu wenig und dazu noch ungepflegte Sanitäranlagen. Die gesamte Anlage macht einen ungepflegten und runtergerockten Eindruck. Leider!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Platz!!!
Der Kransburger See ist immer wieder eine Reise wert! Tolle Atmosphäre, ruhig gelegen. Super Möglichkeit zum SUP-Boarden und Baden, klasse Sanitäranlagen, und leckeres Eis von Toni!
Außergewöhnlich
Sebastianschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit eigenem See für Familien mit Kindern
Schöner und ruhiger Campingplatz mit Kindern mit kleineren Kindern. Alles sehr übersichtlich, es gibt kleinere Spielplätze und der See mit Sandstrand ist schnell zu erreichen. Es gibt ein schönes sauberes neues Waschhaus mit allem was man braucht in der Nähe des Strandes und der parzellierten Fläche… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wenn wir könnten: 6 Sterne 🌟
Wir waren nur eine Nacht hier und werden definitiv wiederkommen. Ein toller, liebevoll durchdachter, (nicht nur Familien-) freundlicher CP. Alles ist super sauber, das kleine Restaurant nett und lecker. Es gibt mehrere kleine Spielplätze auf dem ganzen Platz verteilt. Die Plätze sind geräumig und g… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.04. - 25.05. | -15% |
|
16.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
03.11. - 20.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Familien-Camping Kransburger See am See?
Ja, Familien-Camping Kransburger See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Familien-Camping Kransburger See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Familien-Camping Kransburger See einen Pool?
Nein, Familien-Camping Kransburger See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Familien-Camping Kransburger See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familien-Camping Kransburger See?
Hat der Campingplatz Familien-Camping Kransburger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Familien-Camping Kransburger See?
Wann hat Familien-Camping Kransburger See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Familien-Camping Kransburger See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familien-Camping Kransburger See zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Familien-Camping Kransburger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Familien-Camping Kransburger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Familien-Camping Kransburger See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Familien-Camping Kransburger See eine vollständige VE-Station?