Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
(153Bewertungen)
FabelhaftDer familiäre Campingplatz Jungferweiher begrüßt seine Campinggäste im rheinland- pfälzischen Ulmen. Hier genießen die Urlauber eine erholsame Zeit in ruhiger Umgebung. Das Campingplatzareal liegt in ländlicher Umgebung auf einem ebenen Wiesengelände. Hier haben die Urlaubsgäste direkten Zugang zum See Jungferweiher, der sich auch hervorragend mit Fahrrad oder zu Fuß umrunden lässt. So kann man die reizvolle Seenlandschaft und waldreiche Umgebung entdecken. Für die kleinen Campinggäste gibt es einen Spielplatz zum Austoben. Von hier aus lässt sich auch das kleine Städtchen Ulmen besonders gut entdecken.
Kleiner Durchreiseplatz, der zum Spaziergang um den See einlädt.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Jungferweiher)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mitten im Naturschutzgebiet in ländlicher Umgebung an einem See, von Dauercampern geprägt.
Am Jungferweiher 4
56766 Ulmen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 13' 6" N (50.21839)
Längengrad 6° 58' 26" E (6.97403)
Weiter auf die Meisericher Straße, am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt und noch ca. 200 m.
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Südlich des gesamten Mosellaufes erstreckt sich der Hunsrück, lange verschrieen als finsteres Waldgebirge mit engen Tälern voller Räuber und Vagabunden aber auch geschätzt als reiches Jagdrevier und Wirkungsstätte des legendären Jägers aus Kurpfalz. (Auf dessen Spuren wandelte später Paul von Hindenburg (deutscher Reichspräsident zur Zeit der Weimarer Republik). Dünn ist die Besiedelung auf den Höhen und weit sind oft die Wege von einem Ort zum nächsten. So kann der Hunsrück dem Erholungsuchenden vor allem eines bieten: Weite und Einsamkeit. Lange, sehr lange kann der Wanderer durch den Idar- oder den Soonwald streifen, ohne anderen Menschen zu begegnen. Dagegen herrschte mancherorts schon vor 2000 Jahren reger Verkehr, die Römer führten eine Heerstraße von Trier nach Bingen, die teilweise wieder ausgegraben und begehbar gemacht worden ist. Die Erschließungsarbeiten der Römer im Hunsrück wurden Jahrhunderte später durch die Mönche fortgesetzt in Ravengiersburg erbauten sie eine der gewaltigsten Kirchen weit und breit, den ›Hunsrück-Dom‹.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Außergewöhnlich
Erwin Bootsmannschrieb vor 8 Monaten
Ein Campingplatz auf dem wir uns sehr wohl gefühlt haben
Sehr ruhig gelegener Campingplatz. Empfang war Herzlich und zuvorkommend. Es wurde alles erklärt und auf Sehenswürdigkeiten hingewiesen
Sehr Gut
Andreas Kschrieb vor 12 Monaten
Gut
👍 Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Ansprechpartner Standplatz/Mietunterkunft: Schöne Lage am Weiher 👎 Duschen und größere Toiletten Standplatz/Mietunterkunft: Duschcontainer und Toilette
Außergewöhnlich
Rainer Rschrieb vor 12 Monaten
Sehr schönes Wochenende verbracht
👍 Der sehr freundliche Empfang und Umgang mit den Campinggästen Standplatz/Mietunterkunft: Der Blick auf den See 👎 Die Kabinen im Damen WC sind etwas sehr klein. Aber da arbeitet man ja schon an einer Lösung..
Miriam Pschrieb vor 12 Monaten
Ruhiger Platz, tolle Sicht
👍 Nette Betreiber, ruhige Lage Standplatz/Mietunterkunft: Ruhiger Stellplatz am Rande, trotzdem Zentral. 👎 Sauberkeit und Komfort der Sanitären Anlagen, zu klein und nicht immer sauber.
Außergewöhnlich
Christiane Kschrieb letztes Jahr
Schöner Platz, fantastischer Platzwart
👍 Der Platzwart war einfach klasse, hat uns einen tollen Platz zugewiesen neben dem Spielplatz für unseren Sohn. Unser Hund war willkommen. Sehr gepflegte Anlage. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz für den Wohnwagen war klasse, Strom und Wasser direkt am Platz, das ist perfekt.
Sehr Gut
Barbara Jschrieb letztes Jahr
Gut
👍 Ruhige Lage, zentral , saubere Umgebung Standplatz/Mietunterkunft: Es ist ein sauberer Campingplatz 👎 Informationen von der Umgebung fehlt. Standplatz/Mietunterkunft: Sanitäre Anlagen müssten renoviert werden
Außergewöhnlich
Stefan Gschrieb letztes Jahr
Kurze Auszeit auf kleinem Campingplatz
👍 Die freundlichen Betreiber haben unseren zwei Familien einen schönen Platz gegeben, so dass die Kinder spielen konnten. Alles war perfekt abgestimmt. Standplatz/Mietunterkunft: Unser Stellplatz war etwas separat, so dass wir niemanden auf dem Campingplatz gestört haben. 👎 Die Toiletten bestehe… Mehr
Außergewöhnlich
Theresia Fschrieb letztes Jahr
Einfach schön !!!
👍 Die Aussicht vom Balkon mit Blick auf den Jungferweiher ist einfach schön. Die Unterkunft ist klein, hat aber alles, was man für einen erholsamen Urlaub braucht. Standplatz/Mietunterkunft: Klein aber fein kann man sagen. Die Unterkunft ist sehr sauber. Sie ist zwar klein, aber alles was man für e… Mehr
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Jungferweiher erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Campingplatz Jungferweiher einen Pool?
Nein, Campingplatz Jungferweiher hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Jungferweiher?
Die Preise für Campingplatz Jungferweiher könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Jungferweiher?
Hat der Campingplatz Campingplatz Jungferweiher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Jungferweiher?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Jungferweiher?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Jungferweiher zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Jungferweiher über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Jungferweiher genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Jungferweiher entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Jungferweiher eine vollständige VE-Station?