Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(10Bewertungen)
Sehr GutIdealer Transitplatz für Skandinavien-Reisende oder für eine Entdeckungsreise rund um die Flensburger Förde.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Jarplund)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigte Wiese mit hohen Hecken und Buschreihen. Der obere Platzteil grenzt dicht an die geräuschvolle Straße.
Europastr. 80
24976 Jarplund
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 44' 40" N (54.74448333)
Längengrad 9° 26' 17" E (9.43833333)
Weiter auf der B200, dann Richtung Jarplund abzweigen. Liegt ca. 3 km südlich von Flensburg.
Am südlichen Rand von Tønder befindet sich das Museum Kulturhistorie Tønder, eine von zehn Dependancen des Museum Sønderjylland, das sich mit den Themen Archäologie, Geschichte, Kunst und Naturgeschichte im südlichen Jütland befasst. Einst war Tønder ein Zentrum der Klöppelspitzen, zeitweise arbeiteten hier 12.000 Klöpplerinnen. Ihre filigranen Handarbeiten sind heute in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu bewundern. Außerdem werden hier auch Möbel und Fayencen gezeigt.
Architektonisches Highlight des kleinen Dorfes Møgeltønder ist Schackenborg Slot, das über die Slotsgade mit ihren hübschen Backsteinhäusern zu erreichen ist. Als Møgeltønderhus wurde das Anwesen 1233 erstmals erwähnt, das heutige Schloss, eine barocke Dreiflügelanlage, entstand 1662–66. Weitere Umbauten erfolgten im Stil des Klassizismus Ende des 18. Jh. Das Schloss befindet sich im Besitz des Königshauses und ist nur in den Sommermonaten im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ab 1993 lebte Prinz Joachim von Dänemark hier, der zweite Sohn von Königin Margrethe II. Er ließ das Schloss restaurieren und bewirtschaftete das Land. Im Jahr 2014 kehrte er zurück nach Kopenhagen, das Schloss wurde einer Stiftung übertragen. Zum Schloss gehört das am Ende der Slotsgaden auf der linken Seite gelegene Schackenborg Slotskro, ein stilvolles Hotel mit gutem Restaurant.
Die Altstadt von Tønder ist geprägt von stilvollen Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Ein schönes Beispiel dafür ist Det Gamle Apotek von 1668 an der Südostecke des Hauptplatzes Torvet. Sie besitzt ein prächtiges Sandsteinportal, das von zwei gedrehten Säulen und zwei Löwen gerahmt wird. Bis 1989 war hier die alte Apotheke beheimatet, heute dient das Gebäude als Geschäft für Kunsthandwerk und Dekoartikel mit einer ständigen Weihnachtsausstellung.
Eine Reise in die Eckernförder Bucht führt nach Schleswig-Holstein an die Ostsee. Der 17 km ins Land hineinreichende Meeresbusen erstreckt sich von der Halbinsel Schwansen bis zum Dänischen Wohld. Auf ADAC Maps gibt es zahlreiche Reisetipps für die Eckernförder Bucht. Wer wandern, angeln oder segeln möchte, ist hier richtig. Während der Reisezeit von Juni bis August kommen Strandurlauberinnen und -urlauber voll auf ihre Kosten. Im Reiseführer sind weitläufige Sandstrände und hohe Steilküsten zu finden, zum Beispiel an den Ostseebädern Schwedeneck, Eckernförde und Damp. Eckernförder Bucht für Kulturfans Im Alten Rathaus der Hafenstadt Eckernförde lohnt sich der Besuch des Stadtmuseums mit seinen kunst- und kulturgeschichtlichen Ausstellungsstücken. Dazu gehören handwerkliche Objekte, Alltagsgegenstände und Gemälde mit regionalem Bezug aus dem 18. Jh. und anderen Epochen. Einen Einblick in die Unterwasserwelt bietet das Ostsee-Info-Center mit seinen Meeresaquarien. Im 12 m² großen Fühlbecken ist es möglich, die Tiere anzufassen. Eckernförder Bucht: Routenplaner zu Ausflugszielen für Aktive Abwechslung vom Strandurlaub mit Schwimmen, Surfen und Segeln bieten Ausflüge in die Hüttener Berge. Sie locken mit einer schönen Landschaft mit Heide, Binnendünen, Mooren, Wiesen und Hügeln. Sieben Rad- und 20 Wanderstrecken lassen die Herzen der Aktivurlauberinnen und -urlauber höherschlagen. Die Route planen sie dann entlang mehrerer Gewässer: Der Bisten- und der Wittensee laden zu einem Bad im klaren Süßwasser ein. Am Bistensee gibt es eine Minigolfanlage und einen Sandstrand mit Spielplatz.
Das Schifffahrtsmuseum Nordfriesland dokumentiert Husums maritime Geschichte, bei der Walfang und Fischerei, Schiffbau und Navigation eine große Rolle spielten. Es präsentiert Modelle, maritime Technik, Malerei und ein Wrack aus dem 17. Jh. Letzteres wurde 1996 südwestlich von Husum entdeckt. Sein Rumpf barg zahlreiche Gegenstände, die Aufschluss geben über Leben und Arbeit an Bord.
Münzen wurden in diesem original erhaltenen Renaissancebauwerk nie geprägt. Das Haus (1626) diente dem niederländischen Statthalter als Amtssitz. Heute ist hier das Stadtmuseum untergebracht. Auf drei Etagen informiert die ›Alte Münze‹ über die Geschichte des Ortes. Dessen Gründer, Herzog Friedrich III. (1616-59), hatte für den Ort die Religionsfreiheit ausgerufen. Im Garten befindet sich ein alter Mennonitenfriedhof.
Fünf- oder sechsstündige Ausflüge mit den ›Adler-Schiffen‹ führen vom Hafen Strucklandungshörn auf Nordstrand zu den Seehundbänken und zurück. Unterwegs findet ein Seetierfang mit Schleppnetz statt. Einige Fahrten legen zudem auf der Hallig Gröde, der Hallig Nordstrandischmoor oder der Insel Pellworm an. Erklärungen und Informationen duch zertifizierte Nationalpark-Ranger bereichern die Tour.
Sehr Gut
Hildischrieb vor 7 Monaten
Schöner Platz nahe Flensburg
Schöner Platz. Sehr freundliche Betreiber. Sanitär alt aber sauber. Teilweise (bei den Herren) wurde auch schon renoviert.
Sehr Gut
Michaschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Platz sehr günstig im Preis
Wir haben sehr spontan einen tollen Standplatz bekommen . Sehr netter Empfang . Es gibt Kochstellen mit angrenzendem Aufenthaltsraum (Neubau) klasse gemacht . Sogar ein Pool ist vorhanden für heiße Tage . Sanitäter ist veraltet aber okay. Wir kommen gerne wieder .
Gerhardschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz für Zwischenstop
Schöner Campingplatz für den Zwischenstop von und nach Dänemark. Stellplätze sind okay. Schöner Kinderspielplatz. Sehr nette Besitzer. Die Toilettenanlagen sind sauber, müssen aber dringend erneuert werden. Das ist heute so nicht mehr Standart.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
GUTER Campingplatz
Wir waren für eine Nacht Gast auf dem sehr schönen Campingplatz, Sanitär etwas älter aber sauber und ordentlich. Spielplatz für die kleinen Gäste top.Es war sogar ein Swimmingpool vorhanden, diesenhaben wir aber nicht getestet. Alles in allem sehr gut für uns.
Außergewöhnlich
Erwin Bootsmannschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sanitärbereich zwar in die Jahre gekommen aber sauber und alles Funktioniert TOP. Plätze sehr groß und gut zu befahren. Immer wieder
Außergewöhnlich
Barbara und Stefan schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz vor den Toren Flensburg
Schöne Rasenplätze, nette Betreiberin, Sanitär älter aber sehr sauber. Ideal für Flensburgbesuche.
Caravan13schrieb vor 4 Jahren
Für Kurzaufenthalte und Durchreisen OK
Gute Stellplätze, die Sanitäreneinrichtungen sind recht alt, allerdings sauber. Für kurze Aufenthalte und Durchreisen ok.
Gudrunschrieb vor 7 Jahren
Für Durchreise oder Kurzaufenthalt gut geeignet
Schöne Stellplätze auf dem Campingplatz. Sanitäranlagen alt, aber sauber, Toiletten eng. Rezeption sehr freundlich. Für Durchreise bestens geeignet
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Jarplund erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Campingplatz Jarplund einen Pool?
Ja, Campingplatz Jarplund hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Jarplund?
Die Preise für Campingplatz Jarplund könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Jarplund?
Hat der Campingplatz Campingplatz Jarplund Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Jarplund?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Jarplund?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Jarplund zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Jarplund über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Jarplund genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Jarplund entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Jarplund eine vollständige VE-Station?