Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 100
- Plätze für Dauercamper: 60
(8Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hindenburgbrücke)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände zwischen Bahnlinie und Rhein. Die Bereiche für Touristen teils mit Bäumen bestanden, teils ohne Bepflanzung. Von vielen Standplätzen Blick über den Rhein auf Rüdesheim. Liegt etwa 2,5 östlich vom Zentrum Bingens, im Stadtteil Kempten.
Mainzer Straße 199
55411 Bingen-Kempten
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 58' 13" N (49.97043)
Längengrad 7° 56' 19" E (7.938695)
Von der Burg Nassau kam eines der wichtigsten Herrschergeschlechter im hessischen Raum, die Grafen von Hessen-Nassau. Ihre um 1120 erbaute Burg ist heute schön restauriert. Das Städtchen zu Füßen der Burg besitzt ein wohlproportioniertes Fachwerkrathaus. Im Stein’schen Schloss wurde 1757 Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein geboren, der große preußische Staatsreformer. Eine technische Sensation war zur damaligen Zeit die 1828-1830 erbaute Kettenbrücke über die Lahn, die erste ihrer Art in Deutschland.
Einen Einblick in die 1000-jährige Vergangenheit Cambergs bietet das Stadt- und Turmmuseum in der ehemaligen Türmerwohnung des Obertorturms. Die Räume des viergeschossigen Turmes, die Galerie für das ehemalige heimische Handwerk, der große Otto-Schöfer-Saal für heimatgeschichtliche Darstellungen und die Hohenfeldkapelle sind Ausstellungsräume.
Das von der Hochtaunusstraße erschlossene Mittelgebirge versammelt vornehme Kurorte und geschichtsträchtige Ziele: von der römischen Saalburg bis zum Freilichtmuseum Hessenpark mit über 100 historischen Gebäuden. Die rund 50 km lange Hochtaunusstraße von Bad Camberg nach Bad Homburg führt auch in den 120.000 ha großen Naturpark. Es gibt ein gut ausgebautes Wegenetz. Aussichtspunkte sind der Große Feldberg und der 34 m hohe Aussichtsturm Pferdskopf (663 m) bei Schmitten-Treisberg.
Erst seit dem 19. Jh. trägt die Kreisstadt ihren Namen. Ursprünglich hieß sie einfach Kirchheim, dann Kirchheim bei Bolande‹. Heute ist Kirchheimbolanden Verwaltungssitz des Donnersbergkreises. Der Donnersberg, ein 687 m hoher bewaldeter Porphyr-Gebirgsstock, ragt wenige Kilometer südwestlich aus der nur leicht welligen Landschaft auf und bietet vom schlanken Ludwigsturm eine blendende Aussicht auf die gesamte nördliche Pfalz.
Das Urlaubsziel Bad Kreuznach punktet mit Wellness, Wandern und Wein. Und natürlich mit der Kur sowie Europas größtem Freiluftinhalatorium. Dabei liegen die beiden Kurorte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg auf der Karte nur einen Katzensprung von der Rhein-Main-Region entfernt im idyllischen Nahetal. Reisetipps für Bad Kreuznach: Gassen, Geschichte und Gesundheit Bekannt ist Bad Kreuznach vor allem für seine berühmten Gradierwerke im Salinental , eine 37 ha große Parklandschaft, die von der Salzgewinnung geprägt ist. Die sechs Anlagen sind insgesamt 1.100 m lang und versprühen gesunde salzhaltige Luft – ein Urlaub in Bad Kreuznach ist so erfrischend wie am Meer. Besucherinnen und Besucher planen die Route durch liebliche Auen und wandeln zwischen schroffen Felsen. Auch in der pittoresken Altstadt von Bad Kreuznach und in den Kuranlagen der beiden Kurstädte gibt es mit ADAC Maps viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, etwa die Kurhäuser, das Bäderhaus, der Eiermarkt, den Teetempel auf dem Kauzenberg oder das Klein-Venedig am Ellerbach. Routenplaner für Bad Kreuznach: die schönsten Wanderwege Wer eine Reise an die Nahe unternimmt, den zieht es hinaus in die malerische Landschaft. Die Ruine Rheingrafenstein thront über dem Fluss und ist das Wahrzeichen von Bad Münster. Rund um den Felsen gibt es verschiedene Wanderstrecken für jedes Können. Weitere Wanderrouten befinden sich rund um den Rotenfels und das historische Burgdorf Ebernburg.
Jürgenschrieb letzten Monat
Camping mit Hund
Camping am Rhein mit Wohnmobil auf festem Stellplatz auf Wiese mit genügend Abstand zum Nachbarn
Sylviaschrieb vor 9 Monaten
Einfacher Campingplatz
Es ist ein einfacher CP, hat mehr den Charakter eines Stellplatzes. Man bekommt einen Platz zugewiesen. Keine grünen Zwischenräume wie z.B. eine kleine Hecke oder Sträucher. Es steht Auto an Auto. Dadurch wenig Privatshäre. Die Camper der ersten Reihe liefen zum Sanitärgebäude direkt an unserem Fr… Mehr
Dobby on Tourschrieb vor 2 Jahren
Schade, der Platz wurde uns so empfohlen. Gute Lage, aber leider keine gute Organisation.
Der Platz hat eine wunderbare Lage. In 2,5 km Entfernung ist die Fähre nach Rüdesheim. Von dort aus können wunderbare Wanderungen in die Weinberge unternommen werden. Auch die Gondelfahrt ist ein Erlebnis. Zum Platz: trotz Reservierung bekamen wir einen Platz angewiesen neben abgestellten Wohnwagen … Mehr
Alfischrieb vor 2 Jahren
Einfacher Campingplatz mit Optimierungspotenzial
Es gibt Rasenstellplätze mit Blick auf den Rhein. Kleines Snack Restaurant auf dem Platz, keine Gaststätten in unmittelbarer Nähe. Gute Ausgangslage für Wanderungen über Weinberge nach Bingen. Direkte Verbindung nach Bingen dauert zu Fuß etwa 20 Minuten. Sanitäre Anlagen in jüngerer Vergangenheit … Mehr
Sehr Gut
Klausschrieb vor 3 Jahren
Schöner Stellplatz mit toller Aussicht
Schöner Stellplatz, noch schönere Aussicht. Die Zufahrt mit 2,1m ist für Gespanne und WoMo ungeeignet. Beschilderung sollte nur über die Brücke führen. Sehr freundliches Personal. Essen im Imbiss ist OK. Sanitäranlagen sind sauber. Es gab unter anderem Sauerbraten wie bei Muttern. Ansonsten Imbiss Q… Mehr
Kaischrieb vor 4 Jahren
Kurz kann man es aushalten. Achtung bei der Unterführung!
Wir hatten einen schönen Blick auf den Rhein und es hat für eine Übernachtung nur 19 € gekostet. Das war leider schon alles, was wir positives berichten können. Die sanitären Anlagen waren dreckig und schimmlig. Eine Imbissbude ist gleichzeitig die Rezeption und die ganze Nacht fuhren alle paar Minu… Mehr
Fantessticschrieb vor 4 Jahren
Für die Durchreise ok. Duschen komplett verschlimmelt
Preis Leistungsverhältnis war gut. Auch der Hund darf hier kostenlos übernachten. Wir standen mit unserem wowa leider nur in 2ter Reihe zum Rhein. Für 1-2 Tage kann man den Platz empfehlen,da er sehr nah an Bingen und der Fährenanlegestelle gelegen ist. Imbiss war top. Offene Stellplätze,keine Sch… Mehr
Außergewöhnlich
Henrietteschrieb vor 4 Jahren
Super Aussicht
Sehr schöner Campingplatz, wir stehen direkt am Rhein, es ist nicht weit bis nach Bingen. Am Platz gibt es einen Imbiss, mit Blick auf dem Rhein
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Hindenburgbrücke erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Hindenburgbrücke einen Pool?
Nein, Campingplatz Hindenburgbrücke hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Hindenburgbrücke?
Die Preise für Campingplatz Hindenburgbrücke könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hindenburgbrücke?
Hat der Campingplatz Campingplatz Hindenburgbrücke Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Hindenburgbrücke?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Hindenburgbrücke?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Hindenburgbrücke über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Hindenburgbrücke genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Hindenburgbrücke entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Hindenburgbrücke eine vollständige VE-Station?