Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichNaturidyll für Zeltcamper: In einem durch einen Naturwall windgeschützten Dünengelände schlägt man sein Zelt hier in den Nischen auf. Eine besondere Attraktion sind die direkt vorgelagerten Seehundbänke.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Helgoland-Düne)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Anlage der Kurverwaltung. Ausschließlich für Zelte (Sandheringe erforderlich). Flughafen in der Nähe (Flugverkehr nur tagsüber). Blick auf die Insel Helgoland.
Etwa 400 m langer und bis zu 40 m breiter Sandstrand.
Alleinreisende Personen unter 18 Jahren sind nicht zugelassen. Zusätzliche Sanitäreinrichtungen im ca. 100 m entfernten Flughafengebäude.
27498 Düne
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 11' 11" N (54.18645)
Längengrad 7° 54' 38" E (7.91076667)
Zufahrt vom Festland (dort Auto stehen lassen) mit Seebäderdampfern zur Insel Helgoland. Ab Landestelle der Dampfer Übersetzung zur Insel Düne per Fähre, von dort ca. 6 Min. Fußweg zum Platz. Das Gepäck kann mit motorisierter Gepäckkarre ab Düne-Landestelle zum Platz gefahren werden.
Jeder Reiseführer weiß: Die deutschen Nordseeinseln sind eine Reise wert. Karten zeigen kilometerlange Küsten, das weltberühmte Wattenmeer, einladende Strände, Dünen und Leuchttürme sowie jede Menge Erholung zwischen endlosem Himmel und urbanen Sehenswürdigkeiten. Deutsche Nordseeinseln: die Nordfriesischen Inseln als Wohlfühlort Sylt , die vermutlich bekannteste Nordseeinsel, ist einmalig schön. Föhr mit weißen Sandstränden wird als „friesische Karibik“ bezeichnet. Amrum lässt Kinderherzen höher schlagen. Pellworms Leuchtturm ist bis heute aktiv. Bezaubernd grün ist die Halbinsel Nordstrand. Helgoland ist klein, beschaulich und weitab der Küste. Ostfriesische Inseln auf der Karte: eine Inselgruppe wie eine Perlenkette Das Wahrzeichen Borkums ist der Neue Leuchtturm , Norderney überzeugt mit urbanem Stadtkern, paradiesische Strände (auch FKK) gibt es auf Langeoog, kinderfreundliche Aktivitäten und viel Natur auf Juist, autofreie Gelassenheit auf Wangerooge und Spiekeroog.
Die drei Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,Niedersächsisches Wattenmeer und Hamburgisches Wattenmeer an der Nordseeküste bilden zusammen das deutsche Wattenmeer. Heute zählen sie gemeinsam zum UNESCO-Welterbe, der mit 13.750 Hektar kleinste unter ihnen kam 2011 dazu. Die auf stetig Wind und Gezeiten ausgesetzte Landschaft ist Heimat für Tier- und Pflanzenarten, die sich auf einzigeartige Weise der besonderen Natur des Watts angepasst haben. Eine Sensation ist der Vogelzug im Frühjahr und Herbst, bei dem Millionen von Vögeln das Wattenmeer als Zwischenstation nutzen. Einblicke in die besonderen Naturphänomene des Wattenmeers und spannende Erkenntnisse über die heimische Fauna und Flora liefert das Nationalpark-Haus Neuwerk.
Nicht immer muss es eine Fernreise sein: Die deutsche Nordseeküste ist nicht ohne Grund ein beliebtes Urlaubsziel bei Jung und Alt. Weiche Sandstrände ziehen sich neben der unvergleichlichen Weite des Wattenmeers entlang, und die Küste an der deutschen Nordsee wartet mit einigen abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf. Bereits auf der Karte ist die Vielfalt der traumhaften Urlaubsorte und Regionen an der deutschen Nordseeküste zu erahnen: Sie erstrecken sich von Emden bis Sylt über die gesamte deutsche Bucht sowie die Ostfriesischen und Nordfriesischen Nordseeinseln. Strandurlaub an der Nordsee Ob zum Baden im Sommer oder für die frische Seeluft im Winter: Die Nordseestrände sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Feine Sandstrände laden in Borkum, der größten ostfriesischen Insel, zum Erholen und Entspannen ein. Naturliebhabende kommen besonders auf der Nordseeinsel Amrum auf ihre Kosten: Hier befindet sich einer der schönsten und größten Strände Europas – der rund zehn Quadratkilometer große Kniepsand, der aus einer ehemals wandernden Sandbank entstanden ist. Seine einzigartige Dünenlandschaft wird am besten vom Aussichtspunkt auf dem Amrumer Leuchtturm bestaunt. Reiseführer-Tipps für die deutsche Nordseeküste: Helgoland, Husum & Co. In Husum verbindet sich maritimes Flair mit einem regen Kulturleben: Im Frühling ist das Krokosblütenfest im Husumer Schlosspark mit Anblick des violetten Blütenmeers ein besonderes Highlight. Literaturinteressierte sollten sich außerdem die Ausstellung im ehemaligen Wohnhaus des berühmten Dichters Theodor Storm nicht entgehen lassen. Im Helgoland Museum können Reisende in die Geschichte der Nordseeinsel und deren früheren Inselbewohner eintauchen, Kunstgalerien laden zum Flanieren ein. Auf der Insel Spiekeroog führen schmale Gassen zur ältesten Kirche der ostfriesischen Inseln.
Über 120.000 Muschelarten sind bereits bekannt, aber niemand weiß wirklich, wie viele Arten es insgesamt gibt. Über 3.000 Muschelarten sind im Kuriosen Muschelmuseum ausgestellt. Hier geht es um Schnecken und Muscheln und darum, sie dem Besucher auf unterhaltsame und lustige Art und Weise zu zeigen. Keine wissenschaftlichen Bezeichnungen werden genannt sondern Fantasienamen wie Ferkel, Abrisshaus, Alptraum oder Alleinerziehende, die sich auf die Form, Farbe oder Anordnung der Ausstellungsstücke beziehen.
Die evangelische Kirche St. Peter im Ortsteil Dorf hat einen um 1480 geschaffenen Altar. Die zentrale Schnitzerei zeigt die Kreuzigung Jesu. Vom Betrachter aus gesehen hängt links vom Gottessohn der gute Räuber am Kreuz, seine Seele wird als Baby dargestellt, ein Engel trägt es davon. Auf der anderen Seite wendet sich der böse Räuber von Jesus ab: Ein Teufelchen hat sich seine Seele aufgeschnallt, um sie in die Hölle zu tragen.
Eine große Attraktion des Ortes sind die Strandsegler auf dem Hitzsand, einer 11 km langen Sandbank. Zerbrechlich wirkende Fahrzeuge mit riesigen bunten Segeln flitzen auf drei Rädern in oft wahnwitzigem Tempo dahin - sie schaffen bis zu 120 km/h. Ein guter Platz zum Zuschauen ist die Holzbrücke vom Festland zum Hitzsand. Selbst segeln dürfen nur Mitglieder des Yacht-Clubs St. Peter-Ording. Gastsegler sind außer bei Regatten nicht zugelassen. Strandsegelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene bietet in Zusammenarbeit mit dem Yacht-Club die Strandsegelschule Nordwind (www.nordwind-wassersport.de).
Das Nationalpark-Haus auf Wangerooge informiert über die internationale Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug. Zusätzlich zur Ausstellung mit interaktiven Stationen und einem Aquarium werden Filme zu Themen rund um das Wattenmeer gezeigt. Mitarbeiter bieten naturkundliche Wanderungen und Exkursionen zu den Salzwiesen an. Im Garten des Nationalpark-Hauses ist das Skelett eines der beiden im Januar 2016 auf Wangerooge gestrandeten Pottwale zu sehen.
Außergewöhnlich
Beateschrieb vor 6 Jahren
Top Campingplatz
Es ist ein sehr ruhiger Platz direkt am Dollart. Saubere Dusch- und Waschräume. Das schöne ist, das dort auch Hunde erlaubt sind.
Außergewöhnlich
Julia Kschrieb vor 7 Jahren
Ein Paradies
Ok, das hinkommen ist eine Herausforderung, aber wer sich dieser gestellt hat wird belohnt! Ganz einfacher, sauberer, kleiner Campingplatz, es gibt saubere Sanitäranlagen, etwas älter und bedingt behindertengerecht, aber das Preis Leistungsverhältnis stimmt! 2 Wochen für unter 300€ für 7 Persone… Mehr
Außergewöhnlich
Stockhorstschrieb vor 7 Jahren
Prima Platz
Der Platz liegt etwas außerhalb. Dauercamper, Zeitcamper Zelt-Camper kommen hier auf ihre Kosten. Auch ist eine Trackinghütte vorhanden. Auch Hunde sind willkommen.die Toiletten und Duschen sind sauber. Brötchen kann man bestellen. Das Essen im Kiosk ist lecker und preiswert. Mittagsruhe ist vorgege… Mehr
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Helgoland-Düne am Meer?
Ja, Campingplatz Helgoland-Düne ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Helgoland-Düne erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Helgoland-Düne einen Pool?
Nein, Campingplatz Helgoland-Düne hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Helgoland-Düne?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Helgoland-Düne?
Hat der Campingplatz Campingplatz Helgoland-Düne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Helgoland-Düne?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Helgoland-Düne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Helgoland-Düne zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Helgoland-Düne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Helgoland-Düne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Helgoland-Düne entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Helgoland-Düne eine vollständige VE-Station?