Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
(9Bewertungen)
GutAm Neckarufer langgestreckte Wiese, älterer Platz mit Laubbäumen und Büschen.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Haide)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, lang gestreckte Wiese mit Laubbäumen und Büschen, in hochwasserfreier Lage. Jenseits des Flusses Bahnlinie und Straße.
Ziegelhäuser Landstr. 91
69151 Neckargemünd
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 24' 6" N (49.40189999)
Längengrad 8° 46' 45" E (8.77929999)
Etwa 2 km westlich des Ortes, am rechten Neckar-Ufer. Zufahrt für Gespanne und größere Wohnmobile günstiger aus Richtung Westen. Beschildert.
Von der ältesten Universität auf deutschem Boden zeugen die Alte Universität und die 1903-05 gebaute, damals modernste Universitätsbibliothek. Sie zeigt an der Fassade und im Treppenhaus innen einen Stilmix von Historismus und Jugendstil. Sie bewahrt u.a. die Liederhandschrift Manesse. Im Studentenkarzer büßten bis 1914 Generationen von Studenten für Missetaten, Raufereien und verbotene Mensuren. Sprüche und Konterfeis bedecken die Wände des Karzers. Vorlesungen durften auch während der Haft besucht werden.
Das in Form der Spiralgalaxie M51 gestaltete Haus der Astronomie auf dem Heidelberger Königsstuhl wurde 2011 eröffnet. Die Gebäudemitte nimmt der zentrale, große Hörsaal ein, der, mit moderner Technik ausgestattet, Visualisierungen und astronomische Shows ermöglicht. In den Spiralarmen sind Tagungsräume für Gruppen und Ausstellungsflächen untergebracht. Regelmäßig finden öffentliche Vorträge zur Astronomie auch für die Allgemeinheit statt. Auch Veranstaltungen mit Musik und Astronomie stehen auf dem Programm. Astronomische Führungen am Königsstuhl und Reisen durchs Universum im großen Zeiss-Planetarium ergänzen das Programm.
Hoch über der Stadt thront auf dem Greinberg die Burg Miltenberg. Im 13. Jh. errichtet vom Erzbischof zu Mainz, sollte sie sein Territorium nach Süden absichern. Die Burg erlitt im Dreißigjährigen Krieg erhebliche Schäden und verlor zusehends an Bedeutung. Im Besitz der Stadt ist sie heute Museum.Burg.Miltenberg und bietet vom 27 m hohen Bergfried einen phantastischen Ausblick über das Maintal. Das Museum stellt russische und griechische Ikonen sowie rumänische Hinterglas-Ikonen aus und präsentiert zudem moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21 Jh., u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys und Polke.
Im Bergtierpark Erlenbach leben über 200 Gebirgstiere aus aller Welt, darunter australische Emus und afrikanische Ziegen. Das 30 000 qm große, überaus großzügig angelegte Gelände bietet den Tieren artgerechte Lebensräume. Das mag ein Grund dafür sein, dass das ganze Jahr hindurch der Nachwuchs zu bewundern ist. Die kleinen Besuchen dürfen sich freuen: Alle Tiere dürfen auch gefüttert werden - mit speziellem Futter, das am Eingang erhältlich ist.
Die Burg Rodenstein wurde um 1250 von den Brüdern Rudolf und Friedrich von Crumbach gebaut, die sich nach Einzug von Rodenstein nannten. Nachdem die Familie 1635 von der Pest dezimiert worden war, stand die Burg leer und wurde später als Steinbruch verwendet. Das versteckt an einem Berghang liegende Gemäuer ist die bekannteste Sagenburg des Odenwaldes, denn sie Schauplatz vieler Sagen und Erzählungen.
Das Museum befindet sich nahe des Limes und der Ruinen des Kastells Osterburken, dessen Gräben und Mauerreste die Größe des römischen Militärlagers nachzeichnen. Das Museum informiert im Erdgeschoss des Neubaus über den Alltag beiderseits des Grenzwalls anhand von Fundstücken. Das Obergeschoss widmet sich der römischen Religion und ihrer Verschmelzung mit germanischen Traditionen. Der Altbau des Museums schützt die ausgegrabene Thermenanlage.
Der Blick auf die Burg Hornberg von Mosbach aus, ist vom Neckar aus am schönsten. Die Höhenburg wurde um 1140 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Hier lebte im 16. Jh. Götz von Berlichingen, der Ritter mit der eisernen Hand, dessen Name auch dank der Dichtkunst des junden Goethe berühmt wurde. Die Rüstung des legendären Schimpfers und ritterlichen Revoluzzers ist im Burgmuseum Im Anbau des Torhauses der Vorburg zu sehen. Teile der Burg werden noch immer von der Familie von Gemmingen-Hornberg bewohnt. Die Obere Burgruine wurde über zehn Jahre restauriert und präsentiert viele interessante Sehenswürdigkeiten. Seit dem 12. Jh. wird an der Burg auch Wein angebaut und es werden Weinproben angeboten. Auch das mit viel historischem Hintergrund.
In Adelsheim-Sennfeld wurde die ehemalige Synagoge, erbaut 1834-36, als Museum und Gedenkstätte hergerichtet. Sie ist etwas Besonderes, da die meisten Synagogen der ländlichen jüdischen Bevölkerung heute als Wohn- oder Lagerhäuser dienen - sofern sie nicht zerstört oder abgerissen sind.
ALFREDschrieb letztes Jahr
Nahe Heidelberg
Der Platz liegt etwas abgelegen, direkt an der Neckar. Große Stellplätze auf Grasboden. Durch die Längsausrichtung des Platzes ist der Weg zur Sanitätanlage unter Umständen recht weit. Warme Duschen nur mit Gettons. Sanitäranlage war immer sauber. Wir haben den Platz für die Besichtigung Heidelbergs… Mehr
Außergewöhnlich
Willi schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Sanitäranlagen sind neu, netter Gastgeber. Schön gelegen und gut Platz auf den einzelnen Parzellen. Gerne wieder.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Guter Platz
Idyllischer Platz
Michaschrieb vor 3 Jahren
Guter Platz!
Wir haben uns auf der Durchreise eine Nacht erholt. Altbacken aber sauber. Tolle Lage mit leicht erhöhtem Geräuschpegel. Wir haben diesen jedoch nicht als störend empfunden. Alles in allem empfehlenswert.
hutru01schrieb vor 4 Jahren
nachträglich zur Bewertung von hura01:
Sanitär Anlage ist neu und sauber, beim Geschirr waschen gibt es nur einen Schlauch für Heißwasser. sehr umständlich, da die temperatur nicht eingestellt werden kann. bei der einfahrt sollt das schild „gasthaus zur tenne „ entfernt werden, da die „Tenne „ schon längere Zeit nicht mehr existiert.
Hura01 schrieb vor 4 Jahren
Peis- Leistung in Ordnung
Alles in allem war der Platz für 2-3 Nächte ok. Es fehlte nutzbringend Gastronomie der Nähe. Laufzeit für etwas essen oder trinken ca. 25 min (1,4km) Die ÖNVP Haltestelle ist auch 1,3 km entfernt. Wer ein Auto, Roller oder Fahrrad hat und gut bedient. Wlan nur an der Rezeption mit Passwort erhältli… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Super
Sehr ruhig, nette Betreiber, Kinderfreundlich und sehr saubere und ordentliche Sanitäranlagen.
Sehr Gut
Eichhörnchen300schrieb vor 10 Jahren
Sanitäranlagen im vorderen Bereich renoviert und ordentlich Lage unglaublich laut Mit dem Rad nach Heidelberg ca. 25min, daher für Touristen empfehlenswert
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Haide erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Haide einen Pool?
Nein, Campingplatz Haide hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Haide?
Die Preise für Campingplatz Haide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Haide?
Hat der Campingplatz Campingplatz Haide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Haide?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Haide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Haide zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Haide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Haide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Haide entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Haide eine vollständige VE-Station?