Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/11
(38Bewertungen)
Sehr GutWeitläufiges, gepflegtes Gelände direkt am Rhein, größtenteils mit Blick auf die Basaltfelsen der 'Erpeler Ley' auf der anderen Seite des Flusses.
In der Nähe des Platzes befindet sich das 'Friedensmuseum Brücke von Remagen'.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Goldene Meile)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume, Hecken und Büsche sowie einen Teich teils parkähnlich gestaltetes Wiesengelände. Nur wenige Standplätze für Touristen im Uferbereich. Separater Wohnmobilhafen am nördlichen Platzrand. Angrenzend großes Freibad/Sportzentrum der Stadt. Am gegenüberliegenden Rheinufer eine Straße sowie die verkehrsreiche Bahnlinie.
Simrockweg 9-13
53424 Remagen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 34' 33" N (50.57589999)
Längengrad 7° 15' 5" E (7.25141667)
Weiter Richtung Gewerbegebiet Remagen und der Beschilderung folgen.
Es gilt als eines der schönsten Rathäuser des Rheinlandes. Ziegelrot sticht es aus der Häuserzeile heraus, gotische Arkaden und ein Stufengiebel schmücken es. Es wurde im 15. Jh. erstmals als Gewandhaus erwähnt und später zum Rathaus umfunktioniert. Im 16. Jh. erhielt es seinen westlichen Anbau.
Der prachtvolle Bau im rheinischen Fachwerk stammt aus dem 15. Jh. Seine gotische Halle im Erdgeschoss diente früher als Markthalle und Gerichtslaube, auf dem seitlichen Giebel sitzt ein barocker Glockendachreiter mit Feuerglocke. Das Innere präsentiert Reste mittelalterlicher Malereien und der barocken Stuckdecke. Die Gemälde in der Halle stellen die Absetzung König Wenzels von Böhmen im Jahr 1400 dar. Derzeit wird das Gebäude renoviert und ist nicht zu besichtigen.
Der 56 m hohe Runde Turm aus dem 15. Jh. ist das markanteste Gebäude von Andernach und sein Wahrzeichen. Die 3 m dicken Mauern widerstanden 1689 der Zerstörungswut der Franzosen, lediglich ein Loch an seiner Westseite zeugt von diesem Angriff. Vom Wehrgang reicht der Blick weit über das historische Zentrum der Stadt.
Die ehemalige Benediktiner-Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria ist eine romanische Basilika. Ihr Westwerk mit quadratischem Mittelturm und zwei Flankentürmen stammt aus dem 11. Jh. Die Krypta birgt die Reliquien der beiden römischen Märtyrer St. Chrysanthus und Daria in einem vergoldeten Schrein, sie begründeten einst die Bedeutung der Kirche als Pilgerziel. Direkt am Kircheneingang steht das Hochgrab des Grafen Gottfried von Bergheim aus dem 14. Jh.
Die Kirche St. Peter und Paul erhebt sich auf den Resten eines Römerkastells. Sie vereint romanisch-gotische sowie um 1900 angefügte neoromanische Partien zu einem interessanten Stilgemisch. Ein Zeugnis mittelalterlicher Steinmetzkunst ist das Pfarrhoftor mit christlichen und heidnischen Reliefs, etwa der Nixe mit Ruder.
Der steinerne, runde Hafenkran am Rheinufer (1554-1561) ist eines der seltenen erhaltenen Industriedenkmäler aus der Renaissance. Bis 1911 war er in Betrieb und gehörte zu den wichtigsten Verladestationen an Deutschlands Binnengewässern. Kranknechte brachten ihn mit seinen zwei Laufrädern zum Drehen.
Für die vielfälitgen Fundstücke aus der Römerzeit, die man in Remagen im 19. Jh. entdeckte, wurde eine gotischen Kapelle aus dem 15. Jh. zum Römischen Museum umfunktioniert. Bei den Umbaumaßnahmen traten römische Fundamente zutage. Zu sehen sind Inschriften sowie Gegenstände aus Keramik, Glas, Terrakotta und Metall. Acht Gräber im Untergeschoß veranschaulichen die Begräbnissitten des 1. und 2. Jh.
Sehr Gut
M.S.schrieb vor 6 Monaten
Guter Platz auch für Wanderer/Biker mit Zelt auf Durchreise
Schon bei der Buchung und auch dann vor Ort sehr nett und hilfsbereit. Als Wanderer/Radfahrer auf Durchgangsstation sehr zu empfehlen. Saubere Sanitäranlagen, Waschmaschine.In unmittelbarer Nähe ein Supermarkt. An Zeltwiese Strom möglich. Und Sitzbänke mit Tisch. Der Boden allerdings sehr hart. I… Mehr
Sehr Gut
C.H.schrieb vor 7 Monaten
Campingplatz direkt am Rhein
Schöner Platz direkt am Rhein. Wir hatten einen Stellplatz direkt am Rhein. Dieser war teils gepflastert. Andere Plätze waren auf einer großen Wiese und nicht wirklich parzelliert. Es gab zwei Sanitärhäuser, die immer sehr sauber waren. Leider konnte nur in einem Waschhaus geduscht werden. Dieses… Mehr
Außergewöhnlich
Johannaschrieb vor 10 Monaten
Toll
Einfach top. Sauber, tolle gepflegte Duschen usw, genügend Platz, nettes Personal, grün und ruhig, gut für alle. Danke.
Außergewöhnlich
Susischrieb letztes Jahr
Super Campingplatz. Sehr zu empfehlen.
Sehr gepflegter Campingplatz. Parzellen sehr sauber. Sanitäranlagen ständig gereinigt und Tip top, modern und sehr gemutlich. Hunde willkommen. Sehr sichere Anlage durch komplette Umzäunung. Wir waren im November dort und trotzdem sehr wohl gefühlt. Wir kommen wieder.
Rokoschrieb letztes Jahr
Schöner, gepflegter Platz am Rhein
Gepflegter, sauberer Platz. Stellplätze am Rhein mit gepflasterter Terrasse. Rezeption freundlich. Nachts leider nicht ganz ruhig durch gegenüberliegenden Bahnverkehr. Sanitär neu und sauber. Am Kiosk leider kein Eis etc. in der Nebensaison, dort gab es im Herbst nur Getränke und die Möglichkeit B… Mehr
Außergewöhnlich
Sabrinaschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz auch im Winter👌
Wir waren Weihnachten 2022 auf dem Campingplatz. Es war einfach nur schön, teilweise Stellplätze direkt am Rhein und es gibt ein Winterangebot für 25€. Wir haben direkt für dieses Jahr Weihnachten auch wieder gebucht😉
Außergewöhnlich
Melanieschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Der Platz ist nicht ganz günstig, aber mega sauber, sehr gepflegt, super Lage und alles top organisiert.
Joschi schrieb vor 2 Jahren
Recht schöner Platz
Also ich weiß nicht wofür man 3€ für den Hund bezahlen muss es gibt weder Kostbeutel noch Abfalleimer auf dem Platz. In meinen Augen nur Geld macherei. Und welche Aufgaben der Platzwart hat weiß ich auch nicht. Der Nachbarplatz war eine Woche nicht belegt aber der Rasen ist nicht gemäht worden.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Unzählige Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet der Campingplatz Goldene Meile am Mittelrhein bei Remagen. Badespaß verspricht das angrenzenden Freizeitbad Remagen mit Sportbecken und sensationeller Wasserrutsche. Direkt am Campingplatz sorgt ein Abenteuerspielplatz für Abwechslung.
Direkt am Rheinufer und mit herrlicher Aussicht auf den berühmten Basaltfelsen Erpeler Ley präsentiert sich der Campingplatz Goldene Meile als Paradies für Naturliebhaber. Auf dem ganzjährig geöffeneten Campingplatz sind auch Hunde herzlich willkommen. Auf dem weitläufigen Grundstück finden Feriengäste zahlreiche gemütliche Stellplätze vor, die mit Stromanschluss ausgestattet sind. Einige davon verfügen außerdem über Frisch- und Abwasseranschluss. Als besonderen Service bieten die Betreiber einen kostenlosen WLAN-Hotspot. Knusprige Brötchen holen sich Gäste morgens gerne vom Kiosk. Für größere Einkäufe bietet sich das nur ca. 800 m entfernte Einkaufszentrum Brückencenter an. Gerne lassen sich Urlauber im Restaurant des Campingplatzes verwöhnen. Direkt neben dem Campingplatz Goldene Meile lädt das Freizeitbad Remagen zur Abkühlung ein. Sportler finden im 50-Meter-Becken beste Trainingsbedingungen vor. Ein Highlight für Kinder ist die 87 m lange Wasserrutsche. Ein Planschbecken für die Kleinsten rundet das Angebot ab. Direkt auf dem Campingplatz gibt es außerdem einen großen Spielplatz. Der nahegelegene Tennisclub bietet Gästen auf acht Sandplätzen und einem Hartplatz Gelegenheit, ihre Schläge zu perfektionieren. Aktive nutzen den Campingplatz gerne für Radtouren auf dem direkt vorbeiführenden Rhein-Radweg. Auch der Rundwanderweg Krippler Feld kommt am Campingplatz Goldene Meile vorbei.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Goldene Meile erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Goldene Meile einen Pool?
Nein, Campingplatz Goldene Meile hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Goldene Meile?
Die Preise für Campingplatz Goldene Meile könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Goldene Meile?
Hat der Campingplatz Campingplatz Goldene Meile Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Goldene Meile?
Wann hat Campingplatz Goldene Meile geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Goldene Meile?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Goldene Meile über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Goldene Meile genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Goldene Meile entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Goldene Meile eine vollständige VE-Station?