Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Fuchs)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Haselbach 11
73488 Ellenberg
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 59' 10" N (48.98625)
Längengrad 10° 13' 4" E (10.21785)
Am östlichen Ortsrand Neresheims erhebt sich die 1095 gegründete Benediktinerabtei Neresheim. Die Anlage mit der 1747–92 nach Plänen Balthasar Neumanns errichteten Klosterkirche ist ein Meisterwerk des Barocks mit üppigem Stuck und kraftvollen Fresken von Martin Koller. Heimatgeschichte und Volkskultur bietet das Härtsfeldmuseum im Zentrum. Nostalgisch erfahrbar ist die Landschaft mit der auf Schmalspur fahrenden historischen Härtsfeld-Museumsbahn. Sie legt zwischen dem Bahnhof Neresheim und dem Härtsfeldsee 5,6 km zurück.
Seit 2001 fährt die historische Härtsfeldbahn wieder auf einem Teilstück ihrer einstigen Strecke, die von 1901 bis zu ihrer Stilllegung 1972 von Aalen über Neresheim bis Dillingen an der Donau verkehrte. Sie legt zwischen dem Bahnhof Neresheim und dem Härtsfeldsee 5,6 km zurück. Der Restaurierung der Dampflokomotiven und Waggons sowie der Wiederherstellung der alten Bahntrasse der Schättere, wie die schmalspurige Bahn im Volksmund hieß, nimmt sich seit 1984 der Härtsfeld-Museumsbahn e.V. an. Heute ist die Härtsfeldbahn daher wieder eine beliebte Attraktion für Eisenbahnfans und lädt ein zu Ausflügen in die reizvolle Landschaft des Härtsfelds. Im Bahnhofsgebäude Neresheim veranschaulicht das Härtsfeldbahnmuseum den Werdegang der Schmalspurbahn.
Das Kunstmuseum Heidenheim residiert im 1904 gebauten Volksbad der Stadt, einem prächtigen Jugendstilgebäude. Mit dem Umbau 1989 wurden 400 m² Ausstellungsfläche geschaffen.Das Museum besitzt eine umfangreiche Sammlung an Druckgraphik von Pablo Picasso. Sie umfasst mit insgesamt 80 Werken alle vom Künstler selbst geschaffenen Plakate sowie zahlreiche motivisch verwandte Radierungen, Lithographien und Linolschnitte. Wechselausstellungen zur Gegenwartskunst und Kunst des 20. Jh. und der klassischen Moderne ergänzen das Programm.
Der rund 50 km nordöstlich von Stuttgart gelegene Erlebnispark bietet Vergnügen für die ganze Familie. Das Angebot umfasst Tiergehege, viele Fahrgeschäfte und diverse Shows, darunter auch eine Schimpansenshow. Außerdem locken Achterbahn, Sommerbobbahn, Riesenrad, Autoscooter und sogar ein Wikingerschiff.
Hier gibt es viel zu erleben und zu entdecken: Das Bad bietet ein Variobecken für Langstreckenkrauler und Sprinter. Ein 33 C warmes Schwimm- und Außenbecken mit 18 Massagedüsen, zwei Schwallbrausen und ein Schwallpilz, der den Kreislauf in Schwung hält. Außerdem ein Warmsprudelbecken, Kleinkinderbecken, Sportbecken mit Sprungturm und zwei Riesenrutschen. Im Saunabereich, zu dem zwei finnische Saunen — getrennt nach Geschlechtern — mit jeweils Freiluftraum, Tauchbecken und Ruheraum gehört, kommt man ganz schön ins Schwitzen. Darüber hinaus steht den Besuchern noch eine gemischte Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Kräutersauna, Dampfbad, Tauchbecken, Solarien, Ruheraum, Gartenanlage mit überdachtem Freisitz und Getränkebar zur Verfügung. Spaß hat man sicherlich auch beim Poolbillard und Tischfußball. Oder man entspannt einfach auf der Liegewiese. Auch ein Kneippgang, Wassergymnastik oder AquaFit im Tiefwasser ist in der Aquarena möglich. Zu den weiteren Einrichtungen gehören noch Solarien, ein Badeshop, ein Sportstudio, eine Massagepraxis und ein Restaurant.
Ist von Süddeutschland die Sprache, sind im Allgemeinen die Bundesländer südlich des Mains gemeint: Bayern und Baden-Württemberg sowie die südlichen Landesteile von Hessen und Rheinland-Pfalz. Wer an Süddeutschland denkt, träumt von Bergen und Weindörfern, von Seen und Wald. Doch Süddeutschland schenkt Urlauberinnen und Urlaubern noch vieles mehr. Historische Städte warten ebenso auf Reisende wie der Legoland-Park, ein Paradies für kleine und große Kinder. Süddeutschland-Reisetipps: Berge und Seen Bergseen vor einer einzigartigen Alpenkulisse, das bietet die Urlaubsregion Süddeutschland. Zu den schönsten Seen gehören der Schluchsee mit dem Wanderweg Jägersteig im Schwarzwald, der kleine Hochgebirgssee Schrecksee in den Allgäuer Alpen sowie der Eibsee südwestlich von Garmisch-Partenkirchen. Der rund 7,5 km lange Eibsee-Rundweg gewährt wunderschöne Ausblicke auf die Zugspitze. Süddeutschland-Routenplaner: durch den Schwarzwald mit Maps und Reiseführer Der Schwarzwald im Südwesten Baden-Württembergs ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Mittelgebirge. Im Südschwarzwald erwartet Reisende der 1.493 m hohe Feldberg, nördlich davon liegt das romantische Gengenbach mit seinen Fachwerkhäusern. Der Titisee in den Höhen des Hochschwarzwalds kann auf einer Länge von 7,4 km umrundet oder bei Seerundfahrten erkundet werden. Süddeutschland-Ausflugziele: Diese Geheimtipps sollte man kennen In Wasserburg am Bodensee kann man wunderbar mit Blick auf die Alpen am Ufer sitzen. Bis zur Insel Mainau mit ihrem historischen Barockschloss, Arboretum und Pflanzenwelten ist es mit dem Schiff nicht weit. Auch beeindruckend ist der Blautopf in Blaubeuren, eine Karstquelle, deren Wasser in Blau und Grün erstrahlt.
Das Münster St. Georg wurde 1448 bis 1499 im spätgotischen Stil errichtet. Es ist die größte Hallenkirche Süddeutschlands. Das südliche Chorfenster, eine Stiftung der Bäckerzunft, verdient einen genauen Blick — seine Verzierungen bilden die Form von Brenzen. Vom Turm des Münsters geht der Blick weit über die Stadt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Fuchs erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Fuchs einen Pool?
Nein, Campingplatz Fuchs hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Fuchs?
Die Preise für Campingplatz Fuchs könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Fuchs?
Hat Campingplatz Fuchs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Fuchs?
Verfügt Campingplatz Fuchs über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Fuchs entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Fuchs eine vollständige VE-Station?