Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(14Bewertungen)
HervorragendDieser idyllisch von Haupt- und Nebenarm der Ems eingerahmte Urlaubsplatz ist ideal für Erholungssuchende, die Wert auf Ruhe und Komfort legen.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Emstal)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, von hohen Bäumen und Feldern umgeben.
Kleine Badestelle an der Ems mit Treppe und Steg.
Keine Aufnahme von Gruppen und Zelten.
Brinkstraße
49762 Sustrum
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 54' 33" N (52.90936666)
Längengrad 7° 18' 2" E (7.30079999)
Zunächst 3 km Richtung Lathen, in Sand Richtung Sustrum abzweigen. Noch ca. 7 km, beschildert.
Das Emsland liegt am südlichen Rande Niedersachsens, angrenzend an die Grafschaft Bentheim sowie an Ostfriesland. Die landschaftliche reizvolle Region wird vom namensgebenden Fluss Ems geprägt und lockt Besucherinnen und Besucher mit schmucken Städten, viel Grün und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Emsland-Reisetipps: die schönsten Orte auf der Emsland-Karte Auf der Emsland-Karte finden sich reizvolle Landschaften und interessante Städte, die den Landkreis zum abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. Dazu gehört die Kreisstadt Meppen, in der die Flüsse Hase und Radde in die Ems münden. In der City stehen zahlreiche Shoppingmöglichkeiten zur Verfügung. Prächtige Blumen und exotische Pflanzen erwarten Gäste in Emsbürener Erlebnispark Emsflower. Im Lingener Emslandmuseum erfährt man alles über die Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Landkreises. Natur-Highlights im Emsland-Urlaub Der Naturpark Hümmling besticht im Emsland-Routenplaner mit idyllischen Spazierwegen durch Moor- und Heidelandschaften. Emsland-Reisetipp: Der Park lässt sich von der Samtgemeinde Sögel aus erkunden. Auch rund um die Samtgemeinde Lathen gibt es zahlreiche Wege für Wanderungen und Radtouren. Unter anderem an Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – führt der Radfernweg „Radroute der Megalithkultur“ auf seinem Weg von Osnabrück nach Oldenburg vorbei.
Das Moor- und Fehnmuseum, direkt an der Deutschen Fehnroute, erläutert Natur und Geschichte der Region. Der Begriff »Fehn« steht regionalsprachlich für Moor, Morast. Die beiden Ausstellungshäuser und das Außengelände informieren darüber, wie die Hochmoore entstanden, wie der Mensch die Landschaft prägte, welche Geräte zum Torfabbau benutzt wurden und welche Tiere und Pflanzen im Moor lebe. Auch Funde aus dem Moor werden gezeigt, darunter auch eine Moorleiche.
Das Bünting Teemuseum widmet sich der Kulturgeschichte des Tees sowie der berühmten ostfriesischen Tee-Tradition. Edles Tee-Porzellan und –Zubehör sowie historische Exponate und Informationstafeln geben Einblick in den Werdegang des Tees von Anbau und Herstellung bis hin zu den Handelswegen und seinem zeremoniellen Genuss.
Das Haus Samson, eines der schönsten Bauwerke der Stadt, entstand 1570 und wurde 1643 von dem Niederländer Philipp Vingboom mit einer Fassade im Stil des Niederländischen Frühbarocks versehen. Seit vielen Generationen ist Haus Samson im Besitz der Familie Wolff, die seit 1800 einen Wein- und Spirituosen-Großhandel führt. Im Erdgeschoss befindet sich das altertümliche Ladengeschäft der Weinhandlung. Die beiden Obergeschosse sind als Privatmuseum zur einstigen Wohnkultur Ostfrieslands eingerichtet.
Das Jagdschloss Clemenswerth wurde 1737-1747 vom berühmten Münsterländer Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun für den Kurfürsten und Erzbischof von Köln Clemens August erbaut. Acht Lindenalleen führen durch einen 42 ha großen Park sternförmig auf das Jagdschloss im Zentrum zu. Zwischen den Schnittpunkten der Alleen steht jeweils ein Pavillon. In einem dieser Pavillons befindet sich seit jeher ein Kapuzinerkloster, in den anderen sind heute die Sammlungen des Emslandmuseums untergebracht. Das Museum zeigt Straßburger Fayencen, Porzellan, zeitgenössische Keramik sowie Ausstellungen zu Clemens August und zur barocken Jagd.
Die Reisetipps für Papenburgs umfassen zahlreiche Highlights, die niemand bei einem Besuch auslassen sollte. Die Stadt besitzt Sehenswürdigkeiten wie die beschaulichen Kanalanlagen mit Klappbrücken und lebensgroße Bronzefiguren an der Von-Velen-Anlage. Auch die Kultur lockt: Mit zahlreichen Konzerten und Theaterstücken hat Papenburg hier viel zu bieten. Die Fehnkultur im Emsland: ein Hauch von Venedig In der gesamten Region rund um Papenburg wurde Fehnkultur betrieben. Zahlreiche Kanäle wurden angelegt, um das Moor zu entwässern und Torf abzubauen. Noch heute zieren die Kanäle und historische Klappbrücken das gesamte Stadtbild. Wer frische Luft und Bewegung genießt, wird bei einem gemütlichen Spaziergang am Wasser auf seine Kosten kommen. Besonders schön ist auch das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage . Hier erhalten Besucherinnen und Besucher einen authentischen Einblick in das Leben der ersten Siedler. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Papenburg Eine der wichtigsten Anlaufstellen bei der Reise nach Papenburg ist die Meyer-Werft : Sie gehört zu den größten und modernsten Werftanlagen weltweit und bietet die Möglichkeit, modernen und nachhaltigen Schiffsbau in dieser realen Erlebniswelt hautnah zu erleben. Daneben lohnt sich die Bockwindmühle als Ausflugsziel. Sie ist die älteste Mühle ihrer Art im Emsland und zudem die letzte funktionstüchtige der Region. Tipp: In warmen Zeiten werden rund um die Mühle regelmäßig Events veranstaltet.
Sehr Gut
Anjaschrieb vor 6 Monaten
Viel Ruhe bei gepflegter Atmosphäre
Auf diesem Platz werden Ruhe suchende Gäste fündig und kommen voll auf ihre Kosten. Auf großzügigen Parzellen, die teilweise durch Hecken abgetrennt sind, kann man hier den lauten und stressigen Alltag hinter sich lassen. Die exzellent gepflegte und komfortable Sanitärausstattung tut ihr Übriges. O… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Ich war zum ersten Male auf diesem Platz, sicherlich nicht zum letzten Mal. Alles Tiptop sauber. Im Abwaschraum meint man hier wäre noch nicht gespült worden. Auch die Gäste halten es wunderbar sauber. Sehr ruhiger Platz. Schöne Umgebung zum Radfahren.
Außergewöhnlich
Friedhelmschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, ruhig, sauber, familiär,
wir waren im Mai 2023 hier und haben uns sehr wohl gefühlt. Der Platz ist groß und war gering belegt, die Besitzer sind sehr nett und die Sanitäranlagen sind großzügig, modern und sehr sauber. Der Brötchenservice ist auch sehr gut und das Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar. "Hunde nur auf Nachfr… Mehr
Sehr Gut
Susanne schrieb vor 4 Jahren
Sehr ruhiger Campingplatz in schöner Insellage
Sehr schöne, gepflegte, parkähnliche Anlage. Die Umgebung ist sehr reizarm, aber schön zum Radfahren. Wer absolute Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Die Sanitäranlagen sind absolut zweckmäßig und vorbildlich sauber. Die Hygienemaßnahmen werden hier vom Betreiber konsequent durchgeführt.
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 4 Jahren
Wer Ruhe sucht, ist hier richtig
Der Platz in Sustrum bietet alles, was man als Camper braucht: Einen wirklich engagierten Betreiber, gut geschnittene Parzellen, ein SEHR sauberes und super ausgestattetes Sanitär, V+E ebenfalls. Natürlich Brötchenservice, einen gut ausgestatteten Kiosk. Wir kommen SICHER wieder.
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 4 Jahren
Camping mit Ruhe und Entspannung in der Natur
Schöner ruhiger Campingplatz mit top Sanitärbereich, idealer Ausgangspunkt um das Emsland mit dem Rad zu erkunden
Außergewöhnlich
Volker schrieb vor 4 Jahren
Absolute Ruhe und Erholung ...
... bietet dieser kleine gemütliche Campingplatz, abseits allen Trubels am natürlichen Flusslauf der Ems gelegen. Die großen Stellplätze haben Frischwasser, Abwasserablauf und Strom und sind sehr gepflegt. Kleine Hecken und viele Bäume lassen eine nette Parklandschaft entstehen. Die Sanitäranlagen… Mehr
Außergewöhnlich
Connyschrieb vor 6 Jahren
Für uns der perfekte Campingplatz
Wir lieben die Ruhe und Natur, und somit ist dieser Platz ein idealer Ort um sich zu erholen.Die Parzellen sind recht groß und schön angelegt.Die sanitären Anlagen sehr sauber und gepflegt.Der Campingplatzbetreiber sehr freundlich und aufmerksam.Wer also Ruhe und Erholung sucht, ist auf diesem Campi… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der gemütliche Campingplatz Emstal liegt umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern inmitten der malerischen Natur des Emslandes. Dank eines breit gefächerten Ausflugsangebotes und der ruhigen und entspannten Atmosphäre ist der Campingplatz auch wegen der Lage am Wasser ideal für Familien mit Kindern und Naturliebhaber.
Für Urlauber stehen auf dem circa 4,5 Hektar großen Gelände insgesamt 70 parzellierte Stellplätze zur Verfügung. Mit einer Größe von 100 bis 120 Quadratmetern gibt es genügend Platz und Privatsphäre. Ausstattungsmerkmale wie Strom- und Wasseranschluss, gepflegte Sanitäranlagen und WLAN in Teilen des Geländes ermöglichen einen komfortableren Aufenthalt. Neben den guten Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung sorgt auch der kleine Campingladen für alle Notwendigkeiten wie etwa die morgendlichen Brötchen. Der Campingplatz sticht besonders durch ein Höchstmaß an Ruhe und Naturverbundenheit hervor. Die nur wenige Meter entfernte Ems verführt in den warmen Monaten zu einem abkühlenden Sprung ins Wasser. Gleichzeitig ist das Gebiet um den Platz auch hervorragend zum Angeln und für Bootsausflüge geeignet. Alternativ lädt der gut ausgebaute Emsradweg zu einer ausgiebigen Fahrradtour ein. Hier kann man neben einer vielfältigen Flora und Fauna auch kulturhistorische Besonderheiten wie die Hünengräber oder die überregional bekannte Meyer Werft bewundern. Des Weiteren lohnt sich auch ein Besuch der circa 19 km entfernten Stadt Haren. Mit dem dortigen Schifffahrtsmuseum, dem städtischen Kunsthaus, dem informativen Mühlenmuseum oder dem imposanten Schloss Dankern wird hier für jeden Geschmack und jede Wetterlage etwas Passendes geboten.
Liegt der Campingplatz Emstal am Fluss?
Ja, Campingplatz Emstal ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Emstal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Campingplatz Emstal einen Pool?
Nein, Campingplatz Emstal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Emstal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Emstal?
Hat der Campingplatz Campingplatz Emstal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Emstal?
Wann hat Campingplatz Emstal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Emstal?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Emstal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Emstal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Emstal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Emstal eine vollständige VE-Station?