Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Chancia
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Chancia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Chemin de la Presqu'île
01590 Chancia
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 20' 31" N (46.34212)
Längengrad 5° 37' 50" E (5.630737)
Im Musée de l’Imprimerie (Druckereimuseum) in der Rue des Dôdanes befand sich bis 1984 die Redaktion des Lokalblatts »L’Indépendant«. Das alte Zeitungsatelier hat aufgrund seiner bis heute funktionstüchtigen Geräte seine ganze Authenzität bewahrt und stellt heute die einzige französische Presseagentur dar, die mit Blei hergestellt hat und bis heute erhalten ist.
Die Hauptstadt der Bresse bourguignonne steht für das beste Federvieh Frankreichs. Auf dem Montagsmarkt erhält man Einblicke in den bäuerlichen Alltag der Geflügelbarone. Dann wird unter den 157 Bögen der Arkaden an der Grande Rue und auf der Promenade de la Charité über den Blauton eines Hahnenfußes debattiert oder die Federpracht einer Henne gelobt. Das barocke Hôtel-Dieu ist das Juwel der Stadt: Das Krankenhaus (17. Jh.) besitzt zwei Krankenstationen, eine Kapelle und eine Apotheke aus dem 18. Jh., in der prächtige Keramikgefäße zu sehen sind.
Das Bauernhofmuseum in St-Trivier-de-Courtes widmet sich den Gebräuchen und dem Alltagsleben der Region und zeigt u.a., wie die Bauern der Bresse früher einheizten: Durch einen bis zu 15 m hohen sog. sarazenischen Schornstein wurde der Rauch der mitten in den Stuben gelegenen Feuerstellen abgeleitet.
Brou, dicht neben Bourg-en-Bresse gelegen, besticht mit einer der schönsten Kathedralen im spätgotischen ›Flammenstil‹. Margarete von Österreich erfüllte ein Gelübde ihrer Schwiegermutter, als sie die Kirche und das Kloster von 1506-36 bauen ließ. Die marmornen Gräber von Margarete, ihrem Gatten Philibert und ihrer Schwiegermutter liegen im Chor der mit königlichen Initialen und allegorischen Bildern verschwenderisch ausgestatteten Kirche. Das Meisterwerk der Gotik besitzt Kreuzgänge mit drei Etagen, eine in Frankreich einzigartige Besonderheit. Heute beherbergt es das Musée de Brou mit einer Sammlung französischer, flämischer und italienischer Kunst aus dem 15. bis 20. Jh.
Bourg liegt in der Kornebene der Bresse. Gemütliche Holz- und Fachwerkhäuser wie die Maison Hugon verbreiten eine Atmosphäre gepflegter Bürgerlichkeit. Die Hauptattraktion ist das Kloster Monastère royal de Brou. Als 1504 der junge Herzog Philibert II. von Savoyen starb, ließ seine Gattin, Margarete von Österreich, das kleine Kloster in Brou zu einer großen Abtei und einer Grablege für Philibert ausbauen. Es entstand ein Meisterwerk der Spätgotik mit einzigartigen Steinmetzarbeiten. Unter den vielen Skulpturen der Hauptfassade erkennt man zu Füßen Christi die Figuren von Margarete und Philibert. Die Kirchendächer sind mit vielfarbig glasierten Ziegeln gedeckt. Im Innern der dreischiffigen Basilika sind Chor und Langhaus durch einen filigran gearbeiteten Lettner getrennt. Im Chor befinden sich die aufwendig gestalteten Grabmäler von Margarete von Österreich, Philibert II. und dessen Mutter Margarete von Bourbon. Schön sind auch das Chorgestühl und die herrlichen Glasmalereien. Drei zweigeschossigen Kreuzgänge schließen sich an.
Das charmante Städtchen besitzt mediterranes Flair. Plätze und Terrassen bieten fabelhafte Ausblicke auf Genfer See und Mont Blanc. Man trifft hier auf Überreste der römischen Besiedlung; sehenswert sind die römischen Säulen an der Promenade oberhalb des Uferparks sowie das Musée Romain mit Statuen und Wandgemälden.
Wer sich für die römische Geschichte Nyons interessiert, findet in der Rue Maupertuis das Römische Museum und an der Rue de la Porcelaine die Reste des Amphitheaters. Mit dem Sightseeing-Bähnchen, das jede halbe Stunde am Schlossplatz startet (Mai bis Oktober), kann man es im Vorbeifahren ansehen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Chancia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Chancia einen Pool?
Nein, Campingplatz Chancia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Chancia?
Die Preise für Campingplatz Chancia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Chancia?
Hat der Campingplatz Campingplatz Chancia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Chancia?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Chancia über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Chancia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Chancia eine vollständige VE-Station?