Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/11
(19Bewertungen)
Sehr GutCAP steht für 'Chancen - auch für Behinderte, Arbeit - auch für Langzeitarbeitslose, Perspektiven für Alle'. Nach diesem Motto können hier Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam arbeiten und Urlaub machen.
Besondere Angebote für Gäste mit Behinderung (u.a. Platzgelände und Einrichtungen barrierefrei gestaltet, mehrere Sanitärkabinen für Rollstuhlfahrer). Mietbäder.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz CAP-Rotach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dreieckiges, leicht geneigtes Wiesengelände zwischen Straße, Rotach-Fluss und Bodensee. Teils mit altem Baumbestand, teils mit Hecken bepflanzt. Standplätze für Touristen auf der dem See zugewandten Platzseite. Stellenweise Blick auf den See und die Berge.
Nach Überquerung des Bodenseeradweges erreicht man den ca. 120 m langen, schmalen Strandabschnitt mit zwei Kiesbadestellen.
Lindauer Str. 2
88046 Friedrichshafen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 59" N (47.64981667)
Längengrad 9° 29' 48" E (9.49678332)
Am östlichen Stadtrand von Friedrichshafen, an der B31, beschildert.
Appenzell ist der Hauptort des Schweizer Kantons Appenzell-Innerrhoden und liegt in der Nordostschweiz, am Fuße des Alpsteingebirges. Das Dorf lädt mit seinen verwinkelten Gassen und bunten, bemalten Häusern zum Bummeln und Flanieren ein. Dazu kommt die malerische Kulisse der umliegenden Berge. Zusammen mit zahlreichen Veranstaltungen und köstlichen Delikatessen ist dieses Urlaubsziel ideal zum Genießen. Beim Besichtigen, Radfahren oder Wandern lassen Besucherinnen und Besucher Stress und Hektik weit hinter sich. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Stadtplan von Appenzell Zu den Reisetipps für Appenzell gehört auf jeden Fall ein Rundgang durch das Zentrum. Hier befinden sich die für den Ort typischen farbenfrohen Gebäude wie das Rathaus, die Löwen-Drogerie oder die Häuser Konkordia und Hampi Fässler. Ein beliebtes Fotomotiv ist das Schloss am Postplatz. Dann geht es weiter zum Kloster Maria der Engel. Im Museum Appenzell finden Interessierte Wissenswertes zur Dorf- und Kantonsgeschichte. Unser Tipp: das Kunstmuseum mit Werken zahlreicher Schweizer und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Interessante Ausflugsziele in der Umgebung: Route planen Auf der Karte von ADAC Maps gibt es in der Region etliche Highlights zu entdecken. Beliebt sind Wandertouren im Gebirgsmassiv der Churfirsten oder zum bekannten Berggasthaus Äscher, das direkt in das Felsmassiv des Alpsteins gemeißelt wurde. Spaß und Action erleben Besucherinnen und Besucher ab 12 Jahren auf den Einpersonen-Seilbahnen im Ziplinepark Jakobsbad. In Gonten führt ein Barfußweg durch die schöne Natur. Erholungssuchende fahren mit der Seilbahn auf den Hohen Kasten und genießen die Aussicht auf 1794 m Höhe.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Im Nordosten der Schweiz erstreckt sich mit dem Kanton St. Gallen eine Erlebnisregion für Jung und Alt. Der beliebte Kanton wird überregional für seine vielfältige Kultur geschätzt, hat sich aber auch als Spot für Romantikerinnen und Romantiker sowie Familien einen Namen gemacht. Die ursprüngliche Natur lädt mit ihrem Wechsel zwischen Bergen und Tälern auf jeder Reise zum Aktivwerden ein: von ausgedehnten Radtouren über kurze Spaziergänge bis hin zu Alpintouren in den Alpen. Eines der Highlights und für den Kanton St. Gallen wichtigster Reisetipp ist der Bodensee. Wer sich den See nicht nur vom Ufer aus ansehen möchte, kann mit dem Kiteboard oder beim Stand-Up-Paddling selbst für Action sorgen. Streifzug durch die Stadt St. Gallen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Verwaltungszentrum des Kantons St. Gallen ist die gleichnamige Stadt. Mit ihrem breiten Kulturangebot gehört sie zu den Must-sees. Die Fürstabtei etwa ist Teil des Stiftsbezirks St. Gallen, der als Weltkulturerbe besonderen Schutz genießt. Heute ist die Abtei gemeinsam mit der Stiftsbibliothek das Wahrzeichen der Stadt. Neben den historischen Bauwerken lädt der Botanische Garten zu einer Besichtigung ein. Mittlerweile sind hier auf rund 2 ha Fläche circa 8.000 Pflanzen zu finden. Willkommen in Heidis Heimat: ein Urlaubsziel für die ganze Familie Auch bekannt als Heidiland zählt das Sarganserland auf rund 30 km im Seez- und Rheintal im Kanton St. Gallen zu den Reisetipps schlechthin. Es sind nicht nur die vielen Seidentäler und Rebberge, die die Region ausmachen. Das Sarganserland hat auch zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz. So befinden sich hier im Winter mit dem Flumserberg und Pizol zwei bekannte Wintersportgebiete. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Walensee. Bad Ragaz hat sich als Kurort von Weltformat international einen Namen gemacht und bietet mit Wildtiertouren ein unvergessliches Erlebnis.
Im ehemaligen Wohnhaus der Familie Dix ist heute das Museum Haus Dix mit zahlreichen bedeutenden Werken des Künstlers untergebracht. Von 1936 bis zu seinem Tod 1969 bewohnte der 1891 in Gera geborene Maler das Haus. Beim Rundgang durchs Haus mit einem Medienguide geht es um das Familienleben in Haus und Garten, sind kunsthistorische Ausführungen zu hören, angereichert um persönliche Erzählungen von Jan Dix, dem jüngsten Sohn von Otto Dix.
Das Rathaus an der Stirnseite des Marktplatzes geht auf das 16. Jh. zurück, zumindest wissen wir vom Bau 1539-42. Die heute so dekorative Fachwerkkonstruktion hingegen kam erst später, nämlich 1745/46 dazu. Damals aber war die für Rathäuser lange Zeit typische Markhalle im Erdgeschoss noch offen, auch gab es noch keine Erker an der Fassade. Dies änderte sich erst 1898-90, als das Gebäude seine heutiges Aussehen erlangte. Die prächtigen Wandbilder an der Fassade des Rathauses aus dem 16. Jarhundert sind ein Geschichtsbuch der Stadt. Geschaffen hat diese der Historienmaler Carl von Häberlin aus Stuttgart, die Wappen und Figuren hhingegen malte Christian Schmidt aus Zürich.
Sehr Gut
Dieterschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner kleiner Campingplatz nahe an Friedrichshafen
Der Campingplatz liegt im Osten von Friedrichshafen, nur wenige Minuten zu Fuß von der Seepromenade. Er hat nur ca. 30-40 Plätze, die ruhigsten sind die in Seenähe. Die näher an der Lindauer Straße liegen können vom Verkehr etwas mitbekommen. Die Sanitäranlagen sind ausreichend und werden regelmäßig… Mehr
Außergewöhnlich
Knausrichschrieb vor 2 Jahren
Wir waren auf dem Campingplatz
Dieser Campingplatz war schon unsere letzte Hoffnung, ein Anruf machte uns optimistisch und wir fuhren von Lindau nach Friedrichshafen. Die freundliche Dame an der Rezeption hat uns nicht enttäuscht. Wir bekamen einen schönen Platz auf der grünen Wiese. Vorerst buchten wir für 2 Nächte, welches ohne… Mehr
Antonschrieb vor 2 Jahren
Sauber und eng in jeder Beziehung
Umständlicher Check in. Bändchen, Nahverkehrsticket duschmarken. Und am Ende steht man vor geschlossener Schranke wenn man weg will trotz Vorkasse und die ist erheblich. Verglichen mit Frankreich fast doppelt so teuer bei viel kleinerem Platz. Na ja um acht wird die Schranke dann doch geöffnet.... a… Mehr
Heikoschrieb vor 2 Jahren
Der schlimmste Campingplatz Europas
Wir kamen an, alle sehr freundlich, wir mussten bei der Buchführung auch angeben wie groß unser Gespann ist. Dort angekommen bekamen wir unseren Platz. 111. Keine Markierung wo welcher Platz beginnt oder Endet. Wir also den WW quer zur Fahrbahn hinten hinein gestellt, wie der Nachbar. Plötzlich fuh… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz direkt am See
Schöner, kleiner, ruhiger Platz. Die Samitäreinrichtungen ist sauber und top in Schuss und morgens gibt es frische Brötchen. Der See ist nur einen Steinwurf entfernt und auch zur Promenade in Friedrichshafen sind es zu Fuß nicht mehr als 20 Minuten. Wenn es einen Kritikpunkt gibt, dann ist es die G… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 3 Jahren
Erholung pur
War zum erst aber bestimmt nicht zu letzten Mal auf dem Platz. Er ist einfach aber sauber und die Lage ist genial. Wer mit Hund vereist ist hier genau richtig, schöne Wege zum spazieren gehen und immer ein Stück Rasen vor dem Camper. Das Personal sowie die Leiter Fam. Fricker sind sehr hilfsbereit u… Mehr
Sehr Gut
Detlef Lindemannschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz zum Baden nicht geeignet
Ein sehr sauberer Campingplatz. Die Sanitären Anlagen sind auch sehr sauber !!! Allerdings, Naturstrand, zum Baden schecht geeignet. Waschmaschine, Brötchenservice, Restaurant, alles vorhanden.
Sehr Gut
Birgitschrieb vor 4 Jahren
Nähe am Bodensee toll
Netter überschaubarer Platz direkt am Bodensee. Sanitäre Anlagen schön und sauber. Nettes und hilfsbereites Personal.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der am Bodensee gelegene Campingplatz CAP-Rotach ist ein idyllischer Urlaubsort, an dem sich vor allem Familien mit Kindern und Paare wohlfühlen. Auch Zeltcamper finden neben Wohnmobilisten einen geeigneten Platz. Dank der barrierefreien Ausstattung ist die Anlage explizit für Gäste mit Behinderung geeignet, zudem ist das Camping mit Hund erlaubt.
Der 1 ha große Campingplatz CAP-Rotach verfügt über einen direkten Zugang zum Bodensee. So können die Erwachsenen am Kiesstrand entspannen und die Kinder im Wasser baden. Wen es noch weiter auf den See hinauszieht, mietet sich kurzerhand ein Kanu direkt auf dem Campingplatz und erkundet die Umgebung vom Wasser aus. Der Platz ist dreieckig angelegt und liegt am östlichen Stadtrand von Friedrichshafen – die ideale Ausgangslage für einen Stadtbummel entlang der Seepromenade, die fußläufig nur etwa 20 Minuten entfernt ist. Der Platz ist barrierefrei konzipiert und unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Außerdem legen die Betreiber Wert darauf, den Platz umweltschonend zu gestalten und somit ein Campingerlebnis in Einklang mit der Natur zu ermöglichen.
Gäste schätzen am Campingplatz CAP-Rotach vor allem die schöne Lage zwischen See und Stadt. Dank der gepflegten, mit Baumbestand bestückten Grünanlage entsteht eine naturverbundene Campingstimmung, ohne dass dabei der Komfort zu kurz kommt: ein Mini-Markt, eine kleine Küche und ein Restaurant mit Brötchenservice sind vorhanden. Das freundliche Personal schafft eine angenehme Atmosphäre auf der gesamten Anlage und macht den Campingplatz CAP-Rotach zu einem Ort zum Wohlfühlen.
Liegt der Campingplatz CAP-Rotach am See?
Ja, Campingplatz CAP-Rotach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz CAP-Rotach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz CAP-Rotach einen Pool?
Nein, Campingplatz CAP-Rotach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz CAP-Rotach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz CAP-Rotach?
Hat der Campingplatz Campingplatz CAP-Rotach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz CAP-Rotach?
Wann hat Campingplatz CAP-Rotach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz CAP-Rotach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz CAP-Rotach zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz CAP-Rotach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz CAP-Rotach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz CAP-Rotach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz CAP-Rotach eine vollständige VE-Station?