Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/4
(12Bewertungen)
Der familiengeführte Campingplatz Bella Augusta besticht durch seine naturnahe, aber auch verkehrsgünstige Lage nahe dem Zentrum von Augsburg. Hier genießen Gäste die entspannte Atmosphäre und moderne Ausstattung für den erholsamen Familienurlaub. Neben komfortablen Standplätzen bietet der Campingplatz auch Freizeitspaß mit Spielplatz und Volleyballfeld. Ein Highlight ist der direkt zugängliche Badesee, der vor allem in der warmen Jahreszeit zum Verweilen einlädt. Für Ausflüge in die Umgebung sind Einkaufsmöglichkeiten, der Augsburger Zoo und die Altstadt schnell zu erreichen. Auch die Romantische Straße, Deutschlands älteste Ferienstraße, führt direkt am Campingplatz vorbei.
Charmanter Etappenplatz mit kleinem Badesee in Autobahnnähe.
Check-In außerhalb der Rezeptions-Öffnungszeiten möglich. Check-In Point vor der Rezeption. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bella Augusta)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Laubwaldgelände mit teils nischenartig angelegten Standplätzen. Autobahn in Hörweite.
Über einen Fuß- und Radweg zum etwa 350 m langen, schmalen Kiesstrand mit großer Liegewiese.
Mühlhauser Str. 54b
86169 Augsburg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 24' 43" N (48.41211667)
Längengrad 10° 55' 23" E (10.92321667)
Dann nordwärts Richtung Neuburg, nach ca. 400 m rechts ab. Beschildert.
Die Region Donau-Ries bietet zahlreiche Highlights für einen abwechslungsreichen Urlaub. Die Reisetipps für das Donau-Ries reichen vom beeindruckenden Schloss Harburg über den UNESCO Global Geopark Ries bis zu Deutschlands einziger komplett erhaltener Stadtmauer in Nördlingen. Ausflugsziele im Landkreis Donau-Ries Bei einem Besuch der Stadt Nördlingen lässt sich die einzige vollständig intakte Stadtmauer Deutschlands besichtigen. Verschiedene Zugänge an den Stadttoren ermöglichen es, die alte Wehrmauer mit ihren Türmen und Bastionen zu betreten und die historische Stadt einmal komplett zu umrunden. Ein weiterer Donau-Ries-Reisetipp dreht sich um Geologie: Im örtlichen Rieskrater-Museum erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über Meteoriteneinschläge und die Entstehung des 348 qm großen Rieskraters, der die Landschaft im Donau-Ries geprägt hat. Donau-Ries: Urlaubsziel für Wallfahrer In der mittelalterlichen Stadt Wemding in Nordschwaben besichtigen Reisende die im 14. Jh. erbaute und im 20. Jh. erneuerte Stadtmauer, die um die Altstadt führt. Eine weitere Sehenswürdigkeit aus dem Reiseführer ist die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding. Bei einem Besuch der beeindruckenden Barock- und Rokokokirche lassen sich der Brunnenaltar und das römische Bild „Unserer Lieben Frau“ bestaunen, durch das die Kirche zu einem der bekanntesten Wallfahrtsorte Bayerns wurde.
Das einzige von vier großen Ausfalltoren erhaltene Stadttor von Donauwörth - das Rieder Tor - beherbergt das Museum »Haus der Stadtgeschichte«. Im Jahre 1811 entstand der Bau, der 1913 restauriert wurde. Die 1945 verursachten Schäden wurden schon 1946 wieder behoben, bis schließlich von 1983 bis 1986 die letzte Renovierung und Restaurierung erfolgte.
Bewaldetes Hügelland umgibt Bayerns drittgrößten See, er ist 16 km lang und bis zu 6 km breit. Der liebliche Ammersee wird auch Bauernsee genannt, um ihm vom fürstlich geprägten Starnberger See abzusetzten. Schaufelraddampfer umrunden den See in etwa 3,5 Std., kürzer sind die nördliche und südliche Runde. Badeplätze und Wirtsgärten mit Seeblick finden sich fast überall. Herrschings lange Uferpromenade lockt mit Cafés, Restaurants und Biergärten. Am Südende des Ammersees leben in Moor und Schilf geschützte Vögel wie Kornweihe, Eisvogel und Goldregenpfeifer.
Im Legoland Günzburg gehen große und kleine Fans der berühmten Legosteine auf eine kurzweilige Entdeckungsreise. Durch fantasievolle Fahr- und Actionangebote, Abenteuerspielplätze, Shows und Lego-Bauwerke erhält dieser Vergnügungspark im Herzen des Unterallgäus ein einzigartiges Flair. Lego-Themenwelten: Kindheitsträume entdecken Das Legoland Günzburg ist ein ganz besonderer Freizeitpark in Bayern. Hier dreht sich alles um die beliebten, bunten Bausteine des dänischen Herstellers. Im Miniland können Fans aus gut 23 Millionen Legosteinen naturgetreu nachgebaute Minifiguren, Städte und Landschaften bewundern. Die Fahrgeschäfte und Attraktionen des Parks sind wie die Sets im Laden in verschiedene Themenwelten unterteilt. Im Lego City Bereich steht Erlebnisreiches aus der Großstadt mit Polizei, Feuerwehr, Fahrschule oder Eisenbahnen bereit. In den anderen Teilen des Themenparks locken abenteuerliche Expeditionen zu den Pharaonen, Rittern oder in den Dschungel. Fantastische Zauberwesen, Science-Fiction-Einlagen oder Mitmach-Stationen zum Bauen, Gestalten und Erforschen runden die spannende Tour ab. Weitere Reisetipps für das Legoland Günzburg An schönen Tagen zieht am Wochenende und ausgewählten Werktagen eine farbenfrohe Parade aus Lego-Figuren und Fahrzeugen durch den Familienpark. Mit Musik und Tanz begeistert das Spektakel Eltern und Kinder gleichermaßen. Ebenfalls beliebt ist das 4D-Kino im Legoland. Die Filme sorgen mit Spezialeffekten wie Wind, Geräuschen und Gerüchen für ein unvergessliches Film-Erlebnis. Unser Tipp: Wer einen mehrtägigen Aufenthalt im Legoland Günzburg plant, kann im Ferienpark auf der Anlage direkt im Actionpark wohnen. Für Jungen und Mädchen sind die ungewöhnlichen Unterkünfte in Schlaffässern, der Ritterburg oder im Ninjago-Quartier das Größte. Zusätzliche Extras wie Spielplätze, ein Hochseilgarten und eine eigene Bowlingbahn erweitern das Unterhaltungsprogramm über den Parkbesuch hinaus.
Das Schaezlerpalais ist ein prächtiges Stadthaus von 1770 mit Garten, alles im Stil der Rokoko. Der Garten ist für jedermann zugänglich und dient für viele als besonderer Erholungsort. Großer Glanzpunkt im Inneren ist der Rokokofestsaal. Die übrigen Räumen beherbergen die Deutsche Barockgalerie, die Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung und die Grafische Sammlung. Die Kunstsammlungen umfassen Gemälde Augsburger Meister des 17./18. Jh., aber auch Bilder von Rubens, van Dyck und Tiepolo. Die nur von hier aus zugängliche Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche wiederum bewahrt Meisterwerke von Dürer, Holbein, Burgkmair und Cranach.
Der neben dem Rathaus stehende 70 m hohe Perlachturm eröffnet einen schönen Ausblick auf die Stadt. 261 Stufen führen zur oberen Plattform. Wenn die gelbe Flagge über dem westlichen Ziffernblatt weht, hat man freie Sicht auf die Alpen. Im Jahr 989 war der Perlachturm als Wachturm erbaut worden, aber nur halb so hoch wie heute. Sein heutiges Aussehen mit Säulenkuppel, Zwiebeldach und der Figur der suebischen Stadtgöttin Cisa erhielt er 1612-18. Rund um den Michaeli-Tag am 29. September öffnet sich zu jeder vollen Stunde das untere Fenster zum Rathausplatz und der Turamichele (Turm-Michael) tritt hervor. Das mechanscihe Figurenspiel zeigt den Erzengel Michael im Kampf mit dem Teufel.
Unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502-59) erreichte Neuburg seine Blüte. Er baute das Schloss Neuburg zur prächtigen Renaissanceresidenz der Fürsten zu Pfalz-Neuburg aus. Die markanten Rundtürme dominieren das Stadtbild bis heute. Beeindruckend sind die herrlichen Arkaden, verspielten Galerien, die in Sgraffito-Technik gestaltete Innenhoffassade und der Rittersaal. Die Schlosskapelle des Pfalzgrafen wird wegen ihrer 1543 von Hans Bocksberger gemalten Renaissancefresken als ›Sixtina des Nordens‹ bezeichnet. Die ›Staatsgalerie Neuburg - Flämische Barockmalerei‹ präsentiert im Westflügel 160 Werke bedeutender Meister wie Rubens, van Dyck und Jan Breughel.
Torstenschrieb vor 7 Monaten
Nichts für Leute, die gerne duschen und auf Toilette gehen
Ja ich muss sagen an sich der Campingplatz in einem sehr ordentlich geführten Zustand aber die Toiletten absolut katastrophal. Die duschen in einem so desolaten Zustand. Wir konnten ganz einfach nicht duschen gehen. Zum Glück waren wir nur zwei Tage da.
Melschrieb vor 8 Monaten
Einfach nein. Wo kommen die 3 ADAC Sterne her ?!
Die Anöage an sich ist schön, viele Bäume spenden ausreichend Schatten. ABER : im Waschhaus war eine Plage von komischen Fliegen, die wirklich ÜBERALL waren. Die duschen waren so siffig, die Reinigungsleute haben lieber telefoniert statt zu putzen. So war die ganze Woche über der selbe blonde Haarbü… Mehr
ALFREDschrieb letztes Jahr
Guter Platz für Besichtigung von Augsburg
Check In und Information beim Eichecken sehr gut. Der Aufenthalt muss jedoch vorab in bar bezahlt werden. Stellplätze sind sehr groß und meist auf Grasboden. Die Entfernung zu den Sanitäranlagen neben der Rezeption ist jedoch teilweise sehr groß! Sanitäranlagen sind nur mit Keycard zugänglich. Die S… Mehr
LoBischrieb vor 2 Jahren
Zu nah an der Autobahn
Campingplatz ist zu nah an der Autobahn. Ziemlich laut. Leider sind die Sanitäranlagen nicht immer sauber. Liegt allerdings oft an den Benutzern. Der öffentliche Nahverkehr ist zu weit weg vom Platz. Sonntags braucht man ein Taxi
Maikschrieb vor 3 Jahren
Sehr nah an der Autobahn
Sehr nah an der Autobahn, optimal zur Durchreise nach Süden! Das ist auch das einzige was positiv zu erwähnen wäre. Die Sanitäreinrichtung bzw. die Sauberkeit darin lässt mehr als zu wünschen übrig!!! Spinnweben in den Ecken, Dreck an den Fliesen und Spiegeln, Lüftung funktioniert gar nicht. Einfach… Mehr
Außergewöhnlich
Sabrina schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Ein sehr schöner Campingplatz. Toilette/Duschen neu renoviert und sauber. Bisher haben wir nur sehr nettes Personal angetroffen. Schön grün und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Zb wurden Parzellen abgetrennt durch mit Blumen bepflanzten Beeten. . Es gibt sogar einen kleinen Kräuter und Beer… Mehr
Karlschrieb vor 4 Jahren
Nichts für Urlauber
Da der Platz nahe der Autobahn, ist er als Übernachtungsplatz für eine längere Reisen gut gelegen und geeignet. Durch diesen Umstand ist er nichts für Urlauber, zumal durch den ständigen Wechsel es mit der Sauberkeit im Toiletten-, Wasch- und Duschbereich sehr zu wünschen übrig lässt.
Außergewöhnlich
Janineschrieb vor 5 Jahren
Super schön
Würde immer wieder hin, sehr freundlich, sehr sauberer Platz, saubere neue Sanitäranlagen
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,40 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,60 EUR |
Familie | ab 43,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der familiengeführte Campingplatz Bella Augusta vereint die Vorteile einer naturnahen und gleichzeitig verkehrsgünstigen Lage sowie der schnellen Erreichbarkeit des Zentrums von Augsburg. Die entspannte Atmosphäre und moderne Ausstattung auf dem Platz ermöglichen zudem einen vielseitigen Erholungs- und Aktivurlaub mit der Familie.
Der hundefreundliche Campingplatz erstreckt sich auf einer Fläche von 6 Hektar. Auf dem schönen Laubwaldgelände finden sich 70 zum Teil parzellierte Urlauberstandplätze, die mit jeweils 80 bis 100 m² für Privatsphäre sorgen. Stromanschlüsse, moderne sanitäre Anlagen, WLAN in manchen Bereichen und Waschräumlichkeiten zählen zur Standardausstattung. Daneben bieten ein großer Spielplatz und ein Volleyballfeld Freizeitspaß für Groß und Klein. Während der warmen Jahreszeit zählt aber vor allem der direkt zugängliche Badesee zu den Höhepunkten des Campings. Bei einem Sprung ins kühle Nass und einem Sonnenbad am über 350 m langen Kiesstrand lassen sich dort erholsame Stunden verbringen. Für leckere Erfrischungen zwischendurch kann man den dazugehörigen Kiosk aufsuchen. Doch auch die nähere Umgebung des ganzjährig geöffneten Campingplatzes hat einiges zu bieten. Mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, dem städtischen Zoo, der Puppenkiste oder der imposanten Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert hält ein Besuch des nur etwa 6 km entfernten Zentrums von Augsburg für jeden Geschmack und jede Wetterlage etwas bereit. Das Camping befindet sich zudem direkt an der Romantischen Straße, der ältesten und populärsten Ferienstraße Deutschlands. Bei einer Wanderung oder Fahrradtour entlang des malerischen Lechufers bekommt man einen hervorragenden Eindruck von der natürlichen Schönheit dieser Region.
Liegt der Campingplatz Bella Augusta am See?
Ja, Campingplatz Bella Augusta ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Bella Augusta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Bella Augusta einen Pool?
Nein, Campingplatz Bella Augusta hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Bella Augusta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bella Augusta?
Hat der Campingplatz Campingplatz Bella Augusta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Bella Augusta?
Wann hat Campingplatz Bella Augusta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Bella Augusta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bella Augusta zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Bella Augusta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Bella Augusta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Bella Augusta entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Bella Augusta eine vollständige VE-Station?