Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Steinbach
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Badesee Immelborn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bohle 4
36448 Steinbach
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 47' 46" N (50.79616)
Längengrad 10° 17' 27" E (10.29104)
Die Wasserkuppe in der Rhön wird von Fliegern gerne Berg der Segelflieger genannt. Dafür sprechen einige Marken aus der Geschichte: 1912 Weltrekord von Hans Gutermuth auf der F.S.V. X, 1928 der erste bemannte Raketenflug der Welt von Fritz Stamer, 1922 der Rekordflug von Arthur Martens auf dem Vampyr 1922 oder der Flug des ersten funkferngesteuerten Flugmodells BF52 1936. Das Museum zeigt allerlei Fluggeräte, die den Menschheitstraum des Fliegens anschaulich machen, u.a. den Lilienthal-Gleiter und ein modernes Hochleistungs-Kunststoff-Segelflugzeug. Auch bestaunt werden können Flugmodelle aus Holz und hochmoderne ferngesteuerten Kunststoff-Wettbewerbsmodelle. Damit wird die Geschichte des Segel- und Modellfluges nachvollziehbar.
Die weiten offenen Flächen der Rhön sind ein ideales Wanderrevier. Der 180 km lange Hochrhöner Fernwanderweg führt von Bad Salzungen nach Bad Kissingen über Wasserkuppe und Kreuzberg. Eine der schönsten Etappen ist die von der Wasserkuppe zur markanten Felsengruppe Milseburg.
1963 wurde hier auf der Wasserkuppe der erste Skilift in Betrieb genommen. Heute gibt es insgesamt vier Abfahrten, für Anfänger zusätzlich einen Zauberteppich, für Geübte Skifahrer sogar einen schwarze Piste in Abtsroda und dort einen Verbindungslift. Aber auch für Schlittenfahren gibt es eine ca. 800 m lange Winterrodelbahn mit einem Schlittenlift.
Schloss Friedenstein entstand Mitte des 17. Jh. als Residenz für Ernst den Frommen. Highlight der Anlage ist das Ekhof-Theater im Westturm, das von 1681-83 in den ehemaligen Ballsaal des Schlosses eingebaut wurde und das weltweit älteste Barocktheater mit funktionierender Bühnenmaschinerie ist. Die ausgefeilte Bühnentechnik mit Kulissenwagen und Seilzügen stammt vom Mailänder Bühnenbildner Giacomo Torelli und ermöglicht es den Kulissenschieber das Bühnenbild in nur acht Sekunden zu verwandelt. Benannt wurde die Bühne nach dem Schauspieler Conrad Ekhof (1720-78), der das erste deutsche Hoftheater mit festem Ensemble ab 1775 leitete. Wer die Bühnentechnik während einer Aufführung bewundern will, hat dazu während des Ekhof-Festivals im Juli/August Gelegenheit.
In der westlich von Oberhof zwischen Bobbahn und Schanzenanlage gelegenen, 1983 eingeweihten Sportstätte finden Wettkämpfe in Biathlon, Langlauf und nordischer Kombination statt. Anlässlich der Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 soll die komplette Anlage umgebaut und modernisiert werden.
Das 1783 erbaute Jagdhaus Gabelbach liegt etwa 3 km südlich von Ilmenau und ist eine Station des Goethewanderweges, der von Ilmenau nach Stützerbach führt. Goethe war häufiger hier hier zu Gast. Zwei Ausstellungen beschäftigen sich mit dem Dichter, seiner Ilmenauer Zeit, seinen Weggefährten und der Natur rund um Ilmenau.
Ein Ensemble aus drei Häusern unterschiedlicher Epochen bildet das Rathaus von Schmalkalden am Altmarkt. Ältestes der drei Gebäude ist die ›Steinerne Kemenate‹ (1419), die 1530 Gründungsstätte des Schmalkaldischen Bundes war und in den folgenden Jahren bis 1543 auch als Versammlungsort diente. An diese für den Ort so bedeutsame Zeit erinnern im Foyer des Rathauses die Wappen der im Schmalkaldischen Bund vereinten protestantischen Fürsten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Badesee Immelborn erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Badesee Immelborn einen Pool?
Nein, Campingplatz Badesee Immelborn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Badesee Immelborn?
Die Preise für Campingplatz Badesee Immelborn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Badesee Immelborn?
Hat der Campingplatz Campingplatz Badesee Immelborn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Badesee Immelborn?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Badesee Immelborn über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Badesee Immelborn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Badesee Immelborn eine vollständige VE-Station?