Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(2Bewertungen)
Ein naturverbundener Campingplatz, der sich noch in der Wandlungsphase befindet.
Wildpark angrenzend.
Verfügbare Unterkünfte (Natur Campingplatz Bad Mergentheim)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Gelände zwischen einem bewachsenen Wall und einem bewaldeten Hang.
Willinger Tal 1
97980 Bad Mergentheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 27' 52" N (49.46453333)
Längengrad 9° 46' 37" E (9.77701667)
Südlich Bad Mergentheim von der B19 Richtung Wachbach abzweigen, beschildert.
Neben der bis 1994 wiederhergestellten Synagoge (1730) mit ursprünglicher Inneneinrichtung befindet sich das Jüdische Kulturmuseum in einem ehemaligen jüdischen Wohnhaus aus dem 18. Jh. Es zeigt Ausstellungsstücke zur jüdischen Religion, Literatur und zur Geschichte der Juden im Ort und in Franken. In den vier Zimmern der Vorsängerwohnung wird jüdisches Schulwesen und die Geschichte der Synagoge dokumentiert. Zu besichtigen ist auch ein Ritualbad.
Das Museum am Dom in Würzburg lässt Kunstgeschichte lebendig werden. Durch die spannende Gegenüberstellung von Kunstwerken aus dem 10. Jahrhundert und zeitgenössischen Kreationen entsteht eine inspirierende Mischung, die Räume für eigene Blickwinkel eröffnet. Seit seiner Eröffnung 2003 zeigt das Museum immer wieder beeindruckende Ausstellungen – von religiösen Meisterwerken bis hin zu modernen, provokativen Installationen. Hier zeigt sich der außergewöhnliche Kunstgeschmack der Diözese. Ein Besuch im Museum am Dom ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Einladung, die eigene Sicht auf Kunst, Geschichte und Religion zu hinterfragen.
Die Langgasse in Würzburg ist ein kopfsteingepflasterter Geheimtipp für alle, die eine Stadt abseits der üblichen Touristenhighlights erleben wollen. In diesem fränkischen Gässchen reihen sich charmante, historische Fachwerkhäuser aneinander, in denen moderne Cafés und kreative Läden zu Hause sind. Wer genau hinschaut, entdeckt unzählige Fotomotive – sei es in den kunstvollen Details der Häuser oder einem blauen, historischen Briefkasten. Beim Spaziergang durch die Langgasse lässt sich das ursprüngliche, authentische Würzburg erleben – mit all seinen kleinen Besonderheiten.
Die Staatsgalerie zeigt hier die Geschichte der Venezianischen Malerei. Andachts- und Historienbilder, Mythologien und Allegorien von der Renaissance aus Werkstätten Tizians und Tintorettos bis zu Spätbarockmeistern wie Piazzeta, Pitoni, Amigoni und Tiepolo, deren Malerei das 18. Jh. prägte.
Die St.-Jakobs-Kirche ist der bedeutendste Sakralbau Rothenburgs. Hier befindet sich der Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider, den er für das Reliquienkreuz schnitzte. Der rechte Seitenflügel stellt den Einzug in Jerusalem dar, der linke die Ölbergszene. Der Schrein in der Mitte zeigt das Abendmahl, bei dem hier allerdings Judas die zentrale Stelle einnimmt und Johannes verdeckt. Daher heißt die Szene bisweilen auch ›Brot für den Verräter‹.
Der ausgedehnte Wildpark erstreckt sich südlich von Bad Mergentheim in einem reizvollen Waldgelände. Hier leben ca. 100 heimische Wildtierarten, darunter Europas größtes Wolfsrudel. Zweimal täglich kann man der Fütterung von Kormoranen, Bären, Luchsen und dem Wolfsrudel beiwohnen. Daneben gibt es beispielhafte Lehrschauen und einen Abenteuerspielplatz.
Karinschrieb vor 2 Jahren
Eigentlich nur ein teurer Stellplatz
Die Beschreibung des Campingplatzes scheint eine Zukunftsvision zu sein. Außer viel Natur, Duschen, Strom und einen Brötchenservice fanden wir nichts vor. Der Platzwart musste per Telefon gerufen werden. Eigentlich alles kein Problem, aber 32€ für 2 Personen und einem VW Califotnia in der Nebensais… Mehr
Glen Goyneschrieb vor 3 Jahren
Wenig zu bieten außer Ruhe
Wir hatten uns mehr versprochen. Der Platz ist ein langer Schlauch entlang eines geteerten Weges, die schlecht gekennzeichneten Stellplätze, Diebes in vielen verschiedenen Bodenbeschaffenheiten (Grasplatz, komplett gepflastert, teilgepflastert, gestampfte Erde, Schotter) gibt sind teilweise arg uneb… Mehr
Auch für Camping-Fahrzeuge
ADAC FahrsicherheitstrainingSanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Natur Campingplatz Bad Mergentheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Natur Campingplatz Bad Mergentheim einen Pool?
Nein, Natur Campingplatz Bad Mergentheim hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Natur Campingplatz Bad Mergentheim?
Die Preise für Natur Campingplatz Bad Mergentheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natur Campingplatz Bad Mergentheim?
Hat der Campingplatz Natur Campingplatz Bad Mergentheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Natur Campingplatz Bad Mergentheim?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Natur Campingplatz Bad Mergentheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natur Campingplatz Bad Mergentheim zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Natur Campingplatz Bad Mergentheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Natur Campingplatz Bad Mergentheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Natur Campingplatz Bad Mergentheim entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Natur Campingplatz Bad Mergentheim eine vollständige VE-Station?