Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
(9Bewertungen)
GutKNAUS Campingpark Nassau/Lahn liegt idyllisch an der Lahn und bietet eine malerische Umgebung für Campingfreunde. Der Platz ist ideal für Urlauber, die die Ruhe und Schönheit des Lahntals genießen möchten. Die weitläufigen Standplätze laden zum Verweilen ein und bieten einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur und zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Region. Perfekt für einen entspannten Campingurlaub inmitten herrlicher Landschaften.
Einfacher Campingplatz beim städtischen Freibad, in einem Bogen der Lahn.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Nassau/Lahn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, hohen Laubbäumen. Standplätze am Flussufer überwiegend für Dauercamper. Straßen sowie Bahnlinie in Hörweite. Unterhalb der Burg Nassau.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Zwischen Diez und Lahnstein wird der Fluss streckenweise von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Auf der Au 6
56377 Nassau
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 18' 34" N (50.30961666)
Längengrad 7° 47' 51" E (7.79761667)
Im Ort an der östlichen Lahn-Brücke beschildert.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Der 245 m hohe Neroberg, Wiesbadens Hausberg am nördlichen Stadtrand, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Schon der Weg hinauf ist ein Erlebnis, denn die originelle, 1888 eröffnete Standseilbahn – eine Wasserballastbahn – ist ein kleines technisches Wunderwerk: An der Bergstation wird der Wassertank des Wagens befüllt, der dann auf dem Weg nach unten mit seinem Gewicht den anderen Wagen nach oben zieht. Nahe der Bergstation bietet der kleine Park mit Monopteros einen schönen Blick auf die Stadt. Ein kurzer Spaziergang führt zur russisch-orthodoxen Kirche (1849–55) mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln, die der nassauische Herzog Adolph als Grabeskirche für seine verstorbene Frau errichten ließ. Sportliche Freizeitaktivitäten ermöglichen das Opelbad, ein Freibad im Bauhausstil, und der Kletterwald Neroberg.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Arieschrieb vor 7 Monaten
Nooit meer Knaus camping !!!!!
Was de slechtste camping die wij de afgelopen jaren hebben aangedaan. Onverzorgd terrein met rondslingerende lege alcoholflessen over terrein en kinderspeelplaats. Hebben begrepen dat camping kortgeleden is overgenomen door Knaus campings hier had best wel iets van op de site gezegd mogen worden. o… Mehr
Sehr Gut
Bettinaschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz, sehr Hundefreundlich, schöne Lage
Wir waren 2 Erwachsene und 2 Hunde. Angereist mit Auto und Wohnwagen. Uns hat der Platz sehr gut gefallen. Alles war frisch gemäht und sauber und unser Platz war sehr groß. Die Wasserversorgung war zwar noch nicht in Betrieb, aber nun ja, dann läuft man halt mir der Gießkanne 3 mal zu den sanitären… Mehr
Sandraschrieb vor 10 Monaten
Nicht zu empfehlen!!!!
Der Campingplatz ist sehr sehr ungepflegt, kein Rasen gemäht und Hecken nicht geschnitten. Spielgeräte sind defekt und Glasscherben im Sand. Nicht zu empfehlen!!!!!!!
Sehr Gut
Tach Vaterschrieb vor 10 Monaten
Nur für ein verlängertes Wochenende eigentlich zu schade.
Super freundlicher Empfang. Zugewiesener Platz hatte noch eine alte Steinbefestigung, was bei Regen sicherlich hilfreich ist. Super Restaurant am Platz. Preis Leistung top. An langes Verlängerungskabel denken.Lage Top.
Außergewöhnlich
Mellischrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, sehr kinderlieb dort, idyllisch
Also, ich hatte erst bedenken, weil die letzte Rezension so grottig war. Allerdings haben dort wohl die Besitzer gewechselt. Sehr liebe, nette & zuvorkommende Leute. Großes Lob 👌🏻 Haben jetzt von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag 63€ bezahlt. Für 2 Erwachsene, ein Zelt, einen Kombi pkw & 2 Duschmar… Mehr
Schnurzelsportschrieb vor 4 Jahren
Keine kostenlose Warmwasserversorgung im Waschraum
Enttäuschend ist, dass es in den Waschräumen kein warmes Wasser gibt und dass für eine Gebühr von 8.00 € p.P. Ferner gibt es nur einen Spülplatz mit kalten Wasser. Für Warmwasser benötigt man einen Coin gegen Entgelt. Duschmarken kosten 1,40 € für 6 Minuten, wenig umweltfreundlich. Wenn schon Geb… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Es war ein sehr gelungener Urlaub
Uns hat es auf dem Platz sehr gut gefallen. Die Sanitäranlagen waren immer sehr sauber. Auch der Spielplatz war für unsere 3 jährige Tochter völlig ausreichend. Die Nähe zum öffentlichen Freibad ist auch sehr schön, wie das Bad selber. Der einzige Knackpunkt war, dass es keine Gastronomie auf dem … Mehr
Außergewöhnlich
Bernd L.schrieb vor 8 Jahren
Problemlose Reservierung, nette Begrüßung, schöne Lage, keine abgetrennten Stellplätze, Strom z.T. weiter entfernt, einfache aber relativ neue und saubere Sanitäranlagen. Im platzeigenen Lokal gibt es einfache Speisen und gutes Bier vom Fass in rustikaler Umgebung. Für etwas Sportlichere bietet sich… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Nassau/Lahn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Nassau/Lahn einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Nassau/Lahn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Die Preise für KNAUS Campingpark Nassau/Lahn könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Nassau/Lahn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Wann hat KNAUS Campingpark Nassau/Lahn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Nassau/Lahn?
Verfügt der Campingplatz KNAUS Campingpark Nassau/Lahn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Nassau/Lahn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz KNAUS Campingpark Nassau/Lahn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Nassau/Lahn eine vollständige VE-Station?