Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/11
(12Bewertungen)
Sand, Strand und Meer sorgen hier für Badefreuden - mit oder ohne Textil.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz An den Stranddünen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen, auf der Landseite des Deichs. Am Ortsrand.
Etwa 350 m langer und 40 m breiter Sandstrand mit Buhnen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Strand auch für FKK. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Waldweg 5
18347 Dierhagen-Ost
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 18' 16" N (54.30446666)
Längengrad 12° 20' 52" E (12.34803333)
An der Straße Richtung Wustrow beschildert.
Kilometerlange, flach abfallende weiße Sandstrände etwa bei Marielyst an der Südküste, ausgedehnte Felder und Wälder sowie rund 5000 Ferienhäuser prägen die Insel Falster. In der Hafenstadt Gedser im Süden landen die Fähren aus Deutschland von Rostock-Warnemünde an, im Norden verbinden die 1938 eingeweihte Storstrømsbrücke und die knapp 50 Jahre später eröffnete Farøbrücke Falster mit Seeland.
Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen - der Freizeitpark bei Rostock Hier dreht sich viel um die Erdbeeren - vor allem im Frühjahr und Sommer - ob in der Schaumanufaktur, in der leckere Erdbeermarmeladen hergestellt werden, in der Bonbonmanufaktur oder auf Karls Erdbeer-Promenade. In anderen Manufakturen geht es um die Herstellung Schokoladen, ums Brotbacken, Kaffeerösten oder auch das Seifensieden. Attraktionen drinnen und draußen Spaß haben Kids auf Indoor-Fahrgeschäfte wie einer Achterbahn, dem Zuckerstangendrehturm, auf der Kartoffelsackrutschen und in Karls Eiswelt. Outdoor locken Attraktionen vom Aquarium über das Fahren mit der Traktorbahn, die Achterbahn namens Erdbeer-Raupenbahn, der Rutschturm Karlossos mit toller Rundumsicht bis zur Ostsee. Bis zu 20 m hoch geht es mit den Fluggefährten von Majas wilde Schwestern mit denen auch Überschläge möglich sind. Auspowern kann man sich in der Kletterwelt und auf dem Hüpfkissen, während es auf der Schmalspurbahn und im Streichelzoo etwas ruhiger zugeht.
Nahe der Hafeneinfahrt ragt der 1898 eingeweihte, 37 m hohe Leuchtturm auf. Daneben erinnert die ›Teepott‹ genannte Halle mit ihrem geschwungenen Stahlbetondach an das Berliner Haus der Kulturen, die einstige Westberliner Kongresshalle. Innen locken Cafés und Restaurants. Von dort genießt man den weiten Blick übers Meer.
Gegenüber vom Alten Strom, der wunderschönen Flaniermeile des Seebads Warnemünde, liegt die Hohe Düne. Wo einst immense Sandberge die Küste säumten, gehen heute viele Sportboote im Jachthafen vor Anker und ein modernes Wellness-Hotel lädt zum Entspannen ein. Urlaubsziel Hohe Düne – Erholung direkt an der Ostsee Hohe Düne ist ein Ortsteil in Warnemünde, nur wenige Meter vom Zentrum der Stadt entfernt. Er befindet sich auf der anderen Seite des Schifffahrtsweges Alter Strom. Direkt am Jachthafen Hohe Düne präsentiert sich mit dem Marine Science Center eine der Top-Sehenswürdigkeiten Warnemündes. Im größten Robbenforschungszentrum Europas können kleine und große Gäste die putzigen Seehunde beobachten und die Arbeit des Instituts verfolgen. Hohe Düne-Reisetipps für Warnemünde Urlauberinnen und Urlauber erreichen das Zentrum Warnemündes in wenigen Minuten mit der Fähre. Der Ort ist eines der schönsten Seebäder an der mecklenburgischen Küste. Ein 15 km langer und bis zu 100 m breiter Sandstrand mit vielen bunten Strandkörben bietet perfekte Voraussetzungen für einen Urlaub an der Ostsee. Eines der Highlights ist der 37 m hohe Leuchtturm , von dessen Aussichtsterrasse Reisende einen überwältigenden Blick über die Ostsee genießen. Das direkt daneben stehende markante Gebäude, der Teepott, gilt als Wahrzeichen Warnemündes und beherbergt Restaurants sowie Cafés.
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Herbstcamping auf dem Darß
Die Bewertung der Sanitäranlagen durch den ADAC ist nicht mehr aktuell. Ich würde hier einen Stern vergeben. Alles abgerockt und kaputt. Die Lage des Platzes direkt an einem wunderschönen Strand hinter den Dünen ist top.
Anoniem.schrieb vor 8 Monaten
Slechte camping.
Snel weer omgekeerd en niet eens met de tent gaan staan. Is niet camping waardig te noemen: hokkerig, vies, oud, hutje mutje, tent met stroom gehokt op elkaar in een afgezet “hok”.
Thomasschrieb vor 8 Monaten
Gute Lage, zu teuer!
Die Lage ist super, das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt nicht! Wer einen Platz auf dem Niveau ( insbes. die Sanitäranlagen) der 80-er Jahre hat, sollte auch die Preise der 80-er Jahre berechnen. 07/2024: eine ÜN, Womo, 2 Pers., ein Haustier für 50€ ist zu teuer, für das, was geboten wird. Dusc… Mehr
Außergewöhnlich
Karin schrieb vor 2 Jahren
Wir sind froh das es den Campingplatz am Waldweg gibt
Wir sind so froh und glücklich diesen Campingplatz entdeckt zu haben. Es ist die schönste Zeit im Jahr für uns. Eigentlich ist es wie nach Hause kommen. Man kennt sich untereinander verbringt Zeit zusammen oder genießt die Ruhe. Der Strand ist gleich nebenan oh ich hab etwas vergessen also schnell … Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Unterirdische Kommunikation
Leider kam es gar nicht erst zu einem Aufenthalt, da in der Buchungsbestätigung höhere Preise standen, als auf der Webseite. Die auf meine freundliche Nachfrage folgende Antwort war derart unsachlich und beleidigend, dass ich sofort wieder storniert habe.
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Ohne Dünen wäre es nix...
Ein alter Platz im mittleren bis schwachen Zustand. Sanitär nix, Wege nix, Spielplatz nix. ABER Bomben-Italiener (beste Steinofenpizza auf dem Darß) und direkt in den Dünen.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Strand, schlichter Platz
Direkt hinter den Dünen in unmittelbarer Strandnähe gelegen. Ausstattung des Campingplatzes in Ordnung, aber schlicht.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Ein schöner kleiner Campingplatz
Ein schöner kleiner Campingplatz , wunderschön gelegen. Nach dem Austausch der Reinigungskräfte und des Hausmeisterteams gibt es leider einige Sachen die nicht mehr ganz in Ordnung sind. Das ist sehr schade.Vor allem aber die Sauberkeit der Sanitären Anlagen lassen zu wünschen übrig. Auch in der Rez… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz An den Stranddünen am Meer?
Ja, Campingplatz An den Stranddünen ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz An den Stranddünen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz An den Stranddünen einen Pool?
Nein, Campingplatz An den Stranddünen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz An den Stranddünen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz An den Stranddünen?
Hat der Campingplatz Campingplatz An den Stranddünen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz An den Stranddünen?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz An den Stranddünen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz An den Stranddünen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz An den Stranddünen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz An den Stranddünen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz An den Stranddünen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz An den Stranddünen eine vollständige VE-Station?